Hallo Johannes
Seit einen Jahr etwa arbeite ich in einer Gantagsgrundschule in Berlin.
Mein Arbeitsbereich ist die Schulbücherei, die bei den Kindern und Lehrern sehr beliebt ist und auch als erweiterter Freizeitbereich genutzt wird.
Die Schulbücherei habe ich aufgebaut und wie gesagt sie besteht seit einem Jahr und es gab sie vorher nicht.
Da die Bücherei auch Computer besitzt, binde ich dieses Medium in die Bücherei mit ein.
Die Kinder sind begeistert und hören sich gerne Märchen, Gedichte und auch Geschichten an.(zb.Andersen, Grimm, Ringelnatz, Kyber etc.)
Sogar die kleinsten Kinder haben Spaß an den Gedichten und lachen wenn es um den Bummerang oder dem männlichen Briefmark von Ringelnatz geht.
Dabei wird auch spielerisch ihr Sprachschatz gefördert und erweitert.
Die Kinder kann man für Hörbuchmärchen, Geschichten und Gedichte begeistern.
Ich habe auch selbt Spaß daran und das überträgt sich auch auf die Kinder.
Leider hat die Schule, wie viele andere Schulen auch keine eigenen Finanzmittel um Arbeitskräfte einzustellen.
ABM Leute und 1-Euro Kräfte sind in vielen Schulen anzahlmässig hoch vertreten.
Die einen kommen die anderen gehen"
Das ist die traurige Realität in den Berliner Schulen.
Es sieht nicht so aus als ob sich das ändern würde und verbessert.
Auch ich werde in 3 Wochen wieder gehen müssen. Auch die Märchen und Geschichten gehen.
Ich finde Eure Idee Märchenhörbücher in Schulen einzusetzen wunderbar.
Eine gute Möglichkeit zb. im Bereich Sprachförderung.
Ich wünsche Dir und dem Team viele Erfolge, positive Rückmeldungen und auch hilfreiche Unterstützungen in Euren Ideen und Umsetzungen.
Gruss Flora