Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

1

Samstag, 6. September 2008, 20:43

Lady Bedfort … und der Mord im Dunkeln (13)

Ich fand das Hörspiel ...

Insgesamt 4 Stimmen

50%

ausgezeichnet (2)

25%

gut bis sehr gut (1)

25%

in ordnung (1)

0%

gerade noch so hörbar

0%

mies

Gestern gehört: Lady Bedfort und der Mord im Dunkeln

[isbn]B001B56LYC[/isbn]

Für mich ehrlich gesagt eine der nicht ganz so guten Folgen. Zwar ist die Geschichte komplexer, d.h. weniger durchsichtig als manch eine der vorherigen Fälle – was ich sehr positiv finde, weil ich die allzu leichte Durchschaubarkeit immer ein wenig bemägelt habe –, sie ist aber leider kein bisschen spannender. Ganz im Gegenteil, die Dialoge mit den diversen Leuten aus dem Umfeld des Pubs waren nicht so wirklich mitreißend – wozu sicher auch die Tatsache beigetragen hat, dass sich fast die gesamte Handlung im Pub abgespielt hat.

Ansonsten gibts wieder viel typisches Bedfort-Flair mit altbekanntem Gekabbel zwischen den Protagonisten, gute Sprecher und die charakteristische Bedfort-Musik – nette Cozy-Krimi-Kost für Zwischendurch. Für mich "in Ordnung", aber nicht mehr.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Captain Blitz

Newslarry Infobrent

  • »Captain Blitz« wurde gesperrt

Beiträge: 1 328

Wohnort: Duisburg/NRW

Beruf: Bespasser

  • Nachricht senden

2

Samstag, 6. September 2008, 20:57

Lady Bedfort, Max und Inspektor Miller (Barbara Ratthey, Dennis Rohling und Santiago Ziesmer) haben einen neuen Fall, es gab einen Zwischenfall in einer Kneipe. Wer von den Gästen hat während eines Stromausfalls den Mord an Mr. Dale begangen? Es gibt sechs Verdächtige, alle haben ein Motiv und nun steht für das Trio einiges an Ermittlungsarbeit an. Werden sie den Täter stellen?

- Meinung -

Ein kleines, feines "Mörderspiel", eine beengtes Setting, eine bestimmte Gruppe von potentiellen Tätern, alle sind verdächtig, einfach eine gute Ausgangslage für einen starken Krimi. Hier wird eine gute Stunde feineste Krimiunterhaltung geboten, Autor John Beckmann hat mal wieder ganze Arbeit geleistet und einen kurzen, knackigen, relativ unspektakulären Fall geschrieben, wobei "unspektakulär" in Zusammenhang mit dieser Serie absolut positiv zu werten ist. Hier will man keine Explosionen am laufenden Band, sondern ruhige, durchdachte Krimikost, die zu der klugen Lady passt. Inhaltlich wird also erneut all das geboten, was man an dieser Serie so schätzt und von ihr auch erwartet.

Das gilt auch für den sprechertechnischen Bereich, denn die hier versammelte Truppe kann sich absolut hören lassen. Man trifft erneut viele Beannte aus den vorherigen Folgen, dennoch schadet das keineswegs, mittlerweile verbindet man diese Stimmen sogar mit dieser Serie. Eckart Dux, Jürgen Thormann, Robert Missler, Harald Effenberg und Sibille Helfenberger sind diesmal hier die Gäste und sie machen ihre Sache einfach sehr gut, anders kennt man es von ihnen aber auch nicht und sie gehen in ihren Rollen wunderbar auf. Über die Hauptbesetzung muss man sich eigentlich keine Gedanken mehr machen, da spielt zum einen die Routine mit, zum anderen macht den Hauptsprecher ihre Arbeit deutlich hörbar Spass.

Die Klänge dürften auch weitestgehend bekannt sein, die haben sich schon in den vorherigen Folgen bewiesen und auch hier überzeugen sie. Sehr stimmungsvoll, viel Flair, vornehmlich düstere Klänge werden angestimmt und die Atmosphäre ist sehr dicht. Da gibt es nichts zu bemängeln, auch in diesem Bereich überzeugt die Folge voll und ganz.

Für meinen Geschmack eine der besten Folgen der Serie. Hier stimmt von vorne bis hinten alles und mir fällt auf Anhieb rein gar nichts ein, was man bemängeln könnte. Eine rundum gelungene Produktion und für Krimifreunde und vor allem für die Fans der ermittelnden Lady ein ganz klares Muss!

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

3

Sonntag, 7. September 2008, 08:35

Mir hat die Nummer 13 gut bis sehr gut gefallen und die Schwächen, die irina aufgezählt hat, zähle ich zu den Stärken der Folge.
Generell gefallen mir Hörspiele, die in einer begrenzten Umgebung spielen und so ist es auch bei diesem Hörspiel. Der Hörer weiß von Beginn an, dass sich der Mörder unter den Zeugen befindet und das macht den Fall für mich noch interessanter. Hinzukommt, dass eine etwas komplexere Folge ein gutes Gegenstück zu den "normalen" Kriminalfällen der Lady Bedfort darstellt.
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach