Sie sind nicht angemeldet.

1

Sonntag, 5. Juni 2005, 23:15

anderen (zusätzlichen) codec als mp3

erstmal ein riesiges lob! ich bin geradezu hörbuch/-spiel-süchtig und da kommt vorleser.net gerade recht :DD.

Ich habe aber auch gleich eine Verbesserungs-Idee: Man könnte doch als Codec für die Audio-Dateien statt mp3 auch Speex nutzen. Dieser ist speziell auf Sprach-Daten ausgelegt und bringt sehr viel höhere Kompressionsraten als mp3. Für Musik ist er zwar nicht geeignet, aber darum gehts hier ja auch nicht. Für die Besitzer einer langsameren Internet-Anbindung wäre das bestimmt hilfreich. Und da der Codec Open Source ist, kann ihn auch jeder legal herunterladen.
Ich würde mich auch bereit erklären, ein Programm zu schreiben, dass die Speex-Dateien zurück nach mp3 wandelt. Hoffe, dass mein Vorschlag nicht allzu abwegig ist.

grüße, dakota

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »dakota« (5. Juni 2005, 23:15)


2

Montag, 6. Juni 2005, 21:14

dito!
Würde genauso Speex als Codec empfehlen. Für Sprache bietet das Teil wirklich omptimale Kompressionsraten, das schont ja schließlich auch den Traffic und spart bei der Menge vomn Zugriffen jede Menge Geld!

3

Montag, 27. Juni 2005, 01:27

Und kann das dann jeder mp3-Player abspielen? Vermutlich nicht. Und der "normale" Nutzer hat schon mit mp3 genug Probleme - was zahlreiche "Ich-weiß-nicht-wie-das-geht-E-Mails" an uns beweisen. Außerdem ist die Kompressionsrate auch bei Sprache nicht zu unterschätzen. Schon bei einer Rate unter 96 kb/s klingt es nicht mehr nach CD sondern nach Gießkanne.

Rechtlich ist das Anbieten und der Download von mp3-Dateien übrigens völlig einwandfrei. Für den Anbieter fallen nur Gebühren an, wenn er mehr als eine bestimmte Summe im Jahr damit verdient, siehe Firma Thomson, die das Lizenzgeschäft für die Fraunhofergesellschaft betreut.

Gruß
Johannes
Johannes von Vorleser.net