Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 18. Juli 2024, 06:51

Seit Ihr noch am Hörspielpuls der Zeit?

Hört Ihr derzeit akuelle Endlosserien oder kümmert Ihr Euch nicht mehr um aktuelle Neuerscheinungen?

Ich für meinen Teil muss gestehen, dass ich in das meiste neue Zeug nicht mal mehr reinhöre. Am Anfang habe ich es immer mal wieder probiert so mit den ganzen Maritim, Holysoft und dem anderen Kram. Aber irgendwie klingt für mich da mittlerweile fast alles gleich. Die Produktionen sind alle in Ordnung und technisch "clean" die Sprecher durch die Bank guter Durchschnitt aber der meiste Kram ist mir einfach zu zäh beim Hören. Die jugendserien von Europa, wo Erwachsene versuchen Kinder oder Jugendliche zu klingen nerven mich auch nur noch.

Vielleicht ist meine Hörspielzeit jetzt einfach doch vorbei oder ich muss auf eine neue "Epoche" warten.

Ich höre zwar noch gerne ab und an Hörspiele, aber von den aktuellen trifft einfach gar nichts mehr meinen Geschmack. Seit es bei Sinclair mit dem selbstironischem Cartoonkram angefangen hat (Soundeffekte und 3te Wand durchbrechen) hat mich selbst diese Serie, bei der ich von Anfang an Begeistert dabei war, verloren.

Inspektor Lestrade höre ich aktuell noch wenn neue Folgen kommen, aber meist nervt mich da Lestrades Kollege derart, dass ich mir ne Folge kein zweites Mal anhöre.
Seaport Secrets fand ich zu Beginn noch interessant und ich hab gehofft dass da noch Schwung rein kommt. Aber die Serie ist immer noch genauso torfnasig langweilig und langsam erzählt wie in Folge 1. Da höre ich auch schon nicht mehr rein.

Es gibt zwar massig Hörspiele- wahrscheinlich sind noch nie so viele in der Woche neu rausgekommen wie heute- aber ich kann einfach mit nix davon mehr was anfangen ;(

Es ist für mich heute komplett anders als in den 0er Jahren wo ich am Liebsten jedes neue Hörspiel gehört hätte, es mir aber nicht alles Leisten konnte. Point Whitmark, Lady Bedfort, Gabriel Burns, Gruselkabinett, John Sinclair, Gruselserie, Danger, U666, Dr. Morbius, Terra Mortis, Meteor Horror, 7 Siegel, Raumstation Alphabase, Preston Aberdeen, Lord Atherton und und und. Fand ich alles super und interessant.
Das sind zusammen mit alten Klassikern wie Jan Tenner, alte ??? und TKKG, FunkFüchse, MotU, 60er Jahre Radiokrimi, und ähnlichem auch Hörspiele die ich aktuell noch gerne höre.


Wie ist das bei Euch habt ihr noch neue Hörspiele auf deren Erscheinen ihr Euch freut oder geht es Euch ähnlich wie mir?


Da man positiv enden soll - ein Hörspiel wo ich mich auf Folge 2 freue gibt es dann doch noch. LB Steel - das hat mir gefallen, auch wenn Humor/Satire in Hörspielen wirklich nicht mein Ding ist, hat mich Folge 1 da wirklich sehr positiv überrascht und ich hab die Folge bestimmt schon 5x gehört - was bei mir bei aktuellen Hörspielen wirklich was aussagt, da ich die meisten anderen schon nach 10 Minuten Spielzeit genervt oder gelangweilt ausmache :D

Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 893

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 18. Juli 2024, 08:13

Ich bin und bleibe wohl ein Hörspielnerd. Ich streame was das Zeug hält, Altes wie Neues, ich kaufe nach wie vor gezielt meine Lieblingsserien auf CD, mein Hörspielraum wächst und wächst, auch wenn fast kein Platz mehr dafür da ist und ich bin natürlich auch begeistert von HolyApp und Audible, die mir Hörspielzimmerfeeling aufs Smartphone holen. Es gibt eine Vielzahl an aktuellen Serien, die ich mit großer Begeisterung höre, denke da an Dorian Hunter, Auris oder Young & Grace, um nur drei Beispiele zu nennen. Aber natürlich will auch die Sammlung gehört werden. Deshalb mache ich jährlich wunderschöne Durchläufe meiner Hörspielserien wie heuer bereits von AMADEUS, Alchimistin oder Die Schläfer.

Mit einem Satz „Ich liebe Hörspiele, auch Hörbücher“ und es vergeht kein Tag ohne dass ich nicht auch höre. Aktuell höre Dan Browns ILLUMINATI zum zweiten Mal. Hallo glaublich großartiges Hörerlebnis mit einem großartigen Wolfgang Pampel. Als so großer Hörspielfan schmerzt es meinen Augen und meiner Seele auch etwas wenn ich lese, dass andere Hörspiele und unser Hobby als „Kram“ bezeichnen. Für mich klingt dies extrem abwertend. Ich denke wer bei Hörspielen, egal ob sie gefallen oder nicht, abschätzig von Kram oder Zeug spricht, hat seine Liebe zum für mich schönsten Hobby der Welt schon längst verloren.

3

Donnerstag, 18. Juli 2024, 14:01

Hallo NightCaller,
ich mag besagte Endlosserien allgemein nicht so. Weder im TV, noch als Hörspiel. Ich verliere hier oft nach einer Weile die Lust oder werde von der weiteren Handlung irgendwann enttäuscht. Im TV passierte mir das z.B. bei "Supernatural" nach ca. 4 Staffeln und bei "The Walking Dead" auch (hier wurde es mir mit dem Auftauchen von Negan einfach doch zu brutal). Ich mag es auch nicht mehr mich so lange an eine Serie "binden" zu müssen. Das artet dann schon fast in Stress aus wenn man rein zeitlich nur noch diese eine Serie schauen kann. Außerdem mag ich Cliffhanger nicht sehr gerne. Da will man ja eigentlich nie aufhören zu schauen, muß dann aber unverrichteter Dinge doch ins Bett und kommt u.U. nicht zur Ruhe.
Jedoch mag ich persönlich Hörspielserien, die je Folge abgeschlossene Handlungen haben. Falls du auf klassischen Grusel stehst, dann hast du bestimmt schon das Gruselkabinett von Titania gehört - toll umgesetzte Einzelhörspiele mit über 170 Folgen (wenige 2-3 Teiler sind dabei).
Außerdem ist die "schwarze Serie" von Maritim zu empfehlen und "Phantastische Geschichten" von Oliver Döring.
Es gibt natürlich viele andere aktuelle Serien, die so gemacht sind, jedoch ist z.B. die Qualität der neuen Europa-Gruselserie bislang doch eher bescheiden.
Ich werde mich demnächst aber auch nochmal neu an den "Sternenozean" als fortlaufende Serie machen. Hier habe ich zwar alle Folgen auf CD zuhause, habe aber nach ein paar Folgen den Faden verloren und nicht weiter gehört (siehe o.g. Problem).
Beim Streaming ist halt noch das Problem, daß man zwar theoretisch eine gigantische Auswahl hat, jedoch muß man das gewünschte ad hoc erstmal finden.

4

Donnerstag, 18. Juli 2024, 18:34

@superskunk
Jub Gruselkabinett kenne ich - hat einige wirklich gelungene Folgen. Aber da muss ich auch sagen, dass da recht viele Folgen drunter waren wo irgendwie gar nichts gruseliges vorkam - zumindest hab ich nichts gruseliges dran gefunden. Auch sind da einige dabei deren erzählweise mit dann doch zu trocken und langweilg war - bin da irgendwann ausgestiegen mit dem hören weil nur noch sehr wenig dabei war was mich interressiert hat.
Perry Rhodan - bin ich raus - da ist mir das gewachsene Universum mitlerweile einfach viel zu groß um da noch einzusteigen oder halbwegs durchzublicken. Ist der Sternenozean überhaupt ein Hörspiel oder sind das Hörbücher wie in der Silber Edition - da muss ich gestehen dass mir die zu dröge waren beim anhören um dran zu bleiben. Die 12+3 von Europa hab ich allerdings durch - die finde ich ganz OK sind aber halt auch schon alt :D
Die schwarze Serie mochte ich auch - allerdings haben mich die ersten paar Folgen die nach der "Pause" kamen aber nicht mehr abgeholt, so dass ich die auch nicht mehr höre.

Morbius fand ich ja auch spitze - daher hab ich da auch wieder reingehört als es später mal fortgesetzt wurde - aber na ja - finde ich ehrlich gesagt auch Grüze was da danach kam :)
"Döring" wird ja gern gelobt und bejubelt aber irgendwie ist der nicht mehr mein Fall, In die Phantastische Geschichten hatte ich auch reingehört und mitunter wars OK, aber bei "Captor" falls Du das kennen solltest wars auch so, dass mir zwar der Erste Teil gefiel, der zweite dann aber sowas von überhaupt nicht. Und in der Reihe werden jetzt ja auch schon Lovecraft Geschichten reingemischt *gähn* die kann ich mitllerweile auch nicht merh hören, so oft wie die mitlerweile vertont werden. :)
Na ja, wahrscheinlich trifft mein Geschmack einfach nicht den aktuellen Hörspielzeitgeist. Werd ich überleben :)
Zum Glück öffnen die öffentlich rechtlichen ja immer mehr Ihre Hörspiel Archive und so gibt es auch neben "kein Mucks" viel alten Krimikram den ich statt dessen genießen kann :D
Im DLF gibts ja Van Dusen (lieber eine Folge davon als 10 von den anderen aktuellen Van Dusen Folgen :D ) - ich hoffe nur dass es demnächst auch "Jonas der letzte Detektiv" in so ein Online Format schafft - der hatte auch einige starke Folgen zu bieten wenn ich mich recht erinnere. Leider fehlt der mir noch in der Sammlung und ich kenn nur recht wenige Folgen davon. Oh, hoffentlich kommt der auch noch :D