Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

maltin

No more Bonnie, now I'am Körschgen!

  • »maltin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 82

Wohnort: jetzt Kiel

Beruf: (immer-noch) Student

  • Nachricht senden

1

Montag, 7. November 2005, 10:03

Keine MCs mehr, auch nicht in der Hörfabrik...

... ach ja, wie unhöflich: hallo erstmal. Ich bin ja noch neu hier. Maltin mein Name, alles andere is eigentlich wurscht, außer dass ich ein MC-Liebhaber und ziemlich süchtig nach Hörspielen bin. Aber da bin ich ja hier (glaub ich) in guter Gesellschaft.

Und gleichmal zum Einstand eine traurige Nachricht (die wahrscheinlich auch nicht mehr neu ist):

Zitat Horst Kurth:

"Außerdem gibt es eine Änderung bei den A.D.F.-Hörspielen, aus
Kostengründen und wegen des geringen Absatzes werden wir keine MCs mehr herstellen lassen. Sicherlich wird Dich und noch einige andere das stören, doch leider ist das der einzige Weg um noch weitere und auch noch Qualitativ bessere Produkte auf den Mark zu bringen. Im übrigen arbeiten wir auch daran vielleicht einige andere Kleinlabel zu
vertreiben, auch daß kostet natürlich einiges. Es schmerzt mich, als MC-Sammler, natürlich auch sehr, doch ein geringer Absatz rechnet sich wirklich nicht und die CD-Sammler übernehmen das Feld. Tut mir sehr leid aber es ist so."

Und wieder fällt eine Bastion. Schade, verständlich aber trotzdem schade. Bald werden wohl gar keine MCs mehr produziert. Maritim (die zumindest ihre als MC begonnenen Serien weiterhin als MCs produzieren), Universal und Europa bleiben übrig. Die Großen können es sich noch leisten, die kleinen Labels müssen dem geringeren Absatzmarkt Tribut zollen. Sicherlich spricht technisch und finanziell nicht mehr viel für die MC, aber als oller Nostalgiker blutet einem das Herz.

Ich hab ja noch eine kleine Verschwörungstheorie auf Lager. Der Grund, warum die neueren MCs (gerade von Europa und Universal) eine derart schlechte Qualität besitzen ist der: man will die MC-Fanatiker langsam vergraulen! Leg ich ein Tape aus den frühesten 80ern ein - das läuft, und läuft, vollkommen problemlos. Kommt eine neuere DDF oder Burns daher: Bandsalat! Hängt wohl mit den Produktionskosten zusammen. Da MCs einen geringeren Absatz finden, muss man eben bei der Qualität sparen. Dass es aber solche Ausmaße annimmt - v.a. bei Burns und DDF, die bei mir teilweise von Beginn bis zum Ende leiern... Vor 20 Jahren konnte man bessere Tapes produzieren, da eben (im Hörspielbereich) hauptsächlich MCs gekauft wurden.

Aber in den 80ern war eh alles besser... grummelgrummel...

Grüße an alle von mir aus! Giddy up!
"Es ist nicht wichtig ob man gewinnt, sondern dass man gewinnt." (Helge Schneider)

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

2

Montag, 7. November 2005, 10:10

Herzlich willkommen an Board!

Zu deinem Beitrag kann ich nur eines zeigen:

:down:

Wenn es etwas gibt, was ich mir ersparen möchte, so sind es CDs.

Naja, es gibt noch viele, viele alte Hörspiele, die mich noch reizen. Dann werde ich halt noch verstärkter auf den Trödelmärkten und Auktionsbörsen dieser Welt vertreten sein und dort mein letztes Geld verplempern.

Nur, wenn es gar nicht mehr ohne geht, dann werde ich wohl auf die CD umsteigen.

Einzige Ausnahme ist DDF. Ich gehe ja weiterhin davon aus, dass die Serie weitergeht und ich könnte mir vorstellen, dass in den Verhandlungen auch darüber lamentiert wird, wie es mit den MCs weitergehen soll.

Ich gehe davon aus, dass DDF in Zukunft, wohl alle anderen Europa-Serien auch, nur noch als CD auf den Markt kommen werden.

Sollte DDF im nächsten Jahr nur noch auf CD fortgesetzt werden, so werde ich mir diese sehr wohl auf CD kaufen. Allerdings würde ich mir dann Leerkassetten kaufen, auf diese die CDs aufnehmen und mir die Cover selbst basteln. Das sieht doch grauenhaft im Regal aus sonst. :D
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



maltin

No more Bonnie, now I'am Körschgen!

  • »maltin« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 82

Wohnort: jetzt Kiel

Beruf: (immer-noch) Student

  • Nachricht senden

3

Montag, 7. November 2005, 10:25

Danke für die nette Begrüßung! Du machst doch immer diese schicken Cover für nackte MCs. Gibts denn auch eines für die Promo-Folge (jetzt wollt ich schon porno schreiben...) von Kerium, mit dem Titel "Das Feuer des Kosmos"?
"Es ist nicht wichtig ob man gewinnt, sondern dass man gewinnt." (Helge Schneider)

4

Montag, 7. November 2005, 13:55

Hi maltin,
herzlich willkommen! :hi:

Das mit den MCs ist natürlich einerseits schade, andererseits habe ich persönlich bei neuen Serien von vorne herein auf die CD gesetzt. deshalb ist es für mich nicht so tragisch. Früher oder später wird aber wohl auch die CD abgelöst werden, das ist ja nur noch eine Frage der Zeit. Wie es eben bei Schallplatten und VHS Kassetten auch war. Kleiner Trost: wenigstens sind CDs nich wesentlich teurer als MCs, und die Abspielgeräte mittlerweile fast umsonst.

Zitat

...Gibts denn auch eines für die Promo-Folge (jetzt wollt ich schon porno schreiben...) von Kerium, mit dem Titel "Das Feuer des Kosmos"?...



Aber die Brave Starr Folgen heißen doch alle "Kerium - Das Feuer des Kosmos".
Gab es da wirklich noch eine spezielle Promo-Folge :confused:
Wäre dann also Folge 0 bzw. 7 der Serie. Das wäre ja klasse :]

Gruß skunk

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »superskunk« (7. November 2005, 13:56)


5

Montag, 7. November 2005, 16:23

Hallo,

stimmt auch bei Bravestarr gab es eine Promo-Folge.
Wie bei Masters of the Universe war diese Kassette damals bei einer Figur beigelegt. Die heißt:

Marshal Bravestarr und das kosmische Feuer 580125.7

Ich finde die Folge sehr interessant, besonders die komplett anderen Sprecher.
U.a.: Bravestarr-Uwe Friedrichsen
Fuzz-Hans Hessling
Tex Hex-Lutz Mackensy

Ein Cover gab es natürlich wieder nicht.

Übrigens das es jetzt keine MCs mehr geben soll finde ich auch sehr schade ;(

Gruß
Teddy
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

6

Montag, 7. November 2005, 16:50

Zitat

Original von Teddyknutschel
Hallo,

stimmt auch bei Bravestarr gab es eine Promo-Folge.
Wie bei Masters of the Universe war diese Kassette damals bei einer Figur beigelegt. Die heißt:

Marshal Bravestarr und das kosmische Feuer 580125.7

Ich finde die Folge sehr interessant, besonders die komplett anderen Sprecher.
U.a.: Bravestarr-Uwe Friedrichsen
Fuzz-Hans Hessling
Tex Hex-Lutz Mackensy

Ein Cover gab es natürlich wieder nicht.

Übrigens das es jetzt keine MCs mehr geben soll finde ich auch sehr schade ;(

Gruß
Teddy


*freu* danke für die Info Teddy.
Vielleicht treibe ich die Folge ja mal irgendwo auf. Die Serie mag ich nämlich sehr gerne.

Aber nun weiter im Text

Zitat

Original von maltin: ...Ich hab ja noch eine kleine Verschwörungstheorie auf Lager. Der Grund, warum die neueren MCs (gerade von Europa und Universal) eine derart schlechte Qualität besitzen ist der: man will die MC-Fanatiker langsam vergraulen!...


Dass das Absicht ist denke ich nicht.
Allerdings werden evtl. die Produktionsstätten nicht mehr allzu zahlreich sein. Deshalb muß man n un das nehmen was es noch gibt. Denn für was ausser für Hörspiele/Hörbücher benötigt man heute noch die Kassette?

Zitat

...Hängt wohl mit den Produktionskosten zusammen...


Das glaube ich auch. Das sieht man z.B. auch bei der Diskette. Im Vergleich Preis/Leistung liegt die 3 1/2" Disk weit hinter der CD-R. (Diskette 1,44MB Speicher statt 700MB und nur einen Bruchteil so schnell, dafür so teuer wie 5 CDs).
Ich glaube selbst hartgesottene MC Sammler sollten sich mit dem Gedanken auseinander setzen, auf die CD umzusteigen. Mich nervt übrigens kaum etwas mehr als "Bandsalat". Stellt euch vor ihr hört gerade Sigurd und "kvhsdfjkvhfushfblblb - quiiiietsch" ;(

Zitat

...Sicherlich spricht technisch und finanziell nicht mehr viel für die MC, aber als oller Nostalgiker blutet einem das Herz...

Da stimme ich dir dennoch voll und ganz zu.

Ich selber wäre ja dafür noch die Schallplatte als haltbarstes und schönstes Medium in Sammlerkreisen wieder im grösseren Stil einzuführen. Sowohl bei Musik als auch bei Hörspielen. Aber ich glaube da stehe ich mit wenigen anderen beinahe alleine auf weiter Flur.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »superskunk« (7. November 2005, 16:52)