Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 22. Juni 2006, 18:21

motorola-handys?

ich hab vor nem knappen halben jahr mein gutes altes nokia rausgeworfen und mir ein motorola-umts-handy (v1050) gekauft. das ding entpuppt sich mehr und mehr als ärgernis. ich will gar nicht darüber reden, dass die kamera schlecht und die sms-funktion für meine begriffe umständlich ist, denn schließlich dient so ein handy ja in erster linie zum telefonieren... (bei mir zumindest, möglicherweise bin ich da eher die ausnahme! :D ) leider kann ich aber auch nichts positives übers telefonieren mit dem gerät berichten, eigentlich kann ich sogar fast gar nichts übers telefonieren berichten, da es eher die ausnahme ist, dass man damit telefonieren kann. okay, ist übertrieben, aber: obwohl (laut anzeige) ein guter empfang herrschen sollte (!), brechen die gespräche mit dem teil ganz oft unvermittelt und ohne wirklichen grund wie funkloch ab, oder – auch sehr beliebt – die leute verstehen mich nicht... (eismarder, hast du mich wirklich nicht verstanden oder wolltest du nur deine ruhe? :spot: )

hillih hat ebenfalls ein motorola-handy, ein anderes modell (leider weiß ich nicht welches, ist jedenfalls nicht das allseits beliebte razr), da bootet gerne mal das system während des telefonierens. telefonieren ist also auch mit seinem gerät eher glückssache.

lange rede, kurzer sinn: meine frage ist: sind eigentlich alle motorola-geräte mit vorsicht zu genießen? oder haben wir einfach pech mit unseren modellen? hat jemand eines, mit dem er in sachen telefonieren vollauf zufrieden ist?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 22. Juni 2006, 18:59

Da ich immer die absoluten topneuen Handys habe :D (bis letzten Xmas noch ein Motorola V 3690, und seit Xmas über ebay ein 1,5 Jahre altes V300) und ich muß trotzdem sagen: die Dinger funzen ohne Probleme. Mag sein das SMS verschicken kompliziert ist. Trifft mich nicht, da ich das eh nicht kann, und SMS ´en nur übers Inet verschicke :D :D
Aber unser Praktikant hat ein RAZR und da muß er vorm telenieren immer die Karte raus und wieder reintun damit es funzt :D
Tja, mein nächstes,aktuelles :D, wird wohl ein SAMSUNG sein. Wenn die Mistdinger nur nicht so teuer wären.
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 707

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 22. Juni 2006, 20:50

Tja, ich hatte vor ein paar Jahren auch mal ein moto. Funktioniert hat´s auch einwandfrei. Empfang und Sende- und Akkuleistungen lagen deutlich über denen der Nokias. Leider war die Sprachsteuerung noch nicht so richtig ausgereift. Aus "Maike" machte es "Sandra". Sehr problematisch sowas ;)

Allerdings war das Handling insgesamt total besch...... :P!!! Diffuse Menueführung, umständliche Einstellungsänderungen usw.

Daher ist das Thema Motorola für mich abgeschlossen. Allerdings scheint es mit so ziemlich allen neuen Modellen der div. Anbieter Probleme zu geben. Software-Fehler haben eigentlich durchgängig alle. Die sind fast so buggy wie microsofts xp.

Ich nutze seit gut 2 Jahren wieder mein gutes altes Nokia 6110 und hab´keine Probleme. Das Ding arbeitet einwandfrei, ist unkaputtbar, passt in meine Freisprechanlage und Fotographieren, Radiohören, Fernsehgucken und ähnlichen Schwachsinn will ich mit einem Telefon ohnehin nicht.

Ich telefoniere nur gelegentlich mal damit. Selbst SMS ist mir doof.
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Perry« (22. Juni 2006, 20:56)


irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 22. Juni 2006, 20:56

Zitat

Original von Perry
Leider war die Sprachsteuerung noch nicht so richtig ausgereift. Aus "Maike" machte es "Sandra". Sehr problematisch sowas ;)

:rofl: ganz sicher, dass es keine freudsche fehlleistung war? :rofl:
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Perry

bringt Angsthasen nach Muffenhausen

Beiträge: 4 707

Wohnort: 53°18' N, 10°24' O

  • Nachricht senden

5

Donnerstag, 22. Juni 2006, 20:57

Ganz sicher!
"Wo bist du gerade?" - "In der Bredouille!" - "Hach. Frankreich! Wie schön."

Instagram: Vinylianer

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

6

Freitag, 23. Juni 2006, 00:20

Tolotus hatte ein RAZR aus ner Vertragsverlängerung, was eigentlich ganz gut funktionierte (allerdings fand ich die Menüführung auch nicht gerade toll) Hatte er aber nicht lange - sowas wie 3 Monate. Dann hat unser Neffe ein Glas Saft drüber ausgegossen, was es nicht überlebt hat... - naja, Versicherung.... - was noch gut Geld gebracht hat (Original-Kaufpreis halt) und er sich dann ein günstiges Medion-Teil von ALDI geholt hat. Ich persönlich mag das ding gar nicht (komische Tasten) aber sonst ist es auch nicht schlecht. Die neuen Medion-Dinger sollen aber besser sein - wenn man nur Telefonieren will, reicht das völlig.
Ich hab seit 3 oder 4 Jahren ein SonyEricsson T300 und bin damit vollauf zufrieden - mehr als Telefonieren und ab und zu SMSen muss ich eh nicht. Sowas wie "Neu booten" ist noch nie vorgekommen. Das Ding werde ich wohl behalten bis es die Hufe hochschmeißt (mein erstes Handy hat 7 Jahre gehalten, dann war der Akku tot..).

Beiträge: 1 383

Wohnort: Osnabrück

Beruf: Hörspielproduzent

  • Nachricht senden

7

Freitag, 23. Juni 2006, 14:59

Ich hatte das "Motorola V525" zum Aufklappen. Das war scheiße. Wenn ein Anruf kam, habe ich das Handy aufgeklappt und mitunter hat das Handy noch 5 Sekunden gebraucht, bis es mitbekommen hat, dass ich bereits aufgeklappt habe und sprechen will. Beim Auflegen das gleiche, auhc bei Tasten-Auflegen. Das hat mich manchen Euro mehr gekostet, weil das Ding nach der Anrufbeantworterfernabfrage einfach nicht ausgehen wollte und mein AB zuhause nicht wie menschliche Gesprächspartner seinerseits das Gespräch abbrach.

Die Sprachausgabe war viel zu leise, scheinbar auhc die Aufnahme. Wedeer konnte ich die Anrufer gut verstehen noch umgekehrt. Dabei war alles auf lautester Stufe.

Jetzt habe ich ein stinknormales Nokia und bin zufrieden.


Gebe Dich niemals mit einer Hörspielgurke ab.
Erst zieht sie dich auf ihr sein Niveau hinab.
Danach schlägt sie dich aufgrund ihr seiner Hörspiel-Erfahrung.

Zur Zeit ist neben Ihnen 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher