Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mr.denikola« (25. April 2006, 18:58)
Zitat
Original von Oswald Pollner
Monika Peitsch
War glaube ich nur bei DDF 33 zu hören.
weitere Sprecher, die leider nur selten in Hörspielen vorkommen:
Hans Hessling, K.-H. Hess, Paul-Edwin Roth, Manfred Reddemann
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mr.denikola« (26. April 2006, 10:15)
Zitat
Original von mr.denikola
witzig das du manfred reddeman UND karl heinz hess nennst-mich erinnert reddemann total an hess, den ich auch in den alten hörspielen aus den 80ern auch immer sehr gerne höre (leider auch schon `88 verstorben)-bin ich da alleine mit der meinung![]()
hessling war doch z.b. bei macabros noch ein paar mal dabei, bei huibuh..die sprecherdatenbank wirft für ihn gut 25 europa-sachen aus, pseydonyme und nicht genannte auftritte im inlay nicht mal mitgelistet, da kannst du noch ein bißchen an der vielfalt von herrn hessling erfreuen![]()
Zitat
Original von Oswald Pollner
Hubert Mittendorf
Hat wohl die raueste Stimme bei den Europa-Hörspielen der 80er Jahre. Habe mich auf jedenfall bei seiner Stimme mit am meisten gegruselt.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Teddyknutschel« (27. April 2006, 01:19)
Zitat
Original von Teddyknutschel
Die Sendungen konnte man sich auch downloaden, waren sehr interessant und liegen auf CD vor.
Ich vermisse in letzter Zeit Manfred Steffen. Der hat schon so lange keine interessanten Hörspiele mehr gemacht.
Zitat
Original von mr.denikola
das letzte mal bei europa habe ich ihn bei jocotobi gehört, das ist aber auch schon 16 jahre her (die mc hab ich noch nicht so lange= danach war er wohl nicht mehr bei frau körting im studio.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mr.denikola« (27. April 2006, 15:00)