Sie sind nicht angemeldet.

1

Dienstag, 30. Januar 2007, 22:57

2007-02-01 (Donnerstag)

Heute im Sortiment:
Der 100. Geburtstag des Hörspielautoren Günter Eich, darüber hinaus: Azubis im Weltall, ein Mensch ohne Gedächtnis und Menschen im "übertragenen" Sinn :D

Liebst Du mich?

Autor(en): Jürgen Geers (BRD 1947)
Produktion: HR 2005
Regie: Jürgen Geers
Komposition: Carl Stone

4. Teil: Therapeutische Unterstützung

Inhaltsangabe: Fünf Liebespaare - fünf Konflikte. Anlässe gibt es genug: Da wäre das neu erstandene Designersofa, das die Gattin begeistert dem Gatten präsentiert - ein Schnäppchen, wie sie sagt, auch wenn man für seine Benutzung eine Bedienungsanleitung braucht. Oder IHR Abendkleid für die Oper, dessen Anprobe mal wieder SEINE Geduld auf die Probe stellt. Aber auch die falsche Nuance einer Liebeserklärung kann die Paare in Jürgen Geers Kurzstücken aus der Fassung oder gar vor den Scheidungsrichter bringen. Zuvor aber wird noch alles versucht: geweint und gestritten, therapiert und Versöhnung versucht. Die Strategien sind in jedem Fall verschieden und dabei immer höchst amüsant.

Mit:
Helge Heynold, Monika Müller-Heusch, Hartmut Volle, Andrea Wolf


Gesamtlaufzeit: ~ 25 Minuten
Sendetermine: RBB Kultur - Donnerstag, 1. Februar 2007, 14:10 Uhr - Teil 4 von 5



Mensch auf Raten

Autor(en): Pierre Boileau (Frankreich 1906 - 1989) / Raymond Narcejac (Frankreich 1908 - 1998)
Produktion: WDR 2006
Bearbeitung Literatur / Krimi
Regie: Uwe Schareck
Bearbeitung: Uwe Schareck
Übersetzung: Eva Rottenberg

Inhaltsangabe: Garric, ein hoher Polizeibeamter, wird von seinem Chef Andreotti in einer höchst brisanten und streng geheimen Mission eingesetzt: René Myrtil, ein Erzganove, der bei einem Banküberfall zwei Menschen erschossen hat, soll hingerichtet werden. Doch zuvor hat er voll Reue seinen Körper der Wissenschaft für ein spektakuläres Experiment zur Verfügung gestellt. Professor Marec behauptet, die "totale Transplantation", die ihm bereits in mehreren Versuchen mit Hunden gelungen ist, auch am Menschen durchführen zu können. Dabei soll jeder Körperteil und jedes Organ eines Menschen auf einen anderen übertragen werden. Als Myrtils Leiche nach der Hinrichtung in Mareks Privatklinik überführt wird, warten dort bereits sieben schwer verletzte Unfallopfer auf ihre Operation: Arme, Beine, Rumpf, Becken und sogar der Kopf Myrtils werden den Verletzten transplantiert. Zunächst scheint alles bestens zu verlaufen. Doch dann begeht einer von ihnen plötzlich Selbstmord. Sollte es am Ende einen Zusammenhang zwischen den Transplantationen und dem Selbstmord geben?

In Form eines raffinierten Suspense-Thrillers beschäftigt sich "Mensch auf Raten" mit einem Themenkreis, der bereits vor vierzig Jahren aktuell war und im Zuge der wissenschaftlichen Weiterentwicklung zunehmend an Brisanz gewonnen hat.

Mit:
Garric: Christian Redl
Andreotti: Hans Peter Hallwachs
Professor Marec: Walter Renneisen
Gereon Nußbaum, Hanns-Jörg Krumpholz, Serdar Somuncu, Gandi Mukli, Christiane Bachschmidt, Jens Wawrczeck, Anja Lais, Walter Gontermann, Gregor Höppner, Horst Mendroch, u.a.


Laufzeit: 54 Minuten
Sendetermine: BR 2 - Donnerstag, 1. Februar 2007, 15:00 Uhr



"Ich bin gar nicht gegen die Realität, im Gegenteil..." - Eine Werkbesichtigung des Poeten und Hörspielklassikers

Autor(en): Hermann Bohlen (BRD 1963)
Produktion: HR 2007
Feature / Hörspieltheorie

Inhaltsangabe: Der Traum, eingesetzt als erzählerisches Mittel, ermöglicht das Erfassen tiefer liegender Wirklichkeiten, die auch unangenehme Wahrheiten offenbaren können. Dies macht Günter Eichs "Träume" (1951) zu einem der wichtigsten deutschsprachigen Hörspiele überhaupt. Das Stück besteht aus fünf Albträumen, in denen apokalyptische Szenarien von der Zukunft des Menschen entworfen werden.
Nicht nur durch seine Hörspiele, auch mit seinen Gedichten, Prosaminiaturen und populären Literaturbearbeitungen war Günter Eich stilprägend. Grund genug für die Sender der ARD, diesen wichtigen deutschsprachigen Schriftsteller in einem ARD-Radioabend ausgiebig zu würdigen. Neben der Neuinszenierung der "Träume", ergänzt durch einen weiteren Traum, der als Epilog die aufgezeichneten Hörerproteste der Erstsendung in einer Klangkomposition präsentiert, gibt es Lesungen von Gedichten, Prosatexten und Briefen sowie Reden von Günter Eich, Ausschnitte aus seinen Hörspielen und aktuelle Gespräche über ihn.


Laufzeit: ~ 240 Minuten
Sendetermine: NDR Kultur - Donnerstag, 1. Februar 2007, 20:00 Uhr
RBB Kultur - Donnerstag, 1. Februar 2007, 20:04 Uhr
SR 2 - Donnerstag, 1. Februar 2007, 20:04 Uhr
HR 2 - Donnerstag, 1. Februar 2007, 20:05 Uhr (Ursendung)
WDR 3 - Donnerstag, 1. Februar 2007, 20:05 Uhr
RB NWR - Donnerstag, 1. Februar 2007, 20:05 Uhr



Ein perfekter Freund

Autor(en): Martin Suter (Schweiz 1948)
Produktion: NDR 2003
Bearbeitung Literatur / Krimi
Regie: Annette Berger
Bearbeitung: Susanne Hoffmann
Komposition: Milan Meyer

Inhaltsangabe: Als Fabio Rossi zu sich kommt, liegt er im Krankenhaus. Die Hälfte seines Gesichts kann er nicht spüren, schlimmer noch: er kann sich nicht erinnern, wie er hierher gekommen ist. Auch die Frau, die sich über ihn beugt und ihn küsst, erkennt er nicht, obwohl sie behauptet, seine Freundin Marlen zu sein. Sein bester Freund Lucas erklärt ihm, er hätte sich von Norina, der Frau, die er liebt, getrennt und würde jetzt bei Marlen leben. Außerdem erfährt er, dass er bei der Zeitung gekündigt hat, bei der er schon seit einigen Jahren als Reporter arbeitete.

Mühsam versucht Fabio, die letzten 50 Tage seines Lebens zu rekonstruieren. Zuletzt recherchierte er für eine Story über Prionen in der Schokolade eines Schweizer Herstellers. Prionen sind Eiweißmoleküle von BSE-verseuchten Rindern. Der Schweizer Konzern setzt alles daran, diese Nachricht nicht an die Öffentlichkeit dringen zu lassen. Zunehmend wächst auch sein Misstrauen gegen den Freund Lucas, der inzwischen mit Norina zusammenlebt ...

Mit:
Fabio Rossi: Boris Aljinovic
Norina Kessler: Nicolette Krebitz
Marlen: Anne Moll
Lucas: Konstantin Graudus
Rolf Becker, Emilio Castoldi, Sabine Falkenberg, Gerhard Garbers, Meike Harten, Kerstin Hilbig, Hans Michael Kissing, Lennart Krüger, Erik Schäffler, Lena Stolze, Sonja Szylowicki, Henning Venske, Werner Wölbern, Marc Zippel


Laufzeit: 51 Minuten
Sendetermine: NDR N-JOY - Donnerstag, 1. Februar 2007, 23:00 Uhr



Space Azubis - Helden ohne Meisterbrief

Autor(en): Christoph Jacobi (BRD) / Stefan Wilke (BRD 1962)
Produktion: SWR 2004
Originalhörspiel dt. / Komödie
Regie: Alexander Schuhmacher

1. Teil: Alarmstufe Grau auf Lumbago 3

Inhaltsangabe: Floyd ist tatendurstiger Verwaltungspolizeianwärter, bisher jedoch leider nur im Aktenschutz tätig. Deister ist Navigationsassistent erster Klasse und unterforderter Hacker. Melledit ist eines der letzten Pflanzenwesen vom Planeten Trill und derzeit Friseur-Azubi im zweiten Lehrjahr. Als der Großadministrator seinen Besuch auf Lumbago 3 ankündigt, steht der friedliche Verwaltungsstern Kopf. Der Besuch beginnt verheißungsvoll auch für die drei Freunde: Melledit avanciert zur Wellness-Beraterin des Großadministrators, Floyd erhält endlich seinen lang ersehnten ersten Einsatz, und Deister entdeckt seine telepathischen Fähigkeiten. Was aber keiner ahnt: Auf dem friedlichen Verwaltungsstern wird ein infames Attentat vorbereitet. Eine Verschwörung galaktischen Ausmaßes läuft an. Die Schurken: übermächtig und skrupellos. Die Helden: drei unerfahrene Azubis. Aber die Rettung des Universums hängt von ihnen ab - möglicherweise.

»Der Weltraum im Jahr 3008. Verwaltungsstern Lumbago 3. Ein friedliches Stückchen Galaxis. Doch der Schein trügt. Eine Verschwörung galaktischen Ausmaßes läuft an. Die Schurken: Übermächtig und skrupellos. Die Helden: Drei unerfahrene Azubis, Floyd McEyemack, Karl Deister und Melledit von Trill. Ihr Trumpf: Die Vergangenheit.«
Prof. Guido Knoppers (das »Informationsstückchen«)

Wahnsinn! Stöpsel-Floyd wir lieben dich!
JPEG am Sonntag

»Frauen und Gehaltsverhandlungen - spielt die Frisur wirklich die entscheidende Rolle? Melledit von Trill hat einige ungewöhnliche Gedanken zum Thema.«
COSMOPLANETARIAN

»Knuddel-Floyd - hat er jetzt was mit Melledit? Auf der Party nach der Verleihung des goldenen Weltraumhelms sah man den süßen Retter des Universums noch lange mit der buschigen Schönheit tanzen. Sein Freund Karl Deister verließ die Feier gewohnt früh. Der sympathische Streber muss sich auf seine Prüfungen vorbereiten."«
BRAVO Weibchen

»Monosoft hat viele reiche Menschen noch reicher gemacht. Das wird nur zu gern vergessen, wenn man neuerdings Floyd McEyemack als Helden des freien Marktes feiert.«
Financial Space

Der vollständige Quellcode des berühmten »Patch« zum Abtippen - plus Interview mit Hackerlegende Karl Deister: »Ich bin nicht so langweilig wie die Leute denken.«
c't

Was für eine Geschichte! Drei gewöhnliche Azubis von einem unbedeutenden Verwaltungsstern am Rande des Universums decken eine Verschwörung auf, die zu einer der gefährlichsten militärischen Konfrontationen in der Geschichte der Föderation führt - die Frömmlinkrise. Wer waren diese drei Auszubildenden, deren beherztes Eingreifen einen galaktischen Krieg verhinderte? Die für ihren Einsatz erst ausgezeichnet, dann auf den Elektrischen Stuhl gesetzt wurden, um schließlich buchstäblich durch die Hölle zu gehen? Ihr Weg führt sie von ihrer Ausbildungstätte in höchste diplomatische Kreise auf dem Asteroiden JALTA 9. Der Harem des Großmuffins Kabaa al'Kaffa und die geheime Bibliothek des Marmorplaneten sind weitere Stationen ihres Abenteuers, das sie schließlich ins Zentrum der Finsternis katapultiert: die MS REDMOND.

Die Autoren Christoph Jacobi und Stefan Wilke zeichnen in ihrem lustlos recherchierten Hörspiel ein dick aufgetragenes Bild dieser Epoche. Sie bleiben eng an ihren Protagonisten und scheuen dabei auch nicht vor lustigen Geräuschen zurück. Gerade wer sich an diese Zeit nicht mehr erinnern kann, wird hier eine Fülle uninteressanter Details finden.
Die Redaktion

_Who's who_:

McEyemack, Floyd - Verwaltungspolizistenanwärter auf Lumbago 3. Einsatzbereich: Aktenschutz. Mutig, aber unüberlegt. Ziel: Aufstieg zum Personenschutz.
von Trill, Melledit - eine der letzten Anthropophyten von Trill. Azubi im zweiten Lehrjahr bei Pelzfriseur Motch.
Deister, Karl - Navigationsassistent erster Klasse auf Lumbago 3. Freund von Melledit und Floyd. Hacker. Vorübergehend Blobbs Meisterschüler.
Leitz - Großadministrator der Föderation von 3005 bis 3013. Zielscheibe eines Attentats in der Frömmlinkrise 3008. Gilt als entscheidungsschwach. Hypochonder. Höchste politische Auszeichnung: Die goldene Rheumadecke des Verbandes der Kurplaneten.
Lumbago 3 - Verwaltungsstern der Föderationsflotte Süd.
Blobb, Emulsione de la Consistenza - telepathische Amöbe von Gallert Aserei. Träger des schwarzen Gürtels in Autosuggestion. Wobei einige Wissenschaftler vermuten, dass er sich das nur vormacht. Lehrt Konzentrationslehre I auf Lumbago 3.
Anthropophyten - geschlechtslose Pflanzenwesen vom Planeten Trill. Äußerst selten. Gesellig, modebewusst, einfühlsam.
Zuse - Herr, Künstliche Intelligenz. Staatlich geprüftes Lebensberatungsprogramm mit Vormundschaftsfunktion. Veraltet. Floyd McEyemacks gesetzlicher Vormund.
Waterworld - Spaßbad der Superlative. 123 Rutschen für die häufigsten anatomischen Formen. Wellness-Oase mit Sauna (bis 1200 Grad), und Säurebad. Radioaktiver Ruheraum. Abschließbare Umkleidekabinen für Anhänger schuldbasierter Religionen.
Tacker - Captain, Chef der Verwaltungspolizei. Vorgesetzter von Floyd McEyemack. Kennt sämtliche Paragrafen des »PONS/Pilatus: Abriss der Durchführungsbestimmungen zum Toilettenpapieraustauschrecht Teil I: Selbsteinführende und mengenbeschränkte Systeme.«
Jump 3000 - gefährlichste Wassersprungrutsche der Welt (nach Version der WWA und WWO). Höhe des Anlaufturms: 80 m. Länge des Anlaufrohrs: 130 m. Flugweite: 100 m. Gewonnene Prozesse: 12. Davon aus Mangel an Beweisen: 10.
Frömmlins - 1. Volk. 2. Religionsgemeinschaft. Die F. verehren einen aus kleinen Verhältnissen stammenden, ungebildeteten Gott. Zahlreiche, komplizierte Höflichkeitsrituale schützen vor seinem Jähzorn. Die F. sind Analphabeten. Ausgeprägte Buchverehrung, detaillierte Höllenvorstellungen.
al'Kaffa, Kabaa - (Großmuffin der Frömmlins während der Frömmlinkrise 3008. Beiname:Der Halb-Weise. Traditionsbewusst, stolz und aufbrausend ( Parklücken-Blutbad). Familienmensch (118 Frauen).
JALTA 9 - bilateraler Verhandlungsasteroid ohne Schwerkraft. Vorwiegende wirtschaftliche Nutzung: Briefkastenfirmen. Beliebter Austragungsort für schwebende Verfahren.
G-Generator - Schwerkrafterzeuger auf der Basis von Gravitonen (PAL) oder Anti-Gravitonen (SECAM).
Klimamaschine - Das Spitzenmodell des Marktführers IBM (Interstellar Breathing Machines) erzeugt theoretisch 4, 3 Terraliter Sauerstoff pro Sekunde, in der Praxis jedoch nur die Hälfte ( MS Oxygen 3. 1).
MS Oxygen 3. 1 - lizensiertes Betriebssystem von Monosoft für IBM-kompatible Klimamaschinen. Äußerst instabil und ineffektiv. Zahlreiche Sicherheitslücken ( Ozonloch).
Steve Monkey - CEO von Monosoft von 3002 bis 3008. Qualifikation: fantasielos, skrupellos, maßlos. Marionette der Krake. Wurde vom »Men's Mental Health« sechs Jahre hintereinander zur »Peinlichsten Erscheinung des Jahres« gewählt.
Fünfte Dimension - steht bei akuter Raumnot ab vier Angström oder schwerem Zeitdruck ab 0, 7 Nanosekunden als Reservedimension zur Verfügung. Normalerweise unbenutzt.
Höllenmaschine - interplanetarisch geächtete Höllensimulation. Hardware von IBM Deutschland. Quält in Spitzenzeiten bis zu einer Million Seelen gleichzeitig. Die Software von Monosoft erwies sich beim Pinochet- Benchmark als erstaunlich stabil.
»Little« Billy Bits - Verstorbener Gründer von Monosoft. Das Führungsprinzip des Schulabbrechers ist heute noch in Kraft: »Wer besser programmiert als ich, fliegt«. In Erinnerung blieb vor allem das prophetische Urteil seines Informatiklehrers: »Ich halte ihn für den unkreativsten Kopf seit Nero.«
Al'Chorgi - Bibliothekar in der Geheimen Bibliothek des Marmorplaneten. al'Aals Rivale um den Posten des Vorlesers. Autodidakt und Freigeist (»Ich halte nichts von Witwenverbrennung. Dieses schwarze, stinkende Zeug unter dem Wüstensand brennt doch viel besser.«)
Monopoly - Lieblingsspiel von Billy Bits. Gewinnstrategie: Alles kaufen. Notfalls auch den Gegner.
Monosoft-Hotline - Charity-Projekt von Billy Bits zur Wiedereingliederung von Tourette- Syndrom-Erkrankten. Dschihad (frömml.) 1. Heiliger Krieg 2. Dampf ablassen. 3. (Großmuffin) kassenärztlich anerkannte Therapieform zum Abbau von Frustrationen.
MS REDMOND - fliegendes Hauptquartier von Monosoft. Besatzung: 80% Juristen, 15% Vertrieb, 4% Management, 1% Sonstige (Entwicklungsabteilung usw.). Steuerfluchtgeschwindigkeit: 300 000 Liechtenstein/sec.
Bioport - Kontaktstelle zur Verschmelzung von Mensch und Maschine. Frühe Versuche mit Männern und Waschmaschinen scheiterten zwar an grundsätzlichen Schwierigkeiten (Schleudertrauma), doch erwies sich die Verbindung Mann/Computer als langfristig stabil.
Genetischer Algorithmus - nützliches informatisches Problemlösungsverfahren durch Mutation und Selektion. Nicht zu verwechseln mit Monosofts lästigem Update-Prinzip »Versuch und Irrtum«.
Monosoft - Totalitärer Software-Multi. Zahlreiche Verstöße gegen die Genfer Userrechtskonvention und den Software-Stabilitätspakt. Wachstum ausschließlich durch Einkauf von Firmen, Lizenzen und Richtern.

"Die Sendung im WDR (Juli 04) war nicht nur gekürzt, sondern hatte auch mal wieder den für "1 Live" typischen eingeebneten Dynamikumfang und die Lautstärkeeinbrüche" (RR)

Mit:
Erzähler: Ingo Hülsmann
Floyd McEyemack: Wanja Mues
Karl Deister: Marc Hosemann
Melledit von Trill: Nina Weniger
Captain Tacker: Reinhart von Stolzmann
Großadministrator Leitz: Jürgen Thormann
Billy Bits / Krake: Hermann Lause
Großmuffin Kabaa al'Kaffa: Wolfgang Höper
Blobb: Heinrich Giskes
Großwesir al'Aal: Hüseyin Michael Cirpici
u.a.


Gesamtlaufzeit: 180 Minuten
Sendetermine: WDR Eins Live - Donnerstag, 1. Februar 2007, 23:00 Uhr - Teil 1 von 3

[Quelle: www.hoerdat.de]
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin: "Hömma ... 'Als Koordinatorin des Projekts *pf* habe ich die Aufgabe übernommen, Sie am son'nsovielten einzuladen zu blubb ...' - kannst du dir einen Einleitungssatz denken, der mehr nach Arschlochkarte klingt als der?"
Skywise: :D