Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

acquire

Weekendsurfer

  • »acquire« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 084

Wohnort: Elmshorn

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

1

Freitag, 5. August 2005, 11:41

Die Kleinen Label und ihre Veröffentlichungspolitik

20%

Einfach alles auf einmal heraushauen, was produziert wurde! (2)

50%

Alles nach und nach veröffentlichen, so dass eine kleine Regelmäßigkeit entsteht. (5)

30%

Je nachdem wie es gerade passt. (3)

0%

Siehe Thema.

Hallo,

in letzter Zeit sind mir besonders die Hörspiel Label "Hörspiele Welt" und die "Hörfabrik" aufgefallen, die dieses Jahr gar nichts, bzw bisher nur ein Hörbuch herausgebracht haben.
Hörspiele Welt will ja 2006 so richtig durchstarten, von der Hörfabrik hört man gar nichts mehr (ich will neue A.D.F. Folgen ;( ).

Dann gibt es da noch ferkelrecords - selbst die haben ein Hörspiel (2CD!) rausgebracht und Ende letzten Jahres auch eines.
Polaris hat dieses Jahr zwei Hörspiele rausgebracht.

Aber am heftigsten ist Monaden Records. Seit zwei Jahren kommt nichts mehr. Aber glücklicherweise gibt es seit Mai einen Teaser zu Teil 3: http://www.monadenrecords.de/


Überall hat dieses VÖ Verhalten bestimmte Gründe.
Doch bei einigen häufen sich die VÖs auf einem Monat und dann darf man erstmal wieder Monate, vielleicht auch ein Jahr (oder länger), warten, bis etwas neues erscheint.

Wie würdet ihr die VÖs machen, wenn ihr Label Inhaber wärt?

So wie es jetzt oft gemacht wird (alles auf einmal) oder nach und nach, sodass vllt alle zwei Monate, etwas erscheint?!

Gruß, Hauke
TKKG-Site.de - Alle Produkte, alle Medien - alles zu TKKG.

2

Freitag, 5. August 2005, 13:46

RE: Die Kleinen Label und ihre Veröffentlichungspolitik

Da die VÖ-Politik dieser Label ja auch ein bißchen damit zusammenhängt, daß die Verantwortlichen nicht unbedingt ihre Brötchen mit der Produktion von Hörspielen / Hörbüchern verdienen, sondern das alles mehr oder weniger als Hobby bzw. als Marmeladenverdienstmöglichkeit ansehen, ist das doch eigentlich nur verständlich, oder?

Zitat

So wie es jetzt oft gemacht wird (alles auf einmal) oder nach und nach, sodass vllt alle zwei Monate, etwas erscheint?!

Normalerweise würde ich sagen: alles raus, was fertig ist, damit es Geld verdienen kann. Über eine richtige VÖ-Politik kann man sich vielleicht Gedanken machen, wenn das Sortiment so etwas hergibt, aber bei keinem der genannten Label sehe ich im Augenblick diese Möglichkeit, also ist es gut, wie es ist.

Gruß
Skywise

P. S.: Du hast Meteor vergessen - die neunte Folge der Horror-Serie würde ich auch gerne mal veröffentlicht sehen :]
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

3

Freitag, 5. August 2005, 15:10

Die kleinen Label sollten ihre Hörspiele veröffentlichen, wenn sie fertig sind, auch wenn es dann mehrere auf einmal sind. Die großen Label verfahren doch auch so, oder? Es macht in meinen Augen keinen Sinn, Geld für eine Hörspielproduktion auszugeben und dann einige Monate mit der Veröffentlichung zu warten. Wie Skywise geschrieben hat, produzieren die von dir genannten Label ihre Hörspiele in ihrer Freizeit, deshalb dauert es etwas bis deren Hörspiele fertig sind.
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 875

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

4

Freitag, 12. August 2005, 18:05

Sehe es ähnlich! Man muss in erster Linie unterscheiden ob es sich um ein Label handelt, dass von der Hörspielproduktion lebt oder ob es diese nur "nebenbei" macht. In zweiterem Fall kann man mit langen Wartezeiten und Veröffentlichungsverschiebungen gut leben, in erstem Fall denke ich sollte man schon in der Lage sein eine kundenfreundliche Veröffentlichungspolitik zu praktizieren.

Ich bin besonders auf die neuen Serien von Dreamland neugierig, diese werden wohl für ein Amateurlabel sensationell werden, wenn man in diesem Fall überhaupt noch von "Amateur" sprechen darf!