Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 7. April 2008, 17:59

Brauche Hilfe bei der Umrüstung von Kabel auf Sat

Da ich von Kabel auf Sat umsteige fehlt mir noch einiges an Grundwissen, auch wenn ich mir das ein oder andere bereits angelesen habe. Welche Voraussetzungen muss man beispielsweise schaffen, um zwei Schüsseln an einen Receiver anschließen zu können, aber uU auch einen zweiten Receiver in Betrieb zu haben? Muss man bei den Leitungen auf bestimmte Merkmale achten. Müssen die LMBs auch "HD tauglich" sein? Sollte man für HD eine bestimmten Schüssel-Durchmesser nicht unterschreiten, etc.? Für jeden Tipp bin ich dankbar.
Ich will die Umrüstung vernünftig vorbereiten und nicht wochenlang daran nachstückeln und rumfrickeln...:spot:

An den Receiver stelle ich "vernünfitge" Ansprüche. Die gewünschten Eckdaten:

zertifiziert für Premiere HD
HDMI und RGB/Scart
vernünftiges Bild auch bei Standard TV
Digitaler Audio-Ausgang (optimal optisch)

Bislang hab ich mir da den Philips DSR 9005/02 ausgeguckt, auch wenn die Meinungen bei diesem Gerät stark auseinander gehen.

Ich danke schon mal im Voraus :)

2

Montag, 7. April 2008, 21:31

Also zu analogen Sat - Zeiten, gab es eine T-Weiche/Umschalter, an wurden die Kabel der Sat-Schüsseln angeschlossen und der Reciever. Ich habe so ne zeitlang mit Astra und Eutel TV geschaut.

Für den Anschluss von mehreren Recievern an eine Schüssel, brauchst du eine Duo LNB und wenn es mehr als 2 Reciever sein sollen einen Verteiler oder aber du kaufst gleich einen LNB mit entsprechenden Anzahl Anschlüssen.

Soweit ich weiß reichen Digitale LNBs aus um HD fähig zu sein.

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

3

Montag, 7. April 2008, 22:01

Wieso 2 Schüsseln? Reicht dir das "schielende"LNB nicht?
Schüsseldurchmesser: je größer , je besser. Nix unter 80 cm. Besser 95cm. Gibt dir genug Reserve bei miesen Wetterbedingungen.
Dann an nen vernünftigen Multiswitch und von da ne Sternverkabelung an die Receiver.
Schüssel würd ich auf jedenfall von nem Fachmann machen lassen. Das Teil muß perfekt geerdet und Blitzgeschützt sein, sonst hauts dir bei nem Einschlag die Bude um die Ohren.
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

4

Dienstag, 8. April 2008, 09:22

Ich brauche 2 Schüsseln, um sowohl deutsches, als auch türkisches Fernsehen empfangen zu können. Die Winkel der Sateliten liegen dann doch erheblich auseinander :) Das man die Schüssel erden sollte hab ich gar nicht bedacht, ist aber dann doch logisch.

Zu geeigneten Receivern habt ihr keine Tipps für mich?

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 8. April 2008, 10:01

Und wie siehts mit ner Schüssel mit Nachführung aus?
Bisserl teurer , aber halt nur ein Teil aufm Dach.
Zum Receiver: gibt leider nicht all zu viele zertifizierte Premiere Receiver.
Hier mal ne nette Site
Receiver
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

6

Dienstag, 8. April 2008, 10:33

Tja, das mit dem Dach ist so ne Sache. Zum einen ist so eine "Schüsseldachpfanne" auch etwas teuer und zum anderen wohnen wir nur zur Miete. Es läuft also auf die Balkonien-Variante raus (Südseite). Da wird's auch mit den großen Durchmessern blöd, weil man sich ja weder Platz noch Sonne nehmen will :(

Da wir einen Ausweichfernseher haben, für den Fall ich will mein Eishockey-Playoff gucken, während in der Türkei die letzte Episode der Lieblingsserie läuft, gäbe es mit motorisierter Schüssel ein Problem ;) Diese Möglichkeit haben wir genau aus diesem Grund schon ad acta gelegt.

Danke für den Link. Da werde ich mir gleich mal ne Kaufberatung einholen :D

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

7

Montag, 21. April 2008, 14:23

Warum bleibt ihr bei diesen doch imho rechtungünstigen Voraussetzungen (miete, Schüsseln auf Balkon) dann nicht beim Kabel? die Kosten werden's wohl kaum sein, wenn man sich schon Premiere leistet, fällt die Kabelgebür doch eigentlich"nebenbei" ab :flucht:

Kabel Deutschland bietet auch ausländische Programmpakete - sicher auch türksche (hab mich da mangels Notwendigkeit nicht weiter informiert, nur zur Kenntnis genommen.)

8

Montag, 21. April 2008, 14:47

Kabel bietet nicht die türkischen Kanäle, die "gebraucht" werden. Das wäre ungefähr so, als würde man als Deutscher nur ZDF, Arte und SuperRTL empfangen, es sei denn man würde nochmal zusätzlich ein teures Extrapaket bestellen, in dem dann auch türkisches Pay-TV drin wäre ;) Mal abgesehen davon würden die Kabelkosten alleine die monatlichen TV-Kosten (ohne GEZ) nahezu verdoppeln, was ich für an sich kostenlose Kanäle nicht einsehe. Im ungünstigen Fall hat man nicht mal HD-Unterstützung und dann kann ich auch beim kostenlosen DVB-T bleiben, über den es aus technischen Gründen gar kein Premiere, geschweige denn HD, gibt.

Dazu kommt noch, dass es in unserem Haus keinen Kabelanschluss gibt und auch keine Möglichkeit besteht ohne bauseitge Maßnahmen da dran zu kommen. Das Kabel kommt nämlich weg, weil umgezogen wird und der Kabelanschluss der alten Wohnung schon gezwungen in der Miete drin war :)

9

Montag, 21. April 2008, 18:46

Mal was zum Thema Balkon, du kannst die Schüssel auch so am Balkon montieren, dass die quasi unten am Balkon bzw. "vor" dem Geländer hängt. Dann nimmt die euch auch bei größerem Durchmesser keine Sonne.

Ist denn unter eurem Balkon auch ein Balkon/Terrasse ?

10

Dienstag, 22. April 2008, 09:48

Zitat

Original von Volker
Mal was zum Thema Balkon, du kannst die Schüssel auch so am Balkon montieren, dass die quasi unten am Balkon bzw. "vor" dem Geländer hängt. Dann nimmt die euch auch bei größerem Durchmesser keine Sonne.

Ist denn unter eurem Balkon auch ein Balkon/Terrasse ?


Auf diese Variante wird es herauslaufen, allerdings ist es in der Tat so, dass wir noch eine Partei unter uns haben. Wir werden also nicht drumrum kommen die Schüssel relativ hoch anzusetzen. Aktuell bin ich auf der Suche nach ner Haltevorrichtung, da wir ein Metallgeländer mit runden Streben haben. Was für ein Krampf ;)