Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

  • »Streifenkarl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

1

Montag, 10. Juli 2006, 10:29

Platten begradigen?

Eine Frage an die LP-Experten:

Letzte Woche erreichte mich eine ebay-Sendung in der die LP's (auf die hatte ich mich sehr gefreut) stark verbogen zum Vorschein kamen. Mein Tonarm ist leider in 'Wellenreiten' etwas ungeübt, zumal das Vinyl derartig stark verzogen ist, das die Platten sich nicht einmal mehr auf den Teller legen lassen bzw. am mittleren Haltepunkt aufsetzen lassen.

Gibt es irgendeine Möglichkeit die Platten wieder zu begradigen?

Quercus

Wilddieb

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Nachricht senden

2

Montag, 10. Juli 2006, 11:44

versuch es mal mit wärme und einer ebenen fläche. wir haben damals vinyl mit dem fön, bzw in der sonne verbogen. vielleicht bekommt man es auch wieder glatt
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

3

Montag, 10. Juli 2006, 18:28

Da mußt du dir schon ne Presse bauen.
Nimm 2 Holzplatten, die etwas größer sind als die LP.So 10-15er Spanplatte.
Schön mit Filz ausfüttern auf beiden Seiten, damit nix verkratzt.
Dann in jede Ecke ein Loch, und noch mal dazwischen ein Loch (8 Stück).
Dann noch mittig in die Platten ein Loch bohren, wo du ein Stück Holz- Dübel reintun kannst, damit die Platte zentriert ist.
Zum zuschrauben in die 8 Bohrungen nimmst du am Besten
Gewindeschrauben und Flügelmuttern.
Dann eine Hälfte des Holzes mit LP drauf in den Backofen bei 120 Grad. Ein paar Minuten warten, Deckel drauf, schrauben anziehen und auskühlen lassen.
Beten und hoffen.Mit der Temperatur und der Dauer mußt du a bisserl experimentieren.
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Eismarder« (10. Juli 2006, 18:30)


Qanik

Freche Lippe

Beiträge: 865

Wohnort: Koboldland

Beruf: Student

  • Nachricht senden

4

Montag, 10. Juli 2006, 19:54

Hui... also so extrem hab ich das noch nicht erlebt. Aber ich hab einmal als Kind den Fehler gemacht, 'ne frisch gekaufte Sindbad-Platte im Auto auf der Hutablage liegen zu lassen... bei direkter Sonneneinstrahlung. Das Ergenis war dann auch ein leicht gebogenes Exemplar... aber man konnte es noch anhören. Ich hab die Platte immer noch und mittlerweile ist sie von ihren Nachbarn im Schrank wieder einigermaßen gerade gebogen worden.

In Deinem Fall ist aber wohl Wärme die einzige Möglichkeit, das wieder hinzukriegen... die Presse scheint mir keine schlechte Idee... aber das mit der Temperatur stell ich mir etwas tricky vor. Wird's zu heiß, schmilzt sie... ist die Platte nicht warm genug, könnte sie brechen. Mußte ganz vorsichtig probieren...
As I close my eyes
The vivid rain, enclouds a memory
If I'm dreaming don't wake me
I will rise so easily
As I close my eyes outside the world,
Lies in yesterday
If I'm dreaming I will awake...


[SIZE=7][I will awake - Vanishing Point][/SIZE]

5

Dienstag, 11. Juli 2006, 14:24

Ich hab's noch nie probiert, sondern bislang - wenn's zu stark verzogen war - andere Konsequenzen gezogen. Ich muß also passen, halt uns aber auf dem Laufenden, ob es klappt oder nächsten Sonntag Vinylauflauf gibt :D
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

  • »Streifenkarl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 11. Juli 2006, 19:15

Danke euch jedenfalls für die Tips. Ich muss mir da wohl doch etwas Zeit nehmen um diese Konstruktion hinzubekommen.
Ansonsten steht die Tomatensoße zum Vinylauflauf bereit ;)

7

Donnerstag, 27. Juli 2006, 08:49

Alternativ zum Backofen könnte man noch die Heizkörpermethode versuchen, dazu gibt es einmal die Variante, die Platte zwischen zwei Holzplatten zu legen und einfach zu beschweren, oder die Platten mit Schraubzwingen zusammenzupressen - beide Kostruktionen bringt man in die direkte Nähe eines heissen Heizkörpers. Dumm nur, daß wir grad mitten im Sommer stecken. Mit dem Backofen unbedingt SEHR vorsichtig umgehen!
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

8

Donnerstag, 27. Juli 2006, 08:51

Im Moment reicht es wahrscheinlich, die Konstruktion auf den Dachboden zu legen ... :schwitz:

Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

  • »Streifenkarl« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

9

Donnerstag, 27. Juli 2006, 08:57

Der Backofenversuch ist leider nicht sehr erfolgreich verlaufen...ok,die Platte hat eine andere Form angenommen,aber es ist nicht die Ursprungsform.

Aber: Die Fön-Variante hat recht gut geklappt...
Mit etwa 10 cm Abstand die Platte für 1-2 Minuten an der verbogenen Stelle bearbeiten, zwischendurch vorsichtig die Biegsamkeit testen und am Ende etwas stärker biegen. Danach noch ein schwerer,ebener Gegenstand auf die Platte,wieder etwas warten und das Vinyl sieht schon wieder deutlich besser aus.
Nur schade um das erste Experiment...
Vielleicht reiche ich mal ein Foto von der Backofenplatte nach...

10

Donnerstag, 27. Juli 2006, 12:09

Zitat

Original von Rolandus
Der Backofenversuch ist leider nicht sehr erfolgreich verlaufen...ok,die Platte hat eine andere Form angenommen,aber es ist nicht die Ursprungsform...

:lach:
- Eigentlich ist das ja gar niocht lustig :troest: :grins:

Zitat

...Vielleicht reiche ich mal ein Foto von der Backofenplatte nach...

Au ja, bitte mach das!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »superskunk« (27. Juli 2006, 12:09)