Hm, mal schauen, ob ich da etwas Licht in die Angelegenheit bringen kann.
Grundsätzlich ist es so, daß die Sachen, die auf Tonträger erschienen sind, sowohl unter "Per Anhalter ins All" (das war der Produktionsname, frag mich aber nicht, warum) wie auch unter "Per Anhalter durch die Galaxis" erschienen sind. Dabei handelte es sich um die SWR-Radioproduktionen aus dem Jahr 1982 (Episoden 1 - 6) bzw. 1991 (Episoden 7 - 15). Die erste Staffel umfaßt 6 CDs und wird teilweise auch als "Teil 1" bezeichnet, die zweite Staffel umfaßt 7 CDs und gilt logischerweise als "Teil 2". In der ersten Staffel setzte man den ersten und zweiten Band um, in der zweiten Staffel den dritten und vierten Roman. Der fünfte Roman erschien später und ist meines Wissens noch nicht als Hörspiel umgesetzt worden.
Diese Serien erschienen in unterschiedlichen Aufmachungen (und Titeln, siehe oben), es gab sogar mal eine echte Gesamtausgabe der Teile 1 - 15 sowie eine Aufsplittung der CDs (also: Radioepisoden 1 und 2 wurden als Doppel-CD veröffentlicht, ebenso wie Teile 3 und 4 sowie 5 und 6), aber tatsächlich handelt es sich immer nur um ein- und dieselbe Produktion (wenn man logischerweise mal von der englischen Fassung absieht, die auch mittlerweile in Deutschland zu haben ist). Um die Sache noch etwas komplizierter zu machen, hat man beim SWR die Episoden 1 - 6 später bei der Ausstrahlung noch einmal laufzeittechnisch halbiert und 12 Episoden daraus gemacht, daher kann es schon mal vorkommen, daß auch von den "Episoden 13 - 29" gesprochen wird - damit wäre dann die zweite Staffel gemeint, aber es handelt sich immer noch um dieselbe Produktion!
Es gibt darüber hinaus noch eine Fassung des "Anhalters", die irgendwann Mitte der 90er Jahre mal beim SWR über den Äther lief, aber diese wurde niemals auf Tonträger veröffentlicht und meines Wissens auch nur ein einziges Mal gesendet.
Weiterhin gibt es seit einigen Wochen eine Lesung von Boris Aljinovic namens "Der junge Zaphod geht auf Nummer Sicher"; dieses ist kein Teil des "Anhalters", sondern eine Kurzgeschichte, die sich in Douglas Adams' Nachlaß fand. Demzufolge dauert diese Lesung auch gerade mal eine halbe Stunde oder so ...
Schließlich gibt es noch ein Hörspiel namens "Raumschiff Titanic". Dieses Hörspiel basiert auf einem Computerspiel und späteren Roman von Douglas Admas und Ex-Monty-Python Terry Jones und hat mit dem Anhalter nur dahingehend etwas zu tun, daß darin einige Anspielungen enthalten sind. Ansonsten ist das Teil vollkommen eigenständig.
So, ich hoffe, das war halbwegs verständlich
Und - die Umsetzung der ersten beiden Bände als Hörspiel ist gar nicht mal so schlecht geraten (Klaus Löwitsch als Zaphod - Idealbesetzung!) - man kann sich zumindest darüber amüsieren

Die zweite Staffel kenne ich noch nicht ... für die Anschaffung war ich immer zu geizig und im Radio habe ich sie immer verpaßt *grummel*
Gruß
Skywise