Sie sind nicht angemeldet.

1

Donnerstag, 6. Juli 2006, 23:23

Creative Commons

Ich fände es toll, wenn zumindest ein Teil (zum Beispiel die Gedichte) unter einer Creative Commons Lizenz veröffentlicht würde, z.B. http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/de/

2

Freitag, 7. Juli 2006, 00:12

RE: Creative Commons

@hdort:
'tschuldigung, aber ich begreif' gerade nicht ...?

Creative Commons ist meines Wissens eine Organisation, in der sich URHEBER bestimmter Werke zusammenfinden, um die Freiheiten zu nutzen, die das Urheberrecht noch bietet.
Nur - bei den Texten, die von vorleser.net eingesprochen werden, handelt es sich im Regelfall um Texte, deren Urheber mehr als 70 Jahre tot sind, d. h. daß das Urheberrecht auf diese Texte schon nicht mehr anwendbar ist. Von daher kann Creative Commons gar nicht lizenzieren - erstens, weil der Urheber, die eigentliche Zielgruppe von CC, schon längst Radieschendünger ist, zweitens, weil das Urheberrecht mittlerweile nicht mehr greift und drittens, weil vorleser.net schon mal gar kein Urheber ist.

Oder sollte ich da was übersehen haben? :gruebel:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin: "Hömma ... 'Als Koordinatorin des Projekts *pf* habe ich die Aufgabe übernommen, Sie am son'nsovielten einzuladen zu blubb ...' - kannst du dir einen Einleitungssatz denken, der mehr nach Arschlochkarte klingt als der?"
Skywise: :D

3

Freitag, 7. Juli 2006, 09:01

Na, dann wirf doch einfach mal einen Blick in die AGBs zu vorleser.net:

[quote]
Die Urheberrechte für alle angebotenen Dateien liegen bei Vorleser.net. Die kostenlos angebotenen Hörbücher und Hörspiele dürfen herunter geladen, vervielfältigt sowie auf Datenträgern kostenlos für den privaten Gebrauch weiter gegeben werden. Kostenpflichtige Angebote sind davon ausgenommen.
[/quote]

Und ich fände es begrüßenswert, wenn man im Rahmen der CC einer etwas weitergehende Verwendung zustimmen würde, so dass man z.B. Podcasts oder auch Musik (ich sage nur Rilke-Projekt) aus diesen tollen Sachen machen und auf seiner Internet-Homepage veröffentlichen dürfte.

4

Freitag, 7. Juli 2006, 09:01

Hallo Skywise,

Du hast nur zum Teil Recht: Die Texte sind in der Tat "gemeinfrei", weil die Autoren mehr als 70 Jahre tot sind. Nur: Vorleser.net hält sehr wohl die Rechte an den Aufnahmen, nämlich das so genannte Leistungsschutzrecht. Also nicht die Texte, sondern die Aufnahmen sind urheberrechtlich geschützt.

Somit kann man schon die Frage nach Creative Commons stellen. Wir haben das bisher vermieden, da wir die Hörbücher als Verlag auch kommerziell verwerten. Einen kleinen Teil unter CC anzubieten, ist aber durchaus einer Überlegung wert.

Viele Grüße
Johannes
Johannes von Vorleser.net

5

Freitag, 7. Juli 2006, 10:50

IANAL, aber soweit ich die CC Lizenz verstanden habe, ist eine zusätzliche kommerzielle Nutzung trotzdem möglich; siehe z.B. in den FAQs der CCs hier: http://de.creativecommons.org/faq.html#kannichan_antwort

6

Freitag, 7. Juli 2006, 10:51

@Johannes:
Ah ja, danke für die Erklärung :)

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin: "Hömma ... 'Als Koordinatorin des Projekts *pf* habe ich die Aufgabe übernommen, Sie am son'nsovielten einzuladen zu blubb ...' - kannst du dir einen Einleitungssatz denken, der mehr nach Arschlochkarte klingt als der?"
Skywise: :D