Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Hallo 'schmackobatz' kenne die Hörspiele leider gar nicht, bin beim googlen aber auf einen anderen Beitrag von dir gekommen.
Besser aufpassen, ist doch sehr offensichtlich durch die zeitliche Überschneidung.
Hier gibts doch Sammler die alles im Regel haben, oder sind englische Hörspiele für Euch uninteressant?
Und wenn jemand die gesuchten MCs hätte, heißt das ja noch lange nicht, dass er sie auch hergeben möchte![]()
UP!
Hier gibts doch Sammler die alles im Regel haben, oder sind englische Hörspiele für Euch uninteressant?
Ciao, Klaus
Interessant, dass du das erwähnst. Ich hab Mitte der 90er, als ich noch in Theaterstücken und Musicals mitgespielt habe, mal ein paar Jahre mit einem amerikanischen Tänzer und Schauspieler (der absolut kein Wort Deutsch konnte) in einer WG zusammengelebt. Der Mann war etwa 20 Jahre älter als ich und brachte ein Filmknowhow mit, wie ich es vorher und seither nie erlebt hatte! Als steppender Weltenbummler hatte er auch so einige amerikanische Filme in der Synchronisation der jeweiligen Landessprache gesehen und meinte irgendwann beeindruckt, wir hätten die Sache zur Perfektion gebracht! Höhepunkt war ein deutsch synchronisierter Film mit Jack Lemmon (ich glaube "Das Appartement") und einem nahezu paralysierten John auf dem Sofa, der irgendwann meinte: "Joshi, I didn't know that Jack Lemmon speaks German so well." Die beste englische Synchronisation eines fremdsprachige Films sei dann auch "das Boot" gewesen, bei der das ursprüngliche deutsche Produktionsteam federführend gewesen sei!Englische Hoerspiele sind meist qualitativ schwaecher und im Vergleich zu dem enormen Angebot an deutschsprachigen Hoerspielen uninteressant. Selbst, da ich seit Jahren lieber Filme im Original schaue, finde ich englischsprachige Hoerspiele eher langweilig und unterproduziert.