Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 10:23

radio-aus für "perfekte welle"

Zitat


Radiosender streichen "Die perfekte Welle"

Angesichts der Flutkatastrophe in Asien mit zigtausend Toten haben viele deutsche Radiosender den Hit "Die perfekte Welle" der Popgruppe Juli aus dem Programm genommen. Auch "Die Flut" von Witt/Heppner und "Land unter" von Herbert Grönemeyer werden vorerst nicht mehr gespielt.

Frankfurt/Main - "Jetzt kommt sie langsam auf dich zu, das Wasser schlägt dir ins Gesicht, siehst dein Leben wie ein Film, du kannst nicht glauben, dass sie bricht." So heißt es im Text des Songs "Die perfekte Welle" der deutschen Popband Juli. Für zahlreiche Sender Grund genug, das Lied vorerst nicht mehr zu spielen. Aus Pietätsgründen nahmen unter anderem HR3 und SWR3, der Norddeutsche, Westdeutsche und Mitteldeutsche Rundfunk, Radio SAW, Radio Hamburg und die private Senderkette Radio NRW das Lied aus dem Programm. (...)

[URL=http://www.spiegel.de/kultur/musik/0,1518,334676,00.html]der ganze artikel bei spiegel.de[/URL]


richtig? oder übertrieben?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

2

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 10:43

Dass Titel die mit Wellen, Wasser oder Flut zu tun haben im Moment nicht gespielt werden finde ich richtig, denn dabei kommen einem automatisch die Bilder aus den Nachrichten in den Sinn.
Falsch finde ich aber, dass dieser "Boykott" an die große Glocke gehängt wird, denn so werden die Songs jetzt ja doch mit der Katastrophe in Verbindung gebracht und das ist auch gegenüber den Künstlern unfair.

Völlig panne finde ich die Entscheidung von SAW Magdeburg auch den Juli-Song "Geile Zeit" wegen der Katastrophe aus dem Programm zu nehmen, da wäre es vielleicht konsequenter gewesen den Sendebetrieb gleich ganz einzustellen.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




4

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 11:48

Völlig schwachsinnig!!! :blabla:

5

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 17:33

ich weiss nicht, ob ich es selber gemacht hätte, wenn ich was zu sagen hätte, aber ich kann es schon verstehen, wenn man sachen wie "perfekte welle" oder "die flut" (wobei ich das bedauerlicher weise viel zu selten im radio gehört habe) derzeit nicht spielt, aber gerade hat im fernsehen einer vom swr3 gesagt, dass sie auch keine sachen spielen, die zu viel lebensfreude ausdrücken, das find ich schon ein wenig übertrieben, denn, so schlimm das ganze auch ist, das leben muss weiter gehen...
... Ich nehm eine Portion Gammelfleisch und die Schwenkkartoffeln dazu ...

NZ - love u

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 17:54

Also vorhin kam grad "Perfekte Welle". ;)

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 18:32

Zitat

Original von Ska the Witch
Völlig schwachsinnig!!! :blabla:


Joou! Da wollen wieder ein paar Leute zeigen wiiiieeeee mitfühlend, sensibel und moralisch konsequent sie doch sind.

8

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 20:28

Daß die Lieder nicht mehr (so häufig?) gespielt werden, ist in diesem Zusammenhang in Ordnung ... ich erinnere mich an daran, daß ich es auch nicht besonders geschickt fand, nach einer Meldung über den 11. September im Radio die Techno-Version von "Spiel mir das Lied vom Tod" zu spielen :harhar:
Es hätte auch etwas Makabres, wenn man nach der Meldung über 100.000 Flutopfer "Pack die Badehose ein" spielen würde.
Aber das hätte ich eigentlich für selbstverständlich gehalten ... warum dieses Tam-Tam? :gruebel:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

lucy_79

unregistriert

9

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 20:50

ich halte es total für übertrieben obengenannte songs derzeit nicht mehr zu spielen.

es passieren unentwegt schreckliche dinge, die nachrichten sind ständig voll von schlimmen neuigkeiten: man wäre also ständig gezwungen dies und jenes zu unterlassen, allzugenau zu hinterfragen etc.. ich denke, mitgefühl und hilfe lassen sich anders ausdrücken als durch das wegstreichen von songs von bands, die gerade am anfang ihrer karriere stehen (juli), bzw. künstlern im allgemeinen.

lg

lucy_79

10

Mittwoch, 29. Dezember 2004, 22:22

Klar, 100000 Opfer sind ja auch nix besonderes. Echt ne Sauerei hier die Karriere von ner Band auf's Spiel zu setzen. :aua:

Emaletha

unregistriert

11

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 00:04

Is mir völlig wumpe...

12

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 00:06

Zitat

Original von Lord_Twickenham
Klar, 100000 Opfer sind ja auch nix besonderes. Echt ne Sauerei hier die Karriere von ner Band auf's Spiel zu setzen. :aua:


Immer schön auf dem Boden bleiben, oder?! ...
Als ob die (Juli) was dafür könnten, dass diese Naturkatastrophe passiert ist!!
Sonst fragt doch auch keine Sau nach sowas, wenn etwas passiert ...
Und es gibt bestimmt auch noch genug englisch-sprachige Lieder, wo Wasser und Wellen eine Rolle spielen ... aber die "boykottiert" keiner!! :P

13

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 02:11

Also ich denke es ist ok das man besagte Songs in den nächsten Tagen erstmal nicht mehr spielt. Finde das auch den Künstlern gegenüber nicht wirklich unfair, da die Songs ja nun entweder eh selten im Radio laufen wie "Die Flut" oder im Falle von "Perfekte Welle" in den letzten Wochen sehr oft und hinzu noch July ja jetzt eh die zweite Single am Start haben.

Was mich daran aber stört ist, das man das an die große Glocke hängt und sich darüber "profiliert". Hätten die Sender einfach die Songs nicht mehr gespielt, wäre es keinem wirklich aufgefallen.

14

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 09:21

@Volker: Genau das meine ich ja. Man hätte die Songs einfach vorrübergehend aus dem Programm nehmen sollen ohne da so einen Wirbel drum zu machen. Und genau das ist es was ich den Künstlern gegenüber als unfair empfinde, denn das nennen der Bandnamen und Songtitel in einem Atemzug mit der Katastrophe erzeugt doch erst diesen Zusammenhang der gar nicht da ist.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




15

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 12:18

Zitat

Original von Ska the Witch

Immer schön auf dem Boden bleiben, oder?! ...
Als ob die (Juli) was dafür könnten, dass diese Naturkatastrophe passiert ist!!

Wie Du das in meinen Satz reinliest ist mir ein Rätsel

Zitat


Sonst fragt doch auch keine Sau nach sowas, wenn etwas passiert ...
Und es gibt bestimmt auch noch genug englisch-sprachige Lieder, wo Wasser und Wellen eine Rolle spielen ... aber die "boykottiert" keiner!! :P


Hier ist nicht "sowas" passiert, sondern eines der größten Naturunglücke aller Zeiten. Hunderttausende von Menschen sterben nicht oft innerhalb weniger Stunden. Und hier wird keine Band boykottiert, sondern mit Respekt vor den Toten und deren Angehörigen (von denen es in Deutschland sehr viele geben wird) ein Lied nicht gespielt, das wie die Faust auf's Auge passt.
Kannst Dir doch einfach mal überlegen, wie Du dich als Angehöriger fühlen würdest, wenn Dir in diesen Tagen dieses Lied ständig um die Ohren gehauen würde. Vielleicht setzt ja dann ein bißchen Verständnis ein. Die Band überlebt das ohne Probleme.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lord_Twickenham« (30. Dezember 2004, 12:19)


16

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 13:02

Zitat

Original von Lord_Twickenham
Hier ist nicht "sowas" passiert, sondern eines der größten Naturunglücke aller Zeiten. Hunderttausende von Menschen sterben nicht oft innerhalb weniger Stunden. Und hier wird keine Band boykottiert, sondern mit Respekt vor den Toten und deren Angehörigen (von denen es in Deutschland sehr viele geben wird) ein Lied nicht gespielt, das wie die Faust auf's Auge passt.
Kannst Dir doch einfach mal überlegen, wie Du dich als Angehöriger fühlen würdest, wenn Dir in diesen Tagen dieses Lied ständig um die Ohren gehauen würde. Vielleicht setzt ja dann ein bißchen Verständnis ein. Die Band überlebt das ohne Probleme.


Du sprichst mir aus dem Herzen!
Wäre es nicht pervers angesichts von mindestens 100.000 toten Menschen solche Texte wie "Jetzt kommt sie langsam auf dich zu, das Wasser schlägt dir ins Gesicht, siehst dein Leben wie ein Film, du kannst nicht glauben, dass sie bricht." noch zu spielen? Dabei ist es völlig egal von wem oder in welcher Sprache das Lied ist. Ich hätte auch sämtliche Lieder mit ähnlichem Text aus dem Programm gestrichen und das hat nichts mit gehäucheltem Mitleid zu tun.
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

TexTerry

unregistriert

17

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 14:14

Ich finde es auch gut, wenn das Lied mal ein paar Tage nicht gespielt wird, weniger wegen mir, sondern für die Menschen die die Katastrophe miterlebt haben,
außerdem glaube ich nicht das es der Band wirklich schadet,
und es mit einem Boykott zu vergleichen ist weit hergeholt, sonder im Gegenteil, ist das ja eher Werbung für das Lied, und manche kaufen sich vielleicht sogar die Cd wenn es im Radio nicht mehr gespielt wird.

Außerdem kann ich Argumente wie "es sterben oft so viele und keiner kriegst mit" nicht akzeptieren, weil in diesem Fall wirklich nur unschuldige Menschen gestorben sind und nicht nur ein Paar sonder sehr viele, und nicht wegen irgendeinem Krieg, den man zu vertuschen sucht, und daher es keiner mitbekommt.

An alle "Ist mir voll egal was da passiert ist" :dudu: :hammer: :aua: :hangman: :junge: :down:

Das ist :imho: .

MfG,
Dennis

AshenEpitaph

unregistriert

18

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 14:35

Deinem letzten Absatz entnehme ich, daß der Tod eines (womöglich noch "schuldigen") Menschen also weit weniger schlimm ist, als der Tod vieler herbeigeführt durch die Natur?! Na herzlichen Glückwunsch. Ich gratuliere dir zu so einer Einstellung... :{

Solche Radioboykott-Maßnahmen finde ich absolut lächerlich und sind nichts anderes als pure Heuchelei seitens der Sender.
Noch schlimmer finde ich gar nichts lebensbejahendes mehr zu spielen.
Gerade n so einem Fall würde ich gerne was fröhliches hören...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AshenEpitaph« (30. Dezember 2004, 14:36)


TexTerry

unregistriert

19

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 14:59

Sorry AshenEpitaph, du hast da was voll fehleintepretiert. :(
Ich wünsche keinem dem Tod und so habe ich das auch nicht geschrieben.

Ich akzeptiere auch deine Meinung, daß du es lächerlich findest!
Jeder hat dazu ebend eine andere Meinung, auch wenn es manchmal schwer fällt, völlige Gleichgültigkeit zu akzeptieren.

MfG, Dennis

20

Donnerstag, 30. Dezember 2004, 16:50

Zitat

Original von AshenEpitaph
Solche Radioboykott-Maßnahmen finde ich absolut lächerlich und sind nichts anderes als pure Heuchelei seitens der Sender.
Noch schlimmer finde ich gar nichts lebensbejahendes mehr zu spielen.
Gerade n so einem Fall würde ich gerne was fröhliches hören...

Es ist schwer, es allen Recht zu machen.
Stell' Dir vor, Du würdest zu den Angehörigen der potentiellen Opfer zählen (ich wünsch's keinem, aber passieren kann's jedem) und vor dem Radio auf die neuesten Nachrichten aus den Unglücksgebieten lauern. Da würdest Du's vermutlich ziemlich geschmacklos finden, wenn auf einmal Lieder kommen wie Witt / Heppners "Die Flut" ("Wann kommt die Flut ... über mich"), EAV "Tanz tanz tanz" ("Tanz, tanz, tanz den Apocalypso ... Pack die Badehose ein! Die Sintflut ist da!") oder meinetwegen auch was "Klassisches" wie die "Ballade vom ertrunkenen Mädchen" von Bert Brecht / Kurt Weill.
Ebenso schlecht ist es in diesem Augenblick aber auch, etwas übertrieben Heiteres oder Lebensbejahendes zu spielen, weil Dir dann als Angehöriger automatisch durch den Kopf geht "Ich mach' mir hier Sorgen, ob meine Familie noch lebt und im Radio machen sie Party!" Wenn nach dem Satz "Derzeit geht man an offiziellen Stellen von 100.000 Todesopfern aus" ein Musiker ins Mikro brüllt "Olé! Olé! Es lebe die Samba!", dann kommt das einfach Scheiße. Und zwar wirklich Scheiße.
Im Augenblick stellt das Radio für viele Angehörige, Freunde, Bekannte etc. einen Strohhalm dar, an den sie sich klammern. Die Infrastuktur in den betroffenen Ländern ist zusammengebrochen, die Kommunikation ist nicht mehr überall gewährleistet und viele können sich nicht sicher sein, ob ihre Angehörigen in diesen Gebieten überhaupt derzeit in der Lage sind zu kommunizieren. Es besteht ja immerhin noch die Möglichkeit, daß sie ohnmächtig oder schwer verletzt in einem mobilen Krankenhaus liegen. Wenn man sich als Radiosender dessen bewußt ist, daß man Hörer hat, die verzweifelt auf einen Bescheid hoffen, dann senkt man - sofern man Feingefühl besitzt - den Fröhlichkeits- und Partyfaktor sehr stark ab, begibt sich auf den breiten, neutralen Grat des Musikmarktes und verbietet seinen Moderatoren Sprüche, die in irgendeiner Form falsch verstanden werden könnten wie "Sie schwimmen auf einer Erfolgswelle" oder "ich hab' gehört, an Weihnachten haben in Südost-Asien Tausende von Menschen einen über den Durst getrunken".
Das hat meines Erachtens beim besten Willen nix mit Heuchelei zu tun. Auch nichts mit "Boykott" oder so. Sondern einfach nur mit Feingefühl (zumindest sollte es das - daß man aus dieser Selbstverständlichkeit eine Nachrichtenmeldung macht, spricht eigentlich schon fast wieder dagegen). Und da man sich immer noch nicht über die Ausmaße des Unglücks sicher sein kann, tut man sehr gut daran, wenn man sich als Radiosender vorläufig erst mal zurückhält.

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."