Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 16. Oktober 2009, 20:31

LP Schutzhüllen - 0,15 mm oder 0,1 mm?

Hallo zusammen,

es gibt ja für LPs unterschiedliche Arten von Schützhüllen, Innenhüllen, Außenhüllen, gefüttert, ungefüttert.

Als Außenhüllen verwende ich bis jetzt immer die Kunststoffhüllen in der Qualität 325 x 325 x 0,15mm (30 g), z.B. von www.protected.de zum Preis von EUR 10,50 pro 100 Stück (Typ 100)

Jetzt wollte ich mal wieder 1000 Stück kaufen und finde bei Ebay alternativ die günstigere Variante vom Typ 100: 325 mm x 325 mm x 0,1 mm

Der Unterschied bei 1000 Stück beträgt immerhin EUR 30, was sich an sich schon lohnen würde.

Hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrung mit den etwas dünneren Teilen? Sinn die auch einigermaßen stabil oder ist die Verarbeitung minderwertiger und die Haltbarkeit geringer?
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

2

Samstag, 17. Oktober 2009, 06:57

RE: LP Schutzhüllen - 0,15 mm oder 0,1 mm?

es gibt ja für LPs unterschiedliche Arten von Schützhüllen, (...)

Als Außenhüllen verwende ich bis jetzt immer die Kunststoffhüllen in der Qualität 325 x 325 x 0,15mm (30 g), z.B. von www.protected.de zum Preis von EUR 10,50 pro 100 Stück (Typ 100)

Ich habe bis vor kurzem nicht gewusst bzw. war mir nicht bewusst, dass es bei den Außenhüllen unterschiedliche Ausführungen gibt. Hatte bisher auch immer die Standard-Außenhüllen.
Erst durch einen Tausch fiel mir auf, dass die Außenhüllen, in die der Wegtauscher die LPs für mich gesteckt hatte, deutlich dünner waren, als jene, die ich in Benutzung habe. Ich gehe mal davon aus, dass es sich um die Ausführung handelt, die Bruze hier vorstellt:


Hat jemand von euch vielleicht schon Erfahrung mit den etwas dünneren Teilen? Sinn die auch einigermaßen stabil oder ist die Verarbeitung minderwertiger und die Haltbarkeit geringer?
Da ich ja nun ein paar dieser dünnen Exemplare habe, kann ich also mitreden. Als wirliche Erfahrung will ich es aber mal nicht bezeichnen. Ich habe nicht den Eindruck, dass die dünnen Außenhüllen minderwertiger verarbeitet sind. Dass sie weniger stabil sind, dürfte in der Natur der Sache liegen. Und die Haltbarkeit kann ich nicht beurteilen. Dafür habe ich die dünnen Außenhüllen noch nicht lange genung :D . Ich glaube schon, dass es eine sinnvolle Sache ist, zukünftig auf die dünnen Außenhüllen umzusteigen. Nicht nur weil sie günstiger zu sein scheinen (und bei den Mengen die ich so brauche, lohnt sich das schon) sondern auch aus ganz praktischen Erwägungen: Die nehmen weniger Platz im Regal weg! Bei 1000 eingepackten LPs macht sich das schon bemerkbar. Bezüglich der geringern Stabilität mache ich mir, eherlich gesagt, überhaupt keine Sorgen. Meine LPs habe ja nichts auszustehen. Außer das sie in Reih und Glied im Regal stehen.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

BillyThomas

"Sie sind der Doc, Doc."

Beiträge: 1 120

Beruf: rettet Senitza

  • Nachricht senden

3

Samstag, 17. Oktober 2009, 11:04

Das Platzproblem finde ich sehr gewichtig.
Trotzdem ziehe ich die dickeren Hüllen vor: Bei mir gehört das - wie soll ich sagen - zu dem sinnlich-emotionalen Erlebnis "Schallplatte" inzwischen dazu. Die Reihen im Regal, die Coverbilder, das Herausnehmen und Auflegen usw. Und die protected-Hüllen fühlen sich einfach schöner an. Aus dem gleichen Grund tausche ich bei den LPs, die ich sammle, (fast) alle Innenhüllen aus und nehme die gefütterten. Heilig sind mir aber vor allem die Innenhüllen mit der Pea-Schokoladenwerbung (Kindheitserinnerung). Die kommen jetzt zu den farbigen Vinyls. :DD
"J'ai décidé d'être heureux parce que c'est bon pour la santé."
Voltaire.

Ich bei Instagram
Der Billy-Blog

4

Samstag, 17. Oktober 2009, 12:55

Hm, das scheint eine schwierige Entscheidung zu werden.

Die Platzfrage wäre für mich nicht ganz so wichtig, auf ein paar Platten mehr oder weniger kommt es da nicht so an. Auf ein Ikearegalbrett kriege ich ca. 200 LPs. Das wären bei 0,15 mm Dicke, 200 x 2 x 0,15 mm = 6 cm, bei den dünneren 200 x 2 x 0,1 mm = 4 cm, macht 2 cm Unterschied, also vielleicht 5 Platten auf 200. Das kann ich vernachlässigen.

EUR 30,00 Ersparnis auf 1000 Platten wäre zu spüren, aber auch nicht so gravierend, daß ich einen deutlichen Nachteil dafür in Kauf nehmen würde.

Bleibt die wichtige Frage der Haptik.


Trotzdem ziehe ich die dickeren Hüllen vor: Bei mir gehört das - wie soll ich sagen - zu dem sinnlich-emotionalen Erlebnis "Schallplatte" inzwischen dazu. Die Reihen im Regal, die Coverbilder, das Herausnehmen und Auflegen usw. Und die protected-Hüllen fühlen sich einfach schöner an.


Das sinnliche Erlebnis ist mir bei Platten auch mit das Wichtigste, sonst könnte man auch gleich mp3 verwenden. Ich glaube, dieses Argument wird bei mir vermutlich den Ausschlag geben.

@Perry: Wie fühlen sich die Hüllen denn im Unterschied für dich an? Oder ist da kaum ein Unterschied zu merken?



Aus dem gleichen Grund tausche ich bei den LPs, die ich sammle, (fast) alle Innenhüllen aus und nehme die gefütterten. Heilig sind mir aber vor allem die Innenhüllen mit der Pea-Schokoladenwerbung (Kindheitserinnerung). Die kommen jetzt zu den farbigen Vinyls. :DD


:DD Das mache ich auch so, allerdings nur wenn ich die Platten auch tatsächlich gewaschen habe, dann bekommen sie die schönen Antistatik-Innenhüllen. Bei den Innenhüllen habe ich bisher drei Qualitäten ausprobiert. Die teuren mit der hauchzarten Antistatikfütterung, die mittleren mit einer billigeren Fütterung und die Papierinnenhüllen ohne Fütterung.

Mit den Mittleren war ich gar nicht zufrieden, die Platten gingen nur schwer rein und raus, das war blöd. Da bin ich nach einem kurzen Testlauf wieder zu den teuren zurückgegangen. Die Papierinnenhüllen verwende ich auch, aber vor allem bei schlechter erhaltenen Platten (Zustand 3 oder schlechter), wo es eh nicht mehr so genau drauf ankommt.

Wenn auf der originalen Innenhülle etwas gedruckt ist, behalte ich diese meist zusätzlich noch, wenn sie noch einigermaßen akzeptabel ist.


Haben evtl. noch andere Erfahrungen mit den dünneren 0,1mm-Hüllen gemacht?
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruze« (17. Oktober 2009, 12:57)


Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 706

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

5

Samstag, 17. Oktober 2009, 17:21

@Perry: Wie fühlen sich die Hüllen denn im Unterschied für dich an? Oder ist da kaum ein Unterschied zu merken?
Anlass bezogen habe ich jetzt mal eine LP mit der dünnen Schutzhüllenvariante aus dem Regal hervorgehoben und muss feststellen, dass da ein ganz erheblicher gefühlter Unterschied besteht. Die fühlen sich, jetzt wo man sich besonders darauf konzentriert, regelrecht wabbelig an. Kein Vergleich zur Stand-Schutzhülle. Das sinnlich-emotionale Gefühl bleibt voll auf der Strecke X(
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

6

Mittwoch, 24. Februar 2010, 10:37

Ich habe bislang meine LP-Schutzhüllen immer bei Saturn gekauft. Leider haben die jetzt die Marke gewechselt, die jetzt erhältlichen gefallen mir nicht. Allerdings weiß ich leider den Namen der alten Sorte nicht mehr. Das waren Pakete mit jeweils 25 Stück für 8,99 Euro. Das Markenlogo war orange / gelb. Neulich sagte mir der Verkäufer im Saturn, dass eben diese Firma pleite gegangen sei und Saturn deswegen einen neuen Partner hat. Weiß jemand von Euch den Firmennamen bzw. wo man diese Hüllen noch irgendwo beziehen kann? :)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

7

Mittwoch, 24. Februar 2010, 13:53

Hallo Luke,

leider nein, da kann ich nicht weiterhelfen. Der Stückpreis von 0,35 pro Hülle wäre mir auch zu hoch. Ich habe mich doch wieder für die klassischen Hüllen von protected.de entschieden, selbst wenn man da nur 100 nimmt, wäre das EUR 10,50 + 5,95 Versand = EUR 16,45, also ein Stückpreis von 0,16.

Viele Grüße
Bruze
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



8

Freitag, 26. Februar 2010, 21:11

Danke für Deine Antwort. Ich werde dann nochmal weiter suchen.

Sicherlich - in der Masse wäre Protected sicherlich günstiger, aber auf´s Jahr gerechnet brauche ich nicht viele neue Hüllen, vielleicht 100 Stück oder etwas mehr, da ist das nicht so tragisch. :)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

9

Freitag, 26. Februar 2010, 21:21

Tragisch nicht, aber billiger und noch dazu bequem :DD
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruze« (26. Februar 2010, 21:21)


10

Freitag, 26. Februar 2010, 21:23

Hast Du mal einen Link? :)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

11

Freitag, 26. Februar 2010, 21:30

Direkt auf die Hüllen verlinken geht leider nicht, ist geschickterweise geblockt, damit keiner ein Bild klauen kann. Hier die Gesamtadresse: http://www.protected.de auf "weiter klicken", dann bei Produkten links auf "LP", dann "LP-Schutzhüllen aus PE" Art. Nr. 1000. Ich lasse immer per Lastschrift abbuchen, dann kriegt man nochmal 2 oder 3 % Skonto. Die sind sehr schnell, i.d.R. nach 2 Werktagen hat man die Sachen.
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



12

Freitag, 26. Februar 2010, 21:50

Danke, ich werde mich da mal umsehen! :]
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

13

Sonntag, 13. Mai 2012, 20:32

Hi zusammen,

hat jemand Erfahrung mit diesen LP-Schutzhüllen? Taugen die was?
Gruß Molo

14

Sonntag, 13. Mai 2012, 21:03

Hallo Molo,

nein, die sind nicht so toll. Es handelt sich dabei um die Stärke 100 mµ bzw. 0,1 mm oder 10er (bei protected.de ist das " LP Schutzhüllen aus PE slim"), das ist ziemlicher Labberkram. Ich habe immer die 15er (150 mµ bzw. 0,15 mm) benutzt (bei protected.de ist das "LP Schutzhüllen aus PE")und testweise 100 von den anderen geholt, weil bei meinen Stückzahlen man da schon etwas sparen würde. Aber sie liegen weitgehend noch in der Ecke rum, die möchte ich weder mir noch meinen Kunden zumuten.

Bei den Innenhüllen von protected kann man abwägen. Mit den LP Innenhüllen ohne Fütterung für 11 Euro/100 wird man nicht glücklich. Die LP Innenhüllen Deluxe für 14,90/100 müssen es aber nicht unbedingt sein, es langen meiner Meinung nach LP Innenhüllen Standard für 12,90/100.

Aber ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

Viele Grüße
Dirk
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



15

Sonntag, 13. Mai 2012, 21:22

Hallo Dirk,

danke für deine Einschätzung, dann lass ich doch die Finger davon. Gibt es denn ein gutes Angebot (so ab 500 Schutzhüllen), wo man gut sparen kann?
Gruß Molo

16

Sonntag, 13. Mai 2012, 21:27

Ich kauf immer bei Protected.de, weil ich neben den Schutzhüllen auch immer viele Versandkartons benötige, da gibt es im Schnitt nichts Billigeres bei gleicher Qualität. Ob es allein auf die Schutzhüllen bezogen aktuell bei Ebay noch günstigere Alternativen gibt, kann ich leider nicht sagen. Ich habe irgendwann aufgehört zu vergleichen, weil ich doch meistens bei protected gelandet bin.
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de


Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bruze« (13. Mai 2012, 21:27)


17

Sonntag, 13. Mai 2012, 22:14

Danke, die Seite hab ich sogar in den Favoriten. Dann guck ich mich da mal um, ob es bei Mehrabnahme Rabatt gibt.
Gruß Molo