Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 11:01

Jeder dritte Deutsche brennt

Ich weiss, eine schöne Schlagzeile :spot: was macht man nicht alles, um sich warm zu halten :lol:

Zitat

Muenchen, 27.10.2004. Mit den Worten "Deutschland brennt" begann Michael Panknin, stellvertretender IVD-Vorsitzender, seine exklusive Praesentation der neuen FFA-Brennerstudie waehrend des Branchenforums "DVD Entertainment 2004" in Muenchen. Demnach ergab die repraesentative Befragung der GfK, dass jeder dritte Deutsche (33,8 Prozent) ab zehn Jahren in den Monaten Januar bis Juni dieses Jahres Inhalte gebrannt hat - zumeist illegal. Besonders ausgepraegt sei das Brennverhalten bei den 20- bis 29-Jaehrigen (58,3 Prozent). Besorgnis erregend weiterhin: Jeder Vierte, der illegale Downloads vornimmt, geht nicht mehr in Videotheken, jeder Fuenfte kauft keine DVDs mehr, und jeder zehnte illegale Downloader hoert auf, ins Kino zu gehen.Doch Panknin hatte auch Positives zu berichten: So haetten die illegalen Downloads von Spielfilmen trotz besserer technischer Ausstattung (mehr als 30 Prozent Zuwachs bei DSL) nur gering zugenommen. Zudem haetten Downloads von Filmen vor Kinostart im Vergleich zur Vorjahresuntersuchung deutlich abgenommen (von 24 auf 13 Prozent). Erfreulich sei darueber hinaus die grosse Bekanntheit der Kampagne "Raubkopierer sind Verbrecher". Knapp 18 Prozent der deutschen Bevoelkerung wuerden die Kampagne kennen, wobei die Bekanntheit sehr stark zielgruppenspezifisch variiere.

2

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 11:16

Ich habe mal eine ganz dumme Frage zu dem Thema: Sind DVD´s nicht mit einem Kopier- oder Brennschutz versehen? Das dachte ich zumindest bisher immer und meine es auch schon mal gelesen zu haben. Wie komt es, daß trotzdem noch so viele Filme kopiert werden? Eigentlich dürfte das Problem doch gar nicht auftreten, oder? :confused:
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

3

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 11:23

Zitat

Original von Finchen
Ich habe mal eine ganz dumme Frage zu dem Thema: Sind DVD´s nicht mit einem Kopier- oder Brennschutz versehen? Das dachte ich zumindest bisher immer und meine es auch schon mal gelesen zu haben. Wie kommt es, dass trotzdem noch so viele Filme kopiert werden? Eigentlich dürfte das Problem doch gar nicht auftreten, oder? :confused:


Die Schutzmechanismen sind leider leicht zu umgehen, werden zT einfach mitkopiert.
Warum so viel kopiert wird?
Weil die Kids sich es nicht leisten können, die Teile alle als Original zu kaufen.
Zum Teil sicher auch die pure Sammelwut. In den wenigsten Fällen steckt da wirklich kriminellle Energie dahinter...

4

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 11:34

Aber:

Zitat


Auch eine Reihe positiver Zahlen konnte die Industrie präsentieren. So ist der Absatz von Film-DVDs deutlich gestiegen; er lag schon im ersten Halbjahr bei über 32 Millionen und damit höher als im ganzen Jahr 2003. Kinobesitzer können sich zudem über einen deutlichen Besucherzuwachs in Höhe von 12,5 Prozent in diesem Jahr freuen. Auch das Videoverleihgeschäft hat um 1,3 Prozent angezogen. "Wir können mit den Zahlen zufrieden sein", kommentierte Dinges die Statistik. "Sie sähen aber deutlich besser aus, wenn es das Phänomen Raubkopieren nicht gäbe."
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




5

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 11:58

Zitat

Original von Nicola
Kinobesitzer können sich zudem über einen deutlichen Besucherzuwachs in Höhe von 12,5 Prozent in diesem Jahr freuen.


Naja, diese Zahlen sind aber auch nicht zum Vorjahr vergleichbar. Im letzten Jahr gab es im Frühjahr/Sommer nicht so viele Blockbuster wie dieses Jahr. Filme wie HP3, Spiderman2, Shrek2, (T)Taumschiff und HdR3, der noch 2 Monate dieses Jahr lief, haben doch überdurchschnittlich viele Leute ins Kino gelockt.

Das zeigt allerdings, dass man durch Qualität bzw. gute Werbung die Leute doch aus dem Wohnzimmerkino rauslocken kann. :]

der landvogt

"Giant for a day"

Beiträge: 950

Wohnort: KöPi City

Beruf: Treppenterrier

  • Nachricht senden

6

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 15:27

RE: Jeder dritte Deutsche brennt

Zitat

Original von Kabukichan

Zitat

... Besorgnis erregend weiterhin: Jeder Vierte, der illegale Downloads vornimmt, geht nicht mehr in Videotheken, jeder Fuenfte kauft keine DVDs mehr, und jeder zehnte illegale Downloader hoert auf, ins Kino zu gehen.


Da melde ich aber ganz erhebliche Zweifel an. Denn in meinem Bekanntenkreis ist es genau umgekehrt. Da ist der legale Konsum poportional zum Brennen/Download eher gestiegen. Das mag allerdings auch an der Altersstruktur liegen.
When all the laughter dies in sorrow and the tears have risen to a flood
When all the wars have found a cause In human wisdom and in blood
Do you think they'll cry in sadness. Do you think the eye will blink
Do you think they'll curse the madness. Do you even think they'll think

When all the great galactic systems sigh to a frozen halt in space
Do you think there will be some remnant of beauty of the human race
Do you think there will be a vestige or a sniffle or a cosmic tear
Do you think a greater thinking thing will give a damn that man was here.

Written by - Kendrew Lascilles
From - Chicago III

7

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 15:43

Ich sag's ja immer: traue keiner Statistik, die du nicht selber gefälscht hast ;)

Man muss das einfach mal positiv ausdrücken: 3 von 4 Ussern, die illegale Downloads vornehmen gehen noch in Videotheken, 4 von 5 kaufen noch DVDs und 9 von 10 gehen noch ins Kino. Hört sich doch richtig gut an :spot: