Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

1

Freitag, 3. Dezember 2004, 12:12

die besten krimi-serien?

welches sind in euren augen die besten krimi-serien/-reihen?

klassiker wie die miss marple-, poirot- oder lord peter-krimis? die serien von den aktuellen "krimiköniginnen" wie martha grimes, elizabeth george und anne granger? die krimiserien mit dem gewissen "ekel-touch" von patricia cornwell und kathy reichs? irgendwelche noir-krimis? humoristische krimis wie die serien von janet evanovich oder carolyn haines? krimis mit fantasy-touch wie die turai-serie von martin scott?

legt los, ich will anregungen! :)
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

2

Freitag, 3. Dezember 2004, 14:14

Mir gefallen die Henning Mankell Bücher mit Kommissar Wallander als Serie sehr gut. Die Bücher haben die selben Nebencharaktere, die sich trotzdem entwickeln und den spannenden Geschichten eine vertraute Basis geben.
Beim Lesen der verschiedenen Bücher ist mir aufgefallen, dass der Autor mit den Büchern wächst. Die ersten Bücher deuten für mich das Potential der Serie nur an und wirken noch etwas unausgereift. Ab der "falschen Fährte" haben fast alle Bücher ein sehr hohes Niveau.
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

3

Freitag, 3. Dezember 2004, 14:34

was du über die wallander-krimis sagst, kann ich hundertprozentig unterschreiben. "mörder ohne gesicht", der erste wallander, ist für mein empfinden tatsächlich noch ein bisschen dröge, mankell steigert sich aber tatsächlich von buch zu buch. mein absoluter favorit ist übrigens "mittsommermord".

kennst du auch die anderen skandinavier: hakan nesser, ake edwardson und helene tursten, zum beispiel? wie findest du die?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

4

Freitag, 3. Dezember 2004, 15:09

Sprachlich und auch hinsichtlich Handlung und Atmosphäre ungeschlagen sind m.E. die Lord Peter-Krimis von Dorothy Sayers.

In der neueren Zeit finde ich die Fandorin-Krimis von Boris Akunin ganz unterhaltsam. Sie spielen weitgehend im Moskau der 1870er Jahre. Literarisch wohl keine Meilensteine, aber sehr unterhaltsam für's schlichte Krimi-Gemüt :]
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

5

Freitag, 3. Dezember 2004, 15:09

Martha Grimes' Inspektor Jury ist für mich das non plus ultra. Vor allem, weil einem die Charaktere (allen voran der ewig kränkelnde Wiggins) echt ans Herz wachsen. :)

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

6

Freitag, 3. Dezember 2004, 15:13

eliza: die "jurys" werden aber leider stetig schlechter, wie ich finde. okay, den ganz tiefen tiefpunkt haben sie inzwischen wieder überwunden, aber ich finde, keines der letzten fünf bücher kann es noch mit den ersten folgen aufnehmen! :{

bruze: mir persönlich ist wimsey zu dröge, aber die fandorin-krimis werd ich mal im auge behalten, die klingen gut. und wer will schon hochliterarische krimis? ;)
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

7

Freitag, 3. Dezember 2004, 18:07

@erja
Turai, Turai, Turai, Turai.........!!!!!!
Karentha, Karentha, Karentha.....!!!!!
Stevem Brust´s Taltos !!!!
Douglas Adams: Dirk Gentlys Hollistische Detektei.
Randell Garrett: Lord Darcy-Romane.
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

8

Freitag, 3. Dezember 2004, 18:29

dass ich de karentas-bücher klasse finde und die turai-reihe abgöttisch liebe, das weißt du ja! du bist ja schließlich dafür verantwortlich! ;)

was steven brust angeht: die bücher emfinde ich irgendwie nicht wirklich als krimi! wobei ich immer noch nur den ersten band gelesen habe.

die "hollistische detektei" und die lord-darcy-romane kenn ich zwar nicht, aber wie ich dich kenne, empfiehlst du mir bestimmt wieder was, das nicht mehr im handel erhältlich ist. *lach*
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

9

Freitag, 3. Dezember 2004, 18:57

@erja: Die von der erwähnten Autoren kenne ich nur vom Namen her, gelesen habe ich noch keines. Kannst du mir welche empfehlen?

Von den dt. Krimiautoren gefällt mir Horst Eckert sehr gut, desssen Bücher im Düsseldorfer Polizeimilieu spielen. Sehr spannend geschrieben.
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

10

Freitag, 3. Dezember 2004, 19:12

ich habe "tanz mit dem engel", den ersten edwardson, gelesen und fand ihn grässlich. den würd ich absolut nicht empfehlen.

von nesser kenn ich nur "die frau mit dem muttermal", das war... nun ja, durchschnitt, würde ich mal sagen. hat mich nicht vom hocker gerissen.

"novembermörder" von helene tursten liegt ungelesen hier, ich werde dir berichten, wenn ichs dann irgendwann mal geschafft habe! ;)
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

11

Freitag, 3. Dezember 2004, 19:18

Ich habe hier noch einen Krimi von Leena Lehtolainen: Weiß wie die Unschuld. Eine Freundin hat mir die Autorin wärmstens empfohlen. Das Buch werde ich als nächstes lesen.

@erja: gib mir Bescheid, wenn du das Buch gelesen hast
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Waschbär« (3. Dezember 2004, 19:19)


Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

12

Freitag, 3. Dezember 2004, 19:24

@erja
a) hab meinen Browser jetzt umgestellt. Mal sehen obs funzt
b) DIesmal war ich artig :DD
Douglas Adams noch erhältlich. Randell Garrett auch über amazon (allerdings nur noch über marketplace) aber noch zu bekommen und billig!
Und zu erwähnen, wäre da noch: Esther Friesner´s Druidenblut !!!
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

13

Freitag, 3. Dezember 2004, 19:34

ist "druidenblut" auch ein krimi? hab ich mir auch schon irgendwann mal auf deinen tipp hin gekauft, allerdings ebenfalls noch nicht gelesen.

waschbär: ich werde berichten! du bitte auch! :)
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Chocolatminz

Schrumpelmei

Beiträge: 1 578

Wohnort: Schwarzen-Peter-Gasse 13

Beruf: Zauberei, Hexerei und Schummelei

  • Nachricht senden

14

Samstag, 4. Dezember 2004, 18:47

Fandorin ist für mich auch ganz vorne, dann die zwei Krimi-Reihen (Boston, Balaclava) von Charlotte MacLeod sowas von herrlich skurril, Turai finde ich auch klasse, dann die Reihe von Deborah Crombie (für den Hausgebrauch), E.George und M. Grimes gefallen mir auch. Dann fällt mir noch Colin Dexters Chiefinspektor Morse ein, so schön melancholisch. :]

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

15

Montag, 6. Dezember 2004, 13:40

wie findet ihr denn donna leon und ihren guido brunetti? ich hab die ersten bände gelesen, aber ich muss sagen, mich reißen die geschichten um brunetti überhaupt nicht vom hocker.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Chocolatminz

Schrumpelmei

Beiträge: 1 578

Wohnort: Schwarzen-Peter-Gasse 13

Beruf: Zauberei, Hexerei und Schummelei

  • Nachricht senden

16

Montag, 6. Dezember 2004, 13:43

Ich finde sie ganz nett, aber Andrea Camilleris Commissario Mantalbano ist um einiges besser. :] :)

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

17

Montag, 6. Dezember 2004, 13:48

gut zu wissen, der erste montalbano liegt auch noch auf meinem riesigen "ungelesen!"-stapel.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

18

Freitag, 14. Januar 2005, 08:56

Zitat

Original von erja
wie findet ihr denn donna leon und ihren guido brunetti? ich hab die ersten bände gelesen, aber ich muss sagen, mich reißen die geschichten um brunetti überhaupt nicht vom hocker.

Ich mag den Brunetti.
Venedig ist ne klasse Location.
Die Nebencharaktere entwickeln sie mit der Reihe und letztendlich empfinde ich Commissario Brunetti als sympathischen Kumpel- Familientyp, der selten Hektik aufkommen lässt.
Auch Kathy Reichs Geschichten um Dr. Tempe Brennan haben es mir zur Zeit sehr angetan.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden.
Albert Einstein (1879- 1955)
Mein ebay

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

19

Montag, 17. Januar 2005, 22:04

Auch ich mag Mankell und Wallander am liebsten. Mein Favorit war dabei "Die Brandmauer". Die düstere resignative Stimmung, die sich durch die Romane zieht, und der ständige Raubbau an seinem Körper, den Wallander betreibt, haben mich fasziniert.

An Donna Leon bin ich bisher gescheitert. Zwei Romane habe ich begonnen, aber nicht zuende gebracht, weil ich sie zu langweilig fand. Ich finde, Venedig ist keine gute Krimi-Location.
Allerdings fand ich die TV-Filme mit Joachim Krol und (wie hieß der andere Hauptdarsteller?) schon sehr gut.

Ab und zu greife ich auch mal zu einem alten Poirot (den ich Miss Marple vorziehe), den ich noch nicht kenne (und das sind noch viele).

Grüße und viel Spaß beim Schmökern!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (17. Januar 2005, 22:07)


irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

20

Mittwoch, 19. Januar 2005, 10:59

wo wir gerade bei italien sind: ich glaube, ich kenne überhaupt keinen spanischen ermittler... weiß jemand einen?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)