Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 15. September 2004, 01:18

Hans Clarin mochte Pumuckl nicht ...

Zitat

Hans Clarin mochte Pumuckl ursprünglich nicht leiden

München (ddp-bay). Schauspieler und «Pumuckl»-Stimme Hans Clarin hat für den rothaarigen Kobold anfangs nur wenig Sympathien gehegt. Als ihm die Pumuckl-Geschichten angeboten wurden, habe er sie gar nicht gut gefunden und wollte sie deshalb auch nicht machen, sagte Clarin dem «Münchner Merkur» (Dienstagausgabe). Der Synchronsprecher, der am Dienstag seinen 75. Geburtstag feierte, gab zu, dass er sich unter der Figur des Kobolds einfach nichts habe vorstellen können. Nachdem er sich allerdings mit dem kleinen Kobold beschäftigt und sich «diese kreischende Stimme» für ihn ausgedacht habe, habe er seine Meinung geändert.

Auch die Pumuckl-Streiche sind Clarin mittlerweile sehr sympathisch. Schließlich habe er selbst auch viel Schabernack getrieben, verriet der Schauspieler. Im Internat habe er zum Beispiel tote Mäuse in Schlafanzughosen versteckt. Die Besitzer der Hosen seien allerdings «gar nicht begeistert» gewesen.

Seine Lausbübigkeit habe er sich bis heute erhalten: «Ich habe noch immer den Schalk im Nacken», sagte Clarin. Nach seiner schweren Krankheit vor drei Jahren habe er sich wieder erholt. Alles sei «wieder wunderbar». Er arbeite heute wie früher. Aufgegeben habe er sich nie, betonte der Schauspieler: «Ich hatte den starken Willen, wieder gesund zu werden.»

Quelle: Yahoo


Für's Album :)

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

2

Mittwoch, 15. September 2004, 08:14

Jetzt hatte ich mich genauso erschreckt, wie damals als es hies das Peter Lustig keine Kinder mag...und das wo ich Löwenzahn sooooo mochte.

...FSK 12 heißt, der Held kriegt das Mädchen. FSK 16 heißt, der Bösewicht kriegt das Mädchen. Und FSK 18 heißt, jeder kriegt das Mädchen..

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 15. September 2004, 08:18

Zitat

Original von EDE
Jetzt hatte ich mich genauso erschreckt, wie damals als es hies das Peter Lustig keine Kinder mag...und das wo ich Löwenzahn sooooo mochte.


Das kam aber auch etwas falsch rüber. Ganz so krass hat er's wohl doch nicht gemeint. :)

4

Mittwoch, 15. September 2004, 08:34

Irgendeine Vorlage muß er aber gegeben haben, sonst hätte man das nicht so rübergebracht.

Und das von jemanden der Jahrelang viele Kinder so erfreute...pft...

...FSK 12 heißt, der Held kriegt das Mädchen. FSK 16 heißt, der Bösewicht kriegt das Mädchen. Und FSK 18 heißt, jeder kriegt das Mädchen..

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 15. September 2004, 08:50

Schon wahr irgendwie.. :keineahnung:

Schön jedenfalls, dass Clarin doch noch sein Herz für Pumuckl entdeckt hat. :]

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 15. September 2004, 09:39

naja, was aber als gesicher gilt, ist das Janosch keine Kinder mag :) Der Kerl hat irgendwann gemerkt, dass er mit seinen Sachen viel Geld verdienen kann und deswegegn macht er das, nicht weil er irgendwas für kinder machen will. nicht wenigstens ein bisschen :( Dabei würde man das bei seinen geschichten, die ja teilweise wunderschön sind, nicht vermuten!
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

7

Mittwoch, 15. September 2004, 13:26

Wie kann man mit nur 6 Beiträgen eine ganze Welt zusammen stürzen lassen ;( !
Mein Tag ist gelaufen, schlurz...
;) Krumpfy
wenns denn sein muß - mein senf dazu...

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

8

Mittwoch, 15. September 2004, 14:19

Zitat

Original von krumpfy
Wie kann man mit nur 6 Beiträgen eine ganze Welt zusammen stürzen lassen ;( !
Mein Tag ist gelaufen, schlurz...
;) Krumpfy


:troest: :)

9

Mittwoch, 15. September 2004, 16:30

Hatte mich auch schon erschreckt :lol:

Dass Janosch keine Kinder mag war mir jetzt auch neu. Ist schon irgendwie komisch, dass Leute wie er oder Lustig nichts mit Kindern anfangen können oder sogar ne Abneigung gegen sie haben :( Bei Clarin könnte ich mir sowas aber wirklich nicht vorstellen.
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 15. September 2004, 18:44

Zitat

Original von Morna Ulbrandson
Hatte mich auch schon erschreckt :lol:

Dass Janosch keine Kinder mag war mir jetzt auch neu. Ist schon irgendwie komisch, dass Leute wie er oder Lustig nichts mit Kindern anfangen können oder sogar ne Abneigung gegen sie haben :( Bei Clarin könnte ich mir sowas aber wirklich nicht vorstellen.


Eben. Hans Clarin hat ja auch eigene Kinder. Herr Lustig hingegen ist, glaube ich, kinderlos. Und bei Janosch weiß ich´s nicht.
Hat mich aber auch ein bisschen erschreckt, das mit Janosch. :(

Vor einigen Tagen gab´s übrigens auf Bayern 3 ein Interview mit Hans Clarin. Hätte mich sehr interessiert, hab´s aber leider verpasst.

Und noch etwas zu Hans Clarin: Ich habe gerade auf Macabros´ Seite www.hoerspielpage.de das Interview mit Konrad Halver gelesen. Halver erzählt dort, dass Hans Clarin bei EUROPA an einem einzigen Tag (!) die Aufnahmen zu "Hui Buh, Vermächtnis des Inka, Hans im Glück, Untergang des Hauses Usher und Froschhüpfer und so weiter" gemacht hat.
Wenn auch noch "UX-3", "Ivanhoe" und "Old Surehand" dabei waren, dann war das ja bei EUROPA für einen Sprecher wirklich die reinste Fließbandarbeit.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (15. September 2004, 19:03)


11

Mittwoch, 15. September 2004, 19:19

Zitat

Original von Uwe

Hat mich aber auch ein bisschen erschreckt, das mit Janosch. :(


Der gute Mann ist auch frauenfeindlich.

Ne, da lob ich mir Astrid Lindgren, die hat Kinder über alles geliebt - und das hat man auch gemerkt!
Gruß Molo

12

Mittwoch, 15. September 2004, 19:46

Zitat

Original von Molochos

Der gute Mann ist auch frauenfeindlich.



Ach - das auch noch :eek: Der wird mir immer sympatischer :spot: :irre:
Ich denke einfach, dass bei Leuten, die Kinder nicht mögen (mal vom gelegentlichen Genervtsein abgesehen ;) ) einige Schräubchen locker sind.
Und die sind mir dann unsympatisch :P :P
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben. Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.

13

Mittwoch, 15. September 2004, 19:52

Zitat

Original von Uwe
Und noch etwas zu Hans Clarin: Ich habe gerade auf Macabros´ Seite www.hoerspielpage.de das Interview mit Konrad Halver gelesen. Halver erzählt dort, dass Hans Clarin bei EUROPA an einem einzigen Tag (!) die Aufnahmen zu "Hui Buh, Vermächtnis des Inka, Hans im Glück, Untergang des Hauses Usher und Froschhüpfer und so weiter" gemacht hat.
Wenn auch noch "UX-3", "Ivanhoe" und "Old Surehand" dabei waren, dann war das ja bei EUROPA für einen Sprecher wirklich die reinste Fließbandarbeit.

Ich dachte, das wäre allgemein bekannt? :gruebel:
Auf diese Weise schaffte es EUROPA, die Herstellungskosten relativ niedrig zu halten, weil die Sprecher eben pro Einsatz bezahlt wurden und nicht pro Hörspiel. Das dürfte wohl auch der Hauptgrund für die Unmengen an Sprecher-Pseudonymen und/oder falschen Sprecherangaben sein, die man bei EUROPA verwendete - bei Drucklegung der Cover waren noch nicht alle Aufnahmen im Kasten und man wußte noch nicht, welcher Sprecher am Ende noch Zeit hatte, diese Parts einzulesen (ist nirgendwo bestätigt, das hab' ich mir mal so zusammengereimt).

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 15. September 2004, 20:06

Zitat

Original von Skywise

Zitat

Original von Uwe
Und noch etwas zu Hans Clarin: Ich habe gerade auf Macabros´ Seite www.hoerspielpage.de das Interview mit Konrad Halver gelesen. Halver erzählt dort, dass Hans Clarin bei EUROPA an einem einzigen Tag (!) die Aufnahmen zu "Hui Buh, Vermächtnis des Inka, Hans im Glück, Untergang des Hauses Usher und Froschhüpfer und so weiter" gemacht hat.
Wenn auch noch "UX-3", "Ivanhoe" und "Old Surehand" dabei waren, dann war das ja bei EUROPA für einen Sprecher wirklich die reinste Fließbandarbeit.

Ich dachte, das wäre allgemein bekannt? :gruebel:
Auf diese Weise schaffte es EUROPA, die Herstellungskosten relativ niedrig zu halten, weil die Sprecher eben pro Einsatz bezahlt wurden und nicht pro Hörspiel.



Keine Angst, Skywise! Ich wusste durchaus, dass bei EUROPA fast immer die Sprecher einzeln ins Studio kamen und immer gleich Rollen für mehrere Hörspiele einsprachen.

Obwohl das eigentlich auch ein bisschen schade ist. Denn wenn alle Sprecher gleichzeitig im Studio sind (wie es wohl bei Radiohörspielen oft der Fall ist bzw. war), entsteht meist eine schöne Atmosphäre, die man dem Hörspiel dann auch anhört, weil die Sprecher dann auch wirklich direkt miteinander reden.

Dass aber Clarin seine ganzen Rollen in den o.g. EUROPA-Hörspielen (die ja fast alle kleine Meisterwerke sind) an einem einzigen Tag einsprach, war mir dann aber doch neu. :eek:
Ich muss also in Zukunft mit dem Bewußtsein leben, dass Clarins Part auf "Hui Buh 1" vom selben Tag ist wie sein "Hans im Glück". Irgendwie ein komisches Gefühl...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (16. September 2004, 21:32)


15

Mittwoch, 15. September 2004, 20:20

Zitat

Original von Uwe
Obwohl das eigentlich auch ein bisschen schade ist. Denn wenn alle Sprecher gleichzeitig im Studio sind (wie es wohl bei Radiohörspielen oft der Fall ist bzw. war), entsteht meist eine schöne Atmosphäre, die man dem Hörspiel dann auch anhört, weil die Sprecher dann auch wirklich direkt miteinander reden.

Kommt auf die Sprecher (bzw. deren Können) und den Regisseur (bzw. dessen Absichten) an ... :) - aber ich verstehe, was Du meinst ... da gibt's schon schöne Sachen, bei denen man richtig merkt, wie sich die Sprecher gegenseitig die Bälle zuspielen ... :DD

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

16

Donnerstag, 16. September 2004, 21:38

Zitat

Original von Skywise
ich verstehe, was Du meinst ... da gibt's schon schöne Sachen, bei denen man richtig merkt, wie sich die Sprecher gegenseitig die Bälle zuspielen ... :DD



Genau!
Zum Beispiel bei den Prof. Van Dusen-Hörspielen hört man doch sehr deutlich, dass da alle gemeinsam im Studio waren. Und die Atmosphäre, die dabei rüberkommt, gibt den Hörspielen einen ganz besonderen Flair.

Das ist es auch, was mich ein bisschen an aktuellen Hörspielen stört, wie z.B. der John Sinclair Edition 2000. Ich kenne da zwar längst nicht alle Folgen, aber man hört doch recht deutlich, dass alle Stimmen einzeln aufgenommen und dann zusammengeschnitten wurden. Das raubt den Dialogen doch ein ganzes Stück "Persönlichkeit".

Gruß!