Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mr.denikola« (24. September 2005, 14:21)
Zitat
Original von Molochos
Hallo Denikola,
sehr interessant, was du da berichtet hast, allerdings hab ich gar keine Ahnung, weshalb das so ist.
Ich musste vor kurzem mit Entsetzen feststellen, dass in der DVD Piratensender Powerplay viele Musikstücke ausgetauscht wurden. Da vermute ich haber, dass wohl die Rechte an den Titeln ausgelaufen sind. Wie das bei Sprechern ist, weiß ich leider nicht.
Gruß, Molo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »mr.denikola« (24. September 2005, 14:36)
Zitat
Original von marc50
Die Antwort heisst dann wohl einfach: Geld! Anstatt sich die Mühe zu machen und die alten Sprecher raus zu suchen, ins Studio zu karren etc. nimmt man einfach irgendwen und lässt den mal machen. Gekauft werden die DVDs ja sowieso, also warum noch Geld investieren?
Traurig aber wahr..
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »joe adder« (24. September 2005, 22:48)
Zitat
Original von joe adder
Dabei hatte man aber bei den beiden SWAT Mitgliedern, der grosse schwarze und der kleine blonde, die tatsaechlichen Synchronsprecher verwendet, die allerdings heute ganz anders klingen, weil ja 30 Jahre aelter. Ich glaube, dass der blonde von Elmar Wepper synchronisiert wurde.
Klang schon sehr uebel, obwohl es die Originalsprecher waren.
Zitat
Original von mr.denikola
mir gings aber um die szenen, die ja anscheinend schon deutsch synchronisiert wurden
Zitat
Original von erja
ich schlepp auch ne frage mit mir rum. wahrscheinlich steh ich wieder auf der leitung, aber ich will die frage trotzdem loswerden: wieso zum teufel hast du den beitrag "pornosynchro" genannt?!![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »leocat« (26. September 2005, 12:55)
Zitat
Original von leocat
Zitat
Original von erja
ich schlepp auch ne frage mit mir rum. wahrscheinlich steh ich wieder auf der leitung, aber ich will die frage trotzdem loswerden: wieso zum teufel hast du den beitrag "pornosynchro" genannt?!![]()
Ich nehme an, weil die schlecht nachsynchronisierten Fetzen die Qualität von "Pornosynchro" haben. Also "Porno" als negatives Qualitätsmerkmal - (gibt es eigentlich ein Antonym zu "Qualität"?)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Teddyknutschel« (25. Februar 2006, 01:29)
Zitat
Original von Teddyknutschel
Der einzige Film indem die gleichen Sprecher genommen wurden wie in den 70er Jahren ist der schon von Joe Adder angesprochene "Zombie-Dawn of the Dead (Ultimate Final Cut)"
Peter (Der schwarze Polizist): Christian Brückner
Roger (Der blonde Polizist): Frank Glaubrecht (nicht Elmar Wepper, Joe Adder)
Zitat
Original von joe adder
[Ganz nebenbei fand ich es absolut unpassend und unnoetig, dass fuer den Film, aus reiner Sensationslust, echte Tiere vor der Kamera getoetet wurden. Das muss nicht sein und verstoesst gegen jegliche Prinzipien
Zitat
Original von Teddyknutschel
Zitat
Original von joe adder
[Ganz nebenbei fand ich es absolut unpassend und unnoetig, dass fuer den Film, aus reiner Sensationslust, echte Tiere vor der Kamera getoetet wurden. Das muss nicht sein und verstoesst gegen jegliche Prinzipien
Ich frage mich auch warum das sein musste und vor allem würde mich interessieren was der Tierschutzverein dazu sagen würde.
Ich schaue mir gerne Splatterfilm an aber diese Tiersnuff Szenen bei den Kannibalenfilmen finde ich auch eckelhaft.
Zitat
Original von joe adder
@Evil - Na klar ist der uebelst schlecht, aber das macht doch gerade die Filme aus.
Ganz nebenbei fand ich es absolut unpassend und unnoetig, dass fuer den Film, aus reiner Sensationslust, echte Tiere vor der Kamera getoetet wurden. Das muss nicht sein und verstoesst gegen jegliche Prinzipien. Splatterfilm hin oder her, aber Splatterfilme haben nichts mit der bestialischen Toetung von Tieren zu tun.![]()