Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 29. November 2005, 11:29

Sherlock Holmes vs. Sherlock Holmes

Geschmäcker sind ja verschieden, aber ich mochte die Sherlock Holmes - Geschichten irgendiwe noch nie. Weil zu spannungsarm.
Ich habe mir jetzt einige Folgen von Maritim besorgt, aber auch hier konnte mich keine so richtig begeistern. Trotz genialer Sprecher und geiler Musik- echt erste Sahne. Aber die Storys :rofl:

Jetzt steige doch lieber auf die Krimi-Klassiker von Titania um, wo auch Sherlock Holmes geführt wird. Sind die besser, heisst spannender?

Nur mal so ne Frae, was die Mehrheit befürwortet. Für meinen Geschmack gibt es bei Holmes zuviel langatmige Dialoge, dabei sind doch alles Kurzgeschichten, die Doyle da verfasst hat....

2

Dienstag, 29. November 2005, 11:47

RE: Sherlock Holmes vs. Sherlock Holmes

Zitat

Original von x-Ray
Nur mal so ne Frae, was die Mehrheit befürwortet. Für meinen Geschmack gibt es bei Holmes zuviel langatmige Dialoge, dabei sind doch alles Kurzgeschichten, die Doyle da verfasst hat....

... die aber zum größten Teil aus langatmigen Dialogen bestehen :D
Situationen werden tatsächlich nur sehr selten geschildert, meistens sind es die Dialoge, die ins Gewicht fallen. Was im Grunde auch verständlich ist, wenn man bedenkt, daß die Dialoge meist das einzige sind, was Watson wirklich mitbekommt :D

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

maltin

No more Bonnie, now I'am Körschgen!

Beiträge: 82

Wohnort: jetzt Kiel

Beruf: (immer-noch) Student

  • Nachricht senden

3

Dienstag, 29. November 2005, 14:53

Ich bin ein großer Fan der Maritim-Serie, wie ich auch ein großer Fan der Krimi-Klassiker von Titania bin. Beide Serien haben einen eigenen Stil entwickelt und (bei den Holmes-Geschichten) zwei recht unterschiedliche Sprecherpaare etabliert, die entscheidend für eine Grundgestimmtheit sorgen. Die Maritim-Serie hat für mich immer noch mehr den Hauch guter alter Hörspielunterhaltung aus den 80ern, wohingegen Titania in meinen Augen eine mehr modernere Herangehensweise an den Tag legt. So genau begründen kann ich das gar nicht, es ist mehr eine Gefühlssache. Beide Serien können begeistern, auch wenn beide Serien neben Highlights (bei Maritim sicherlich die Orangenkerne, bei Titania für mich (von den Holmes-Geschichten) das Zeichen der Vier) auch schon Tiefpunkte hatten. Also, wer auf gute Krimi-Unterhaltung steht, der kann bei beiden Serien in meinen Augen keinen absoluten Fehlgriff tun. Giddy up!
"Es ist nicht wichtig ob man gewinnt, sondern dass man gewinnt." (Helge Schneider)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »maltin« (29. November 2005, 14:54)


4

Dienstag, 29. November 2005, 16:11

Ich kann mich maltin nur anschliesen. Die Maritim Serie finde ich auch besser, wobei ich Folge 7 und 8 noch nicht kenne. Die sollen ja nicht so toll sein :confused:

Gruß
Teddy
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

5

Mittwoch, 30. November 2005, 08:40

also mir gefiel folge 7 - Der Vampir von Sussex- sehr gut...die story ist so abgedreht, dasm an nie drauf kommt wie es aufgelöst werden könnte :harhar:

ich bin durch zufall auf die sherlock holmes von maritim gestoßen und bin seit kurzem wirklich begeistert!!! die titania kenn ich auch noch nicht. bei maritim haben mir immer die cover nicht zugesagt und so hab ich sie wie gesagt erst vor kurzem entdeckt.
die sprecher sind wahnsinn, die musik genial und die stimmung wirklich passend!!! da hat maritim mal einen glücksgriff gemacht :]

6

Mittwoch, 30. November 2005, 08:59

Es gibt natürlich unzählige Hörspiel-Varianten, trotzdem ist mir auch eine Lesung angenehm aufgefallen:

Arthur Conan Doyle - Das Musgrave-Ritual - Der Mann mit der Schramme
Verlag und Studio für Hörbuchproduktionen 20.04.2005
Sprecher: Peter Weis

Eine stimmliche Idealbesetzung.

Lola

7

Mittwoch, 30. November 2005, 17:58

Als "inszenierte Lesung" deklariert, jedoch durchaus Hörspiel-Qualitäten bieten die SWR/MDW/RBB-Umsetzungen, veröffentlicht von AUDIOBUCH (www.audiobuch.com), mit Walter Renneisen als Sherlock Holmes (mir Määnzer müsse zusammehalde, gell, Walder?) und Peter Fitz als Dr. Watson.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

8

Freitag, 2. Dezember 2005, 14:15

Bei den Maritim-Hörspielen stört mich generell, dass man sehr oft hört, dass die Sprecher nicht zusammen aufgenommen wurden und deshalb oft aneinander vorbeireden bzw. nicht harmonieren. Das gilt auch für die Holmes-Hörspiele. Da können es auch so tolle Sprecher sein, ohne vernünftige Regie ist das für mich nix.

Abgesehen davon sind die Holmes-Storys Kurzgeschichten und deshalb auch am besten für Hörspiele von 30-40 min. geieignet und deshalb wirkt es für mich unnötig in Länge gezogen, wenn man daraus Hsp von mehr als 60 min. macht

Deshalb haben die Titania-Produktionen für mich auch eindeutig die Nase vorn, kurz und knackig zwei Geschichten auf eine CD von 75 min. sowie eine klasse Regie. Lediglich witrken Tennstedt und Bierstedt als Holmes und Watson leicht albern, aber das nur in einem ganz geringen Maße.

Allerdings sind meine abnsoluten Sherlock Holmes-Favouriten. die alten Hörspiele des BR mit Peter Pasetti als Holmes, eine absolute Topbesetzung.

warbird

Ach ne, der Herr Nachbar...

Beiträge: 274

Wohnort: Schwaben

  • Nachricht senden

9

Freitag, 2. Dezember 2005, 17:31

Zitat

Original von Baudolino
Allerdings sind meine abnsoluten Sherlock Holmes-Favouriten. die alten Hörspiele des BR mit Peter Pasetti als Holmes, eine absolute Topbesetzung.


Oh ja - volle Zustimmung - gut das Ihr mich an Holmes erinnert - wird langsam wieder Zeit für die gute alte Holmes Weihnachtsgans geschichte - nicht war Watson? ;)

Pasetti ist aber eh mein All-Time-Lieblingssprecher egal ob nun als Hitchcok, Skeletor oder Holmes - einfach TOP.

Ich mag die Holmes Fälle allesamt recht gern und ich finde die Fallaufklärungen auch immer wieder faszinierend :) - Für meinen Geschmack keine Spur von "Spannungsarmut" :]
There is a theory that we are all recycled.

mfg
:mc:- warbird - :mc: