Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 10. Januar 2005, 10:09

Espresso ohne Zigarette

Die Italiener, ein Volk fröhlicher Raucher, müssen sich auf einiges gefasst machen. Ab sofort sollen sie beim Espresso an der Bar oder nach Pizza und Pasta auf die Zigarette verzichten - ansonsten müssen die Wirte bis zu 2200 Euro Strafe zahlen.

"Revolution von oben" in Italien: Trotz beißender Kritik und drohendem Widerstand tritt an diesem Montag im ganzen Land ein drakonisches Rauchverbot in Kraft. In den 200.00 Restaurants und Cafébars darf nicht mehr gequalmt werden - mit Ausnahme in separaten Raucherräumen mit eigener Lüftung. Die Regierung in Rom meint es diesmal offenbar ernst: Schon von Mitternacht an will sie mit Razzien auf strikte Einhaltung des Gesetzes pochen. Während eingefleischte Nikotingegner den Beginn der neuen Ära mit "Nichtraucherparties" feiern wollen, kündigen Rauchervereinigungen den Aufstand an. Kommt es zu Konfrontation und Chaos - oder finden die Italiener (wieder einmal) eine "flexible Lösung"?

Sogar ein Minister in Rom schließt sich dem Widerstand an. "Ich rauche bei Tisch. Wenn die Restaurants meinen Rauch nicht mehr wollen, dann kriegen sie mich auch nicht als Gast", empört sich Verteidigungsminister Antonio Martino. "Der Staat als Kindermädchen", wetterte die römische Zeitung "La Repubblica" am Sonntag. "Sind wir Bürger oder Kinder?"

"Ich qualme künftig in der Toilette"
Ausgerechnet Italien, einst als Land fröhlicher Raucher bekannt, beglückt seine Bürger mit einem der strengsten Anti-Nikotin-Gesetze in ganz Europa. Reihenweise melden sich Persönlichkeiten und Intellektuelle mit tief schürfenden Bedenken zu Wort. "Rauchen ist menschlich", meint ein Zeitungsherausgeber, der sich als nikotinsüchtig outet. "Ich qualme künftig in der Toilette", bekennt ein Leidensgenosse per Interview.

Das Problem: Medienberichten zufolge können nicht einmal fünf Prozent der Lokale mit Raucherräumen aufwarten. Bis zuletzt versuchten Wirte von Restaurants, Pizzerien und Bars, die "Zeitenwende" per Gericht zu verhindern. Sie stört vor allem, dass sie gegen aufsässige Gäste vorgehen müssen, die trotzdem zum Glimmstengel greifen. Ansonsten müssen die Wirte bis zu 2200 Euro Strafe zahlen. "Wir wollen doch nicht Sheriff spielen", ärgern sie sich. Rauchende Gäste müssen dagegen nur mit bis zu 275 Euro Strafe rechnen - sind Schwangere und Kinder dabei, verdoppelt sich die Buße. Ganz neu ist diese Regelung nicht. Schon bisher galt für zahlreiche öffentliche Räume ein Rauchverbot, doch wurde dieses bislang zumeist ignoriert, ohne dass größere Konsequenzen zu erwarten waren.

"Wir werden dazu gezwungen, zu Informanten zu werden", klagt Edi Sommariva, Generaldirektor des italienischen Gaststättenverbands. Er hat rechtliche Schritte gegen das neue Gesetz angekündigt, damit aber keine Resonanz bei Gesundheitsminister Girolamo Sirchia gefunden. Das Personal müsse den Kunden lediglich darauf hinweisen, dass das Rauchen an diesem Ort nicht gestattet sei. Dies hält Sirchia durchaus für zumutbar.

Vorreiter Irland
Etwa 26 Prozent der erwachsenen Italiener sind Raucher. Sirchia hofft, diesen Anteil zu reduzieren, wie es in Irland schon gelungen ist. Dort trat am 29. März ein totales Rauchverbot am Arbeitsplatz in Kraft, das auch für Bars und Restaurants gilt. Selbst abgesonderte Raucherecken wurden verboten. Das Ergebnis: Rund 7.000 Iren haben seitdem das Rauchen ganz aufgegeben, und weitere 10.000 rauchen wesentlich weniger, wie der aus Irland stammende bisherige EU-Gesundheitskommissar David Byrne mitteilt.

Irland steht mit seinem Kampf gegen den blauen Dunst inzwischen nicht mehr allein. In Norwegen darf seit Juni in Bars und Restaurants nicht mehr geraucht werden, in Schweden wird dies ab Juni 2005 der Fall sein. Großbritannien erwägt die Einführung eines ähnlichen Gesetzes. Demnach sollen neben Restaurants alle Pubs und Bars, die Speisen servieren, zur rauchfreien Zone werden.

In Italien wird dies nach Schätzungen des Gaststättenverbands für etwa 90 Prozent der Lokale gelten. Lediglich zehn Prozent haben laut Verbandschef Sommariva angekündigt, einen abgeschlossenen Raucherraum einrichten zu wollen.

quelle: dpa
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

2

Montag, 10. Januar 2005, 10:18

Da hab ich auch noch Info zu (Quelle: SWR3)

- Die Klimaanlage, die für Raucherzonen vorgeschrieben ist kostet ca 30 000 Euro. Damit können sich die meisten Betriebe keine Raucher leisten, selbst wenn sie wollten.
- 87% der ital. Bevölkerung befürworten diese Gesetzesänderung. Damit ist dies die populärste Änderung unter Berlusconi.

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

3

Montag, 10. Januar 2005, 10:27

Wozu rauchen? - Genug von dem schwarzen flüssigen Zeug, und du bist genauso beschäftigt (in Cafes wird doch eh nur aus Langeweile gequalmt...).
Müsste den Besitzern doch gefallen - je schneller der Kaffe leer wird, desto mehr Umsatz... :harhar:

Zitat


ESPRESSO

Now whenever life is looking dark and mean
I have myself and espresso.
And then I kinda sit back and like dig the scene
And maybe have myself another espresso.
And there's a chick in the coffee shop who's caught my eye
But she never talks to me when I walk by
So I sit there and I cool it and I'm oh so sly
And I have myself another espresso.

Well last night I decided to do the thing
As I had myself another espresso.
So I asked that chick, would she care to swing
As I had myself another espresso.
And she said, "Baby, that's uh cool with me
But like I can't split until half past three
So why don't you just sit there and cool it and like wait for me
And maybe have yourself another espresso."

Well I never cared much for formal dates,
I just sit and have myself an espresso.
Man ya know but when a chick is a groove like baby you've gotta wait
And maybe have yourself another espresso.
So I took off my coat and I hung up my hat
And for the next five hours right there I sat.
You know that chick went home with some other cat,
And so I had myself another espresso.

The moral of the story I will tell you then
As I have myself another espresso,
Is always follow the ways of Zen
And maybe have yourself another espresso.
And whenever the world has got you way uptight
Why baby you just sit there and cool it until everything's right
'Cause you know I met another chick that very night
And we -- uh -- we --
Well we just sat around and had us an espresso.

4

Montag, 10. Januar 2005, 15:18

Zitat

Original von Kabukichan
- 87% der ital. Bevölkerung befürworten diese Gesetzesänderung. Damit ist dies die populärste Änderung unter Berlusconi.

Wenn Berlusconi nicht wär, dann wär das fast ein Grund umzuziehen. :DD

Aber ich denke mal über kurz oder lang wird das auch hier so kommen. Irgendwann wird das EU-weit gelten, da bin ich sicher.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

5

Montag, 10. Januar 2005, 20:59

Das wäre auch ganz vernünftig. Ich darf mich ja auch nicht in eine Kneipe setzen und fröhlich Asbest"dämpfe" versprühen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »knobibrot« (10. Januar 2005, 21:04)


joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

6

Montag, 10. Januar 2005, 21:40

Hier in Down Under gibt es schon lange das Rauchverbot in Restaurants und in Kneipen kommt es jetzt dazu. Die spielen hier ja gerne an den Pokermaschinen und auch da soll das Rauchen verboten werden. Jetzt haben die sogar eine Gesetzesaenderung eingebracht, in welcher man sich 20 Meter von oeffentlichen Einrichtungen entfernen muss, wenn man rauchen will. :DD
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 11. Januar 2005, 08:26

ich glaub, dass das den umsätzen in den kneipen erst mal gar nicht gut tun wird. für mich als raucher wäre das jedenfalls auch ein durchschlagender grund, nicht in die kneipe zu gehen, denn wenn ich mit netten leuten zusammensitze, bier trinke und schnacke, dann will ich dabei auch rauchen. :]
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

8

Dienstag, 11. Januar 2005, 09:25

Zitat

Original von erja
ich glaub, dass das den umsätzen in den kneipen erst mal gar nicht gut tun wird. für mich als raucher wäre das jedenfalls auch ein durchschlagender grund, nicht in die kneipe zu gehen, denn wenn ich mit netten leuten zusammensitze, bier trinke und schnacke, dann will ich dabei auch rauchen. :]

Möglicherweise trauen sich jetzt aber auch wieder ein paar Nichtraucher da rein, die vorher wegen dem Qualm einen großen Bogen drum gemacht haben.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




9

Dienstag, 11. Januar 2005, 09:50

Es kommt ja immer auf die Kneipe an. Wenn das Belüftungssystem gut ist und die Luft nicht "steht" hab ich keine Probleme mit Rauchern am Tisch. Wenn mir allerdings nach kurzer Zeit schon die Augen vor Rauch tränen ist ein Standortwechsel angesagt.

Wie macht ihr Raucher das eigentlich, das euch in solchen Situationen nicht die Augen tränen? Ist eure Hornhaut durch die ständige Belastung dicker geworden? :lol:

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

10

Dienstag, 11. Januar 2005, 12:28

wahrscheinlich ist das so, kabukichan! ;) man gewöhnt sich wohl an den rauch.

ist das realistisch, dass viele leute wegen rauchern nicht in kneipen gehen? (ganz ernsthaft gemeint, die frage.)
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Kirschblüte

Kirschi liebt Mac! :-)

Beiträge: 470

Wohnort: Bergisches Land

  • Nachricht senden

11

Dienstag, 11. Januar 2005, 12:47

Zitat

Original von erja
ist das realistisch, dass viele leute wegen rauchern nicht in kneipen gehen? (ganz ernsthaft gemeint, die frage.)


Ich kann da nur für mich sprechen. Ich habe vor einem Jahr aufgehört zu rauchen und mittlerweile sogar eine regelrechte Allergie dagegen entwickelt.

Wenn ich mich zu lange in einem verqualmten Raum aufhalte, bekomme ich starke Kopfschmerzen und Übelkeit. Bei unserer letzten Betriebsversammlung (die Mehrheit der Belegschaft raucht und nimmt selbstverständlich auf die Nichtraucher keine Rücksicht, man könnte ja auch mal eine Stunde ohne Kippe auskommen :rolleyes: ), musste ich mich danach fast übergeben, so schlecht war mir. Es war wie ein heftiger Migräneanfall.

Von daher wird man mich in verqualmten Kneipen oder ähnliches bestimmt nicht antreffen. :nö:

Gruß

Kirschblüte

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kirschblüte« (11. Januar 2005, 12:48)


12

Dienstag, 11. Januar 2005, 12:48

Wenn ich nach nem Kneipenbesuch tränende Augen vor Rauch habe und ich zu Hause die Klamotten in der Badewann zwischenlagern muss gehe ich zu den Hauptzeiten nicht nochmal in dieses Lokal... ein Wirt kann sein Publikum schliesslich mit 3 Sachen filtern: Musik, Preise, Lüftung ;) Stimmt die Musik nicht gehe ich nicht hin, stimmen die Preise nicht gehe ich nicht hin und stimmt die Lüftung nicht gehe ich auch nicht hin - zumindest sollten 2 von 3 Sachen passen. Wenn ich mich nicht wohl fühle kann ich einen Abend auch nicht genießen - also wähle ich ein Lokal, in dem ich mich wohl fühlen kann :]

13

Dienstag, 11. Januar 2005, 13:22

Zitat

Original von erja
ist das realistisch, dass viele leute wegen rauchern nicht in kneipen gehen? (ganz ernsthaft gemeint, die frage.)

Gegenfrage: Ist es realistisch, dass Raucher nicht mehr in die Kneipe gehen, weil sie dort nicht mehr rauchen dürfen? ;)
Ist doch ganz klar. Wenn man sich irgendwo nicht wohl fühlt (weil man nicht rauchen darf oder weil man den Rauch nicht verträgt), dann meidet man so einen Ort. Der Gang in die Kneipe soll doch Spaß machen und solche Dinge die das Wohlbefinden beeinträchtigen mindern den Spaß an der Sache. Da kommt es darauf an, ob man trotz der Einschränkungen noch Spaß daran hat oder ob man lieber Zuhause bleibt.

Ob's viele sind weiß ich nicht, ich halte das aber auch eher wie Kabuki: Wenn ich ein Lokal vorzeitig verlassen muss, weil mir die Augen tränen dann geh ich da in Zukunft nicht mehr hin, wenn es sich irgendwie vermeiden lässt.

Es ist auch nicht so, dass ich deswegen gar nicht mehr in Kneipen geh, aber zumindest doch deutlich weniger. Was aber auch daran liegt, dass ich nach tränenden Augen und stinkenden Klamotten erstmal die Nase voll habe und mir wieder für ein Weilchen die Lust darauf vergeht.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 11. Januar 2005, 13:31

Zitat

Original von Nicola

Zitat

Original von erja
ist das realistisch, dass viele leute wegen rauchern nicht in kneipen gehen? (ganz ernsthaft gemeint, die frage.)

Gegenfrage: Ist es realistisch, dass Raucher nicht mehr in die Kneipe gehen, weil sie dort nicht mehr rauchen dürfen? ;)

ja, weil nicht rauchen dürfen nicht nur mit persönlichen präferenzen und wohlfühlen zu tun hat, sondern auch mit sucht.

ich sags mal so: sowohl zu meiner schul- als auch zu meiner unizeit war bestimmt die hälfte aller kneipenbesucher nichtraucher. ich gehe davon aus, dass der rauch die nichtraucher zwar gestört hat, er hat sie aber offenbar nicht von kneipen- und diskobesuchen abgehalten. daher die nachfrage...
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

15

Dienstag, 11. Januar 2005, 13:35

Zitat

Original von erja

Zitat

Original von Nicola

Zitat

Original von erja
ist das realistisch, dass viele leute wegen rauchern nicht in kneipen gehen? (ganz ernsthaft gemeint, die frage.)

Gegenfrage: Ist es realistisch, dass Raucher nicht mehr in die Kneipe gehen, weil sie dort nicht mehr rauchen dürfen? ;)

ja, weil nicht rauchen dürfen nicht nur mit persönlichen präferenzen und wohlfühlen zu tun hat, sondern auch mit sucht.

Wofür sie dann aber ja mal kurz vor die Tür gehen könnten. Raucher gehen ja auch noch ins Theater oder ins Kino, obwohl sie dort auch nur in den Pausen rauchen dürfen.

Zitat

Original von erja
ich sags mal so: sowohl zu meiner schul- als auch zu meiner unizeit war bestimmt die hälfte aller kneipenbesucher nichtraucher.

Damit hast du die Frage schon selbst beantwortet, ob Nichtraucher solche Orte meiden, denn der Anteil der Raucher an der erwachsenen Bevölkerung liegt nur bei einem Drittel.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.



Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Nicola« (11. Januar 2005, 13:44)


Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 12. Januar 2005, 00:01

Ganz im Ernst, ich bin zwar selber Raucher, aber ist das nicht ein Eingriff in die FReie Ausübung des Gewerbes? :gruebel: Wenn jemanden der Rauch in meiner Kneipe stört, dann soll er einfach nicht hingehen, Punkt! Warum gibt es denn keine reinen Nichtraucherkneipen in Deutschland? Es verbietet doch niemand welche Aufzumachen? Wenn sich das lohnen würde, dann hätte es mit Sicherheit schon einer getan! In Frankfurt gabs mal ein Restaurant, wo es keinen Alkohol gab und zudem noch ein Rauchverbot herrschte...naja, das Ding hat nach knapp 6 Monaten pleite gemacht. Und ich glaube nicht, dass es NUR am Alkohol lag ;) Das Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden, Schulen, Uni usw. ist ja durchaus ok, da hab ich nichts gegen, auch wenn ich in klirrender Kälte draußen stehen muss, aber wenn sie mir zu meinem Cappucino die Kippe verbieten wollen, dann werd ich sauer :D Außerdem ist unserem lieben Tabak in den kleinen Glimmstängeln schon ein Stoff beigesetzt, dessen einziger Zweck es ist, dass der Rauch nicht in den Augen tränt :)

Von daher verstehe ich die Diskussion nicht wirklich. Meiner Ansicht nach ist es ein großer Unterschied, ob die Leute gezwungenermaßen (Amt, Schule, etc) irgendwo hingehen, oder ob sie das zu ihrem reinen Vergnügen machen.
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

17

Mittwoch, 12. Januar 2005, 00:20

Zitat

Original von Dodo
Außerdem ist unserem lieben Tabak in den kleinen Glimmstängeln schon ein Stoff beigesetzt, dessen einziger Zweck es ist, dass der Rauch nicht in den Augen tränt :)

Irgendwie wirkt der aber nicht. :DD Würd mich auch nicht wundern wenn das Zeug noch zusätzlich krebserregend ist. :DD

Wenn Nichtraucher-Kneipen scheitern kann das ja nur bedeuten, dass Nichtraucher toleranter sind als allgemein behauptet wird. Oder die Wirte haben einfach nicht für genügend Werbung gesorgt. Zumindest hier ist mir bisher noch keine untergekommen oder ich hab sie noch nicht bemerkt. Problematisch ist dabei natürlich, dass man ja nicht nur Nichtraucher im Freundeskreis hat. Da einigt man sich dann doch meistens auf die Räucherhöhle oder trifft sich Zuhause, denn dann muss man wenigstens nur ein oder zwei Raucher ertragen und nicht gleich soviele.

Zitat


Von daher verstehe ich die Diskussion nicht wirklich. Meiner Ansicht nach ist es ein großer Unterschied, ob die Leute gezwungenermaßen (Amt, Schule, etc) irgendwo hingehen, oder ob sie das zu ihrem reinen Vergnügen machen.

Geb ich dir bedingt recht, allerdings darf man da natürlich nicht vergessen, dass Passivrauchen nunmal gesundheitsschädlich ist. Problematischer als Kneipen find ich da auch eher Eiscafés, Restaurants etc, wo auch Kinder anwesend sind.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

18

Mittwoch, 12. Januar 2005, 00:32

Zitat

Original von Nicola
Wenn Nichtraucher-Kneipen scheitern kann das ja nur bedeuten, dass Nichtraucher toleranter sind als allgemein behauptet wird. Oder die Wirte haben einfach nicht für genügend Werbung gesorgt. Zumindest hier ist mir bisher noch keine untergekommen oder ich hab sie noch nicht bemerkt.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Sache einfach nicht lohnen würde, sonst gäbe es das schon ;) Es gibt genug geschäftstüchtige Leute :D

Zitat

Original von Nicola

Zitat


Von daher verstehe ich die Diskussion nicht wirklich. Meiner Ansicht nach ist es ein großer Unterschied, ob die Leute gezwungenermaßen (Amt, Schule, etc) irgendwo hingehen, oder ob sie das zu ihrem reinen Vergnügen machen.

Geb ich dir bedingt recht, allerdings darf man da natürlich nicht vergessen, dass Passivrauchen nunmal gesundheitsschädlich ist. Problematischer als Kneipen find ich da auch eher Eiscafés, Restaurants etc, wo auch Kinder anwesend sind.


Das ist eine andere Sache. In Restaurants gibt es ja auch immer öfter Nichtraucherbereiche, das finde ich ja auch absolut in Ordnung. Da reicht es teilweise schon, wenn man 10 Meter weiter sitzt, wenn der Laden halbwegs belüftet ist. Bei Eiscafés gebe ich dir auch recht, aber Kneipen auf jeden Fall ein Thema für sich. Und da bleib ich bei meier Meinung :spot:
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

19

Mittwoch, 12. Januar 2005, 00:37

Zitat

Original von Dodo

Zitat

Original von Nicola
Wenn Nichtraucher-Kneipen scheitern kann das ja nur bedeuten, dass Nichtraucher toleranter sind als allgemein behauptet wird. Oder die Wirte haben einfach nicht für genügend Werbung gesorgt. Zumindest hier ist mir bisher noch keine untergekommen oder ich hab sie noch nicht bemerkt.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich die Sache einfach nicht lohnen würde, sonst gäbe es das schon ;) Es gibt genug geschäftstüchtige Leute :D


Die Frage ist doch aber wieso sich das nicht lohnt, wenn doch zwei Drittel der erwachsenen Bevölkerung Nichtraucher sind. :gruebel:

Zitat


Und da bleib ich bei meier Meinung :spot:

Das hatte ich schon befürchtet :spot:
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




20

Mittwoch, 12. Januar 2005, 09:22

Zitat

Original von Dodo
Wenn jemanden der Rauch in meiner Kneipe stört, dann soll er einfach nicht hingehen, Punkt!


Das Argument kann man ja genauso umdrehen: wenn es jemanden stört, dass er in ner Kneipe nicht rauchen darf, dann soll er einfach nicht hingehen. Überspitzt könnte man sogar ausdrücken, dass es schon ein starkes Stück von den Wirten ist aus der Tabaksucht auch noch Kapital zu schlagen :spot:

Ernsthaft, ich hab nix dagegen, wenn in Kneipen, Clubs oder auf Konzerten geraucht wird, solange die Lüftung halbwegs arbeitet. Ich bin zwar für rauchfreie Zonen wie Arbeitsplatz, Teile von Restaurants oder meine Wohnung, aber für Lokale, in denen hauptsächlich getrunken wird ist das wirklich übertrieben. Allerdings bin ich schon aus Läden rausgekommen, die selbst für Raucher zu verqualmt waren und sowas muss dann doch wirklich nicht sein, oder?