Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 17. März 2005, 12:45

Deutscher Grand Prix am Ende?

Zitat

Deutscher Grand Prix wackelt

Donnerstag 17. März 2005, 11:03 Uhr --

Hamburg (ddp). Der deutsche Grand-Prix-Vorentscheid steht nach seiner Quoten-Pleite vom Samstag vor einer ungewissen Zukunft. Nach Informationen der «Bild»-Zeitung (Donnerstagausgabe) gibt es in der ARD Überlegungen, sich aus dem Wettbewerb zu verabschieden. Hauptgrund seien die enttäuschenden Einschaltquoten des Vorentscheids, bei dem am Samstag die frühere RTL-«Superstar»-Teilnehmerin Gracia mit ihrem Song «Run & Hide» gewann. Der im Ersten für den Grand Prix verantwortliche NDR-Unterhaltungschef Jürgen Meier-Beer sagte dem Blatt: «Um die Show zu retten, brauchen wir neue Ansätze und Ideen.»

Vor zwei Jahren stand die Sendung, in der der deutsche Teilnehmer für den Eurovision Song Contest ermittelt wird, schon einmal auf der Kippe. 2003 galt bereits die Einschaltquote von 5,6 Millionen Zuschauer als niedrig. Die ARD reformierte daraufhin die Sendung und änderte die Bewerbungs- und Auswahlmodalitäten. Den diesjährigen Vorentscheid mit Moderator Reinhold Beckmann verfolgten aber nur noch 3,5 Millionen Zuschauer.

Gracia wird am 21. Mai beim 50. Song Contest in Kiew für Deutschland singen.

(ddp)

Quelle: Jodeldi-yaaaaaaaahooooooo...


Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

2

Donnerstag, 17. März 2005, 13:09

Da gucke ich mir das einmal nicht an und schon gibt's ne Quoten-Pleite :lach:
Ich gelobe Besserung für's nächste Jahr! :] :D
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




3

Donnerstag, 17. März 2005, 13:19

Dieser Wettbewerb hat sich mittlerweile selbst überholt - national wie international. International gibt's mittlerweile die Ostfraktion, die eine objektive Beurteilung nicht mehr zulässt und national interessiert es nur, wenn wieder jemand teilnimmt, der irgendeinen Kultfaktor hat.

Zielgruppen gibt es mittlerweile auch nicht mehr. Schlagerhörer haben damit nichts mehr zu tun, die Kids sind zu cool für diese Sendung und den Rest interessiert es offensichtlich auch nicht mehr richtig.

Vielleicht sollte man daraus den MTV-Europe-Live-Song-Contest machen. Dann wird die Farce wenigstens offiziell :lol:

PrettyKitty

unregistriert

4

Samstag, 21. Mai 2005, 15:31

Der ganze Grand Prix ist nur noch ne Quatsch-Veranstaltung, hat seine Seele verloren. Es geht nicht mehr darum, sein Land dort zu vertreten und ein Stück Kultur zu präsentieren, sondern es hüpfen nur noch schräge Interpreten rum, die alle auf Englisch singen und das einander ziemlich ähnlich. Hat einfach nichts mehr mit Kunst zu tun, der Wettbewerb, nur noch Klamauk und ja: Ostblock-Dominanz :(
Ich wusste dieses Jahr gar nicht, wann der Vorentscheid überhaupt stattfindet... und man merkt doch, in Deutschland fehlt die Begeisterung für Gracia, die eh heut Abend verlieren wird.