Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 5. Juni 2008, 14:21

EWG, Florett und Standard?

Hallo zusammen,

habe mich heute erst angemeldet und schicke daher einen allgemeinen Gruß in die Runde. Schön, dass es Euch (inkl. Forum) gibt :DD

Mal eine Anfänger-Frage: Welche Verlage stecken hinter Florett, Standard, EWG? Konnte leider nichts darüber finden, ebensowenig wie über die Platten, die dazugehören. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen..wär klasse!

Sind Antje Doutine gelesene Platten im Hinblick auf Verbreitung etwas Besonderes? (sprich: rar)?

Grüße
MO

2

Donnerstag, 5. Juni 2008, 15:44

RE: EWG, Florett und Standard?

Zitat

Original von maerchenonkel123
Mal eine Anfänger-Frage: Welche Verlage stecken hinter Florett, Standard, EWG? Konnte leider nichts darüber finden, ebensowenig wie über die Platten, die dazugehören. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen..wär klasse!

EWG war ein Label des Bavariaton (oder auch Bavaria Ton) Verlags. Ich weiß, daß dort Musik produziert wurde - Hörspiele dieses Labels kenne ich nicht, aber ich könnte mir vorstellen, daß sich dahinter Lizenzware verbirgt :keineahnung: Jedenfalls ist die Musik dieses Labels über was weiß ich welche und wie viele Umwege bei Universal gelandet.

Florett war ein unabhängiges Label, das aber trotzdem irgendwie mit dem Falcon-Label in Verbindung stand; zumindest gibt es beim Sortiment einige Überschneidungen. Die genauen Hintergründe kenne ich aber nicht :keineahnung:

Standard ... gute Frage eigentlich. Steht da auf den Platten nicht die Verbindung drauf? :confused: Könnte aber gut sein, daß das Label ebenfalls unabhängig war und sich mit Lizenzware über Wasser gehalten hat. Was die Musikveröffentlichungen angeht, hatte man es dort in erster Linie mit No-Name-Künstlern zu tun ... mehr weiß ich spontan nicht (aber ich schau' halt mal nach :gruebel: )

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

3

Montag, 9. Juni 2008, 11:20

RE: EWG, Florett und Standard?

Hi Skywise, vielen lieben Dank für deine Mühen... :DD