Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

  • »Dodo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 16. März 2005, 04:33

Videos aufzeichnen im Internet

Zitat

Ganz ohne Rekorder im Wohnzimmer könnten Videofreunde schon bald Fernsehsendungen aufzeichnen und wiedergeben: Bei der Cebit in Hannover wurde ein System vorgestellt, mit dem man gewünschte Programme in den Weiten des Netzes aufzeichnen kann. Bei Bedarf kommt der Film über DSL ins Wohnzimmer.

Einen persönlichen Videorekorder im Internet hat das Unternehmen tv1.de entwickelt: Shift TV richtet sich an die mehr als sechs Millionen privaten DSL-Nutzer und rund acht Millionen Nutzer von Breitband-Anbindungen in Firmennetzen. Interessenten können sich für die Grundversion kostenlos registrieren lassen.

Das Angebot von Shift TV besteht aus 20 deutschsprachigen Sendern, aus deren Programmangebot der Benutzer bei Shift TV Sendungen auswählen kann. Was er sich später ansehen will, kann er online in einer elektronischen Programmzeitschrift für die Aufzeichnung programmieren. Danach erhält er eine E-Mail mit einem Link zur Aufzeichnung. Nach einem Klick auf den Link beginnt der Videostream. In der kostenlosen Grundversion stehen für die Aufzeichnung maximal zwei Stunden Speicherplatz zur Verfügung.

Shift TV kann auf verschiedenen Ausgabegeräten genutzt werden, zum Beispiel am Windows-PC oder Notebook, mit einem tragbaren Abspielgerät oder auch am Fernseher. Einzige Voraussetzung ist eine Breitband-Verbindung mit mindestens 512 Kilobit pro Sekunde. Die Bildqualität soll im Vollbildmodus annähernd der von VHS-Rekordern entsprechen. Noch in diesem Jahr will Shift TV höhere Bandbreiten für das hochauflösende Fernsehen (HDTV) und eine Version für Handys anbieten.

Bei der Präsentation auf der Cebit in Hannover war der Zuspruch offenbar zu groß. Der Internet-Sender musste einräumen, dass er nicht mit so viel Interesse gerechnet habe und dass das System "der entstandenen Last nicht gewachsen" gewesen sei.

Unterdessen arbeitet man bei der BBC an einem Konkurrenzprodukt: In einem Abonnement-System sollen Kunden schon bald Filme und Programminhalte bestellen und über eine Bittorrent-artige Software beziehen können.

Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,346485,00.html]www.spiegel.de[/URL]


Ist ja eigentlich eine feine Sache :) Aber auf der Homepage (www.tv1.de) hab ich keine Möglichkeit gefunden mich anzumelden :keineahnung: Wie sieht das eigentlich rechtlich aus. Die Sender erlauben zwar dass die Leute Sachen aufzeichnen, aber wie ist das mit der Weitergabe von TV-Aufzeichnungen? :gruebel:
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD