Hallo Hörspielgemeinde,
Zu Beginn meiner Hörspielleidenschaft vor zwei Jahren habe ich aus meinem alten Fundus zuallererst meine paar ???-LP's (darunter z.B. auch die Nr. 29) 1:1 gegen andere Platten getauscht, die schon seit meiner Kindheit auf meinem Wunschzettel standen . . . und heute, nachdem meine Sammelleidenschaft auf einer ganz anderen Ebene angekommen ist und ich inzwischen auch weiß, wie gefragt die Dinger sind, verspüre ich noch nicht mal den Anflug von Ärger über meine damaligen Schnellschüsse.
Gestern ist mir für kleines Geld wieder der Karpatenhund zugelaufen, was mich nun veranlasst, endlich mal die Frage zu stellen, die mich schon seit Monaten umtreibt, da ich den Hype einfach nicht verstehe (zumal in der Bucht aktuell die Preise wohl wieder explodiert sind

):
Rekord eingestellt.
Drei Fragezeichen 29 (OVP + signiert) ging eben für 407 € über den Tresen. Irre!
Insgesamt hat der Verkäufer heute Abend mit seinen drei Fragezeichen LPs (ca. 30 Stück) gut und gerne fast 2000 € erzielt.
Warum sind denn die ??? so angesagt und warum werden gerade die Platten so hoch gehandelt (egal ob ovp, singniert oder nicht)? Der Seltenheitswert allein kann es doch offensichtlich nicht sein . . .
Für mich ist das generell schwer nachvollziehbar, mit den drei ???, selbst die LP-Auflage war nicht gering. Nur wegen OVP und Autogramm 8|
Isses vielleicht, weil die Serie nach wie vor produziert und durch solche Geschichten wie die Live-Tour durch große Arenen top vermarktet wird? Isses das Artwork von Aiga Rasch, das für einen hohen Wiedererkennungseffekt sorgt? Haben die hohen LP-Preise einen Selbstläufer in Gang gesetzt und künstlich eine gesteigerte Nachfrage angestoßen (nach dem Motto: Weil's teuer ist, isses selten und weil es selten ist, muss man es haben - so eine Art Panikkauf). Oder ist die Qualität der Produktion tatsächlich so gut (ich persönlich finde die Drei ??? ja nicht herausragender als andere Serien), dass sie für diesen Haben-Muss-Effekt sorgt?
Grüße,
Jörg