Zitat
....EUROPA hat seit den späten 60ern bis Mitte der 70er Jahre sehr oft Hörspiele produziert, wo die A-Seite einer LP länger war als die B-Seite oder umgekehrt.
Bei einer MC hätte das zur Folge gehabt, dass auf einer Seite am Schluss noch mehr oder weniger viel Leerband gewesen wäre.
Und das wollte man bei EUROPA nicht. Die armen Kinder sollten nicht immer am Ende einer Seite vorspulen (bzw. die Kassette umdrehen und zurückspulen) müssen.
(Blödsinn, diese Überlegung! Vor- und zurückspulen konnte schließlich jeder, oder? )
Also hat man für die MCs einfach die jeweils längere Seite so lange gekürzt, bis sie genau so lang war wie die kürzere Seite.
Bei www.europa-vinyl.de findest du bei fast jeder LP die Spielzeiten beider Seiten aufgeführt. Wenn sie stark voneinander abweichen, kannst du mit Sicherheit davon ausgehen, dass die MC-Ausgabe gekürzt ist.
Ab 1976 produzierte EUROPA zum Glück nur noch LPs mit gleich langen Seiten. Also waren seitdem auch alle MCs ungekürzt.
Bei den drei ??? z.B. braucht man sich also keine Sorgen zu machen...
Zitat
Original von dot
Hi Kirschi
...frag' doch gleich mich, hehe
Zitat
....EUROPA hat seit den späten 60ern bis Mitte der 70er Jahre sehr oft Hörspiele produziert, wo die A-Seite einer LP länger war als die B-Seite oder umgekehrt.
(...)
Ab 1976 produzierte EUROPA zum Glück nur noch LPs mit gleich langen Seiten. Also waren seitdem auch alle MCs ungekürzt.
Bei den drei ??? z.B. braucht man sich also keine Sorgen zu machen...
Zitat
Original von Poldi
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, ob es Unterschiede zwischen den LP- und den MC-Versionen der 7 Jules Verne Hörspiele gibt!?!
Zitat
Original von dot
Hi Kirschi
...frag' doch gleich mich, hehe![]()
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kirschblüte« (22. Juni 2004, 07:32)
Zitat
Original von Uwe
Hi, dot!
Hättest wenigstens dazu schreiben können, dass der Beitrag von mir war
Grüße!!!
Zitat
Original von dot
...sorry, sollte nicht so aussehen, als sei das meiner Feder ensprungen![]()