Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DiJae

Profi

  • »DiJae« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 568

Wohnort: Korschenbroich

Beruf: Internet Entwickler

  • Nachricht senden

1

Sonntag, 20. Juni 2004, 13:54

Perry Rhodan: Die Zone Des Schreckens (Folge 1)

Beschreibung: "Der Körper, in dem Sie mich sehen, ist nicht mein eigener," sagte die Echse. "Man hat seine atomare Struktur umgewandelt." Er packte die Echse an der Schulter. "Wer sind Sie?" schrie er. "Ich bin Perry Rhodan," erwiderte die Echse...
Es war einer der ersten Explorer-Flüge. Perry Rhodan ließ sich nicht davon abhalten, persönlich an dieser gefährlichen Mission teilzunehmen. Auf dem Planeten Grassplot untersucht er eine Höhle und findet dort eine geheimnisvolle Anlage, die ihn in eine andere Welt versetzt und zum Ungeheuer macht ...“

Im Gegensatz zu den John Sinclair Heftchen konnte ich mit den Perry Rhodan Romanen aus galaktischem Toilettenpapier nie etwas in meiner Kindheit und frühen Jugend anfangen. Auch wenn Europa damals durch die Hörspielserie geradezu drängte, auch die Romane zu lesen. Doch trotz der für Groschenromane üblichen simplen Struktur der Texte muss ich ehrlich sein: ich habe die Romane nie verstanden! Wer wen mit welchem selbst geschaffenen Fremdwort gerade pulverisierte, oder wer welche Handelsbeziehung nun mit welchem unaussprechlichen Volk aus welchem wirtschaftlichen Grund abgelegt hat, das blieb für mich genauso wenig nachvollziehbar, wie der Grund, warum man nach Bohnen immer Pupsen muß(te)! Aber dennoch: die Hörspiele waren sehr unterhaltsam! Damals und heute ein kleiner Geniestreich vom einstigen Hörspielmogul!

Inzwischen haben EinsAmedien die Vertonung des Rhodan Universums übernommen. Sicherlich keine leichte Aufgabe. Umso bemerkenswerter, dass sie nicht auf das vertraute Konzept setzen, sondern ’... Perry Rhodan Hörbücher mit den in sich besten abgeschlossenen Romanen der größten Science-Fiction-Serie der Welt...’ bieten. Dabei wird der Ausdruck Hörbücher etwas weit ausgelegt. Allgemein versteht man darunter das meist nur von einem Sprecher vorgetragene Original-Script. EinsAmedien setzen zwar zumindest bei der ersten Folge noch verstärkt auf einen allwissenden Erzähler, erschaffen aber dank weiterer Sprecher, welche die Hauptcharaktere darstellen, und einer subtil untermalenden New Age Musik und nostalgisch stimmenden antiquierten Effekten eine äußerst plastische Umgebung. Wenn man auch nicht ein solch ausdrucksstarkes Team wie einst Europa gewinnen konnte, wissen die Sprecher die einzelnen Figuren doch zum Leben zu erwecken. Einzig der Erzähler mit seiner unglaublich ruhigen Stimme schaukelte mich mehrmals in den Schlaf!

Die Geschichte. Irgendwie werden hierbei Kindheitserinnerungen wach. Die Rhodan Problematik. Auch heute noch immer aktuell. Zwar reicht meine Phantasie heute, um mir Unerklärliches erklärbar zu machen, aber die Sprünge in der Handlung lassen hier anfangs verzweifeln. Beinahe meint man, zwei Geschichten präsentiert zu bekommen, bis später die Zusammenhänge auch für den rätselnden Hörer klar werden. Diese Wirren scheinen Stilmittel der Rhodan Autoren zu sein. Hinzukommt, dass für den Rhodan Laien Hintergründe, die am Anfang der Serie stattfanden, bei einem wahlweise vertonten Roman nicht erklärt werden. Rhodans Unsterblichkeit wird zwar erwähnt und spielt in der Geschichte keine unwesentliche Rolle, aber wie es dazu kam, wird nicht erklärt. Ebenso die damit verbundenen Begriffe. Fällt nicht wirklich ins Gewicht, denn die Handlung lässt sich auch mit diesen Lücken weiterhin nachvollziehen.

Für mich interessanteste Stelle im Hörbuch war die Beschreibung eines Halbmenschen, der eigentlich genau die gleichen Merkmale trägt wie ein Mensch, aus der Sicht einer Echse. Dank dieser Stelle weiß ich nun, wie ich auf eine Eidechse oder Schlange wirken muss. :-)

Ohne auf die Handlung näher eingehen zu wollen, weil man sonst vorweg greifen würde, kann die Serie an dieser Stelle allen empfohlen werden, die sich für SciFi Literatur interessieren und/oder eh Fan der Serie sind. Wie erwähnt, unterscheidet sich die Umsetzung von der einstigen Europa Serie. Der Spannung und Atmosphäre tut dies keinen Abbruch.
Inzwischen Vater und zuende studiert. Altert seitdem rapide. Braucht Zellaktivator.