Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Donnerstag, 21. Oktober 2004, 13:47

Stoiber: ARD und ZDF sollen sparen

Zitat

Muenchen, 20.10.2004. Der oeffentlich-rechtliche Rundfunk soll sich wieder auf seine Kernaufgaben konzentrieren und die ihm zur Verfuegung stehenden Gebuehrengelder effizienter einsetzen. Dies verlangte der bayerische Ministerpraesident Edmund Stoiber zur Eroeffnung der Medientage Muenchen am 20. Oktober. "Entwicklungsgarantie heisst nicht Expansionsgarantie", so Stoiber. Erhebliches Sparpotenzial liege in einer gemeinsamen Sportberichterstattung von oeffentlich-rechtlichen und privaten Sendern. Von den privaten Fernsehsendern verlangte Stoiber ein breiteres Informationsangebot und mehr Kreativitaet bei der Entwicklung von Programmformaten. RTL-Geschaeftsfuehrer Gerhard Zeiler entgegnete dem Vorwurf mit dem Hinweis auf eine beachtliche Qualitaetssteigerung im deutschen Privatfernsehen seit seiner Einfuehrung.


populäres Statement oder ernst gemeint? Egal wie, es ist das erste mal, dass ich ne Aussage von Stoiber unterschreiben würde ;)

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

2

Freitag, 22. Oktober 2004, 22:57

ja, in der tat: egal, wie ers gemeint hat. ich schließ mich zumindest in sachen öffentlich-rechtlich an!
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

3

Donnerstag, 28. Oktober 2004, 10:59

Zitat

Medienexperten von CDU und CSU fuer Rundfunkgebuehrenerhoehung

Hamburg/Muenchen, 27.10.2004. Die medienpolitischen Kommissionen von CDU und CSU haben nach einer gemeinsamen Sitzung eine Empfehlung an die Landtage ausgesprochen, einer Erhoehung der monatlichen Rundfunkgebuehren um 88 Cent auf 17,03 Euro zuzustimmen. Wie Markus Soeder, Vorsitzender der CSU-Medienkommission, im Anschluss an die Sitzung erklaerte, sei es noetig gewesen, "bei den Rundfunkgebuehren die Notbremse zu ziehen und eine Trendwende einzuleiten". Die Entscheidung der Regierungschefs, mit einer Erhoehung um 88 Cent unter dem von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) vorgeschlagenen Wert von 1,09 Euro zu bleiben, sei "ein wichtiges Signal" gewesen. Die beiden oeffentlich-rechtlichen Anstalten muessten nach Soeders Ansicht weiter Sparanstrengungen unternehmen. "Die Strukturdebatte faengt erst an. Dies gilt vor allem fuer die Sportuebertragungsrechte", so Soeder.