Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 1. August 2005, 22:49

Buchempfehlung

Eine gute Freundin hat demnächst Geburtstag. Sie liest gern und viel. Thematisch bzw. Hintergrund ist sie nicht wirklich festgelegt, sie hat jetzt gestern nur geäußert... ein gutes wirklich spannendes Buch wäre auch ne feine Sache.

Spannend muss sich dabei aber jetzt net auf Krimi oder Thriller beschränken...

Da ich im Moment selbst nur wenig den Überblick habe ... wenns den überhaupt gibt ;)

Vielleicht habt ihr ja ein paar Ideen

2

Montag, 1. August 2005, 23:04

Ich lese zur Zeit "Eragon - Das Vermächtnis der Drachenreiter
Kann ich nur empfehlen!


Aus der Amazon.de-Redaktion
Der fünfzehnjährige Eragon lebt mit Onkel und Cousin in einen kleinen Dorf in der Bergen von Alagaesia. Die Menschen sind arm, das Leben ist hart – aber Eragon gefällt es. Das ändert sich jedoch schlagartig, als er in den Bergen einen geheimnisvollen Stein findet, der sich als Drachenei entpuppt. Denn kaum ist der Drache geschlüpft, gerät Eragons ganze Welt ins Wanken: Brutale Schergen des grausamen Königs Galbatorix jagen ihn, ermorden seinen Onkel und stecken den Hof in Brand. Eragon verliert in einer einzigen Nacht seine Familie und seine Heimat. Und so verlässt er das Dorf und macht sich auf die Suche nach den Mördern.

Dabei steht ihm nicht nur der Drache Saphira zur Seite, sondern auch der alte Brom, ein Geschichtenerzähler mit einer geheimnisvollen Vergangenheit. Er offenbart Eragon nach und nach, warum Galbatorix so versessen darauf ist, Eragon und Saphira zu finden. Der König ist nämlich an die Macht gekommen, indem er die einst mächtigen Drachenreiter vernichtet hat. Und jetzt bedroht mit Eragon ein neuer Drachenreiter sein Imperium. Zuerst versteht Eragon die Furcht des Königs nicht – doch dann lernt er mithilfe von Brom seine magischen Fähigkeiten kennen. Auf ihrer Reise übt er sich in dieser gefährlichen Kunst, aber die bösen Mächte scheinen ihnen immer einen Schritt voraus zu sein. Bis Eragon schließlich das geheime Versteck der Varden findet, die schon seit Jahrzehnten im Verborgenen gegen Galbatorix kämpfen. Alles läuft auf eine entscheidende Schlacht zu ...

Der erst fünfzehnjährige Autor hat mit diesem Buch ein klassisches Fantasy-Epos geschaffen, das alles bietet, was das Herz eines Fantasy-Fans höher schlagen lässt: monströse Urgals und mysteriöse Elfen, kämpferische Zwerge und gefährliche Zauberer, telepathische Drachen und kluge Werkatzen, Magie – und einen jugendlichen Helden, der Schritt für Schritt seine Fähigkeiten entwickelt und seinen Platz in der Welt sucht. Der Beginn krankt ein wenig an dem Hang des Autors zu ausufernden Beschreibungen. Doch die Geschichte nimmt schnell Fahrt auf und lässt einen dann so schnell nicht mehr aus ihren Drachenfängen. Und das Ende lässt hoffen, dass man von Eragon noch mehr lesen wird. Denn nach der großen Schlacht ist seine Reise lange noch nicht zu Ende... -- Gabi Neumayer

[isbn]3570128032[/isbn]
Gruß Molo

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

3

Montag, 1. August 2005, 23:07

Generell alle Romane von Wolfram Fleischhauer!
Ganz besonders "Drei Minuten mit der Wirklichkeit" (gibt's auch als großartiges Hörbuch).
Alle 4 derzeit erhältlichen Romane kann ich nur empfehlen.
Unglaublich spannend, sehr gut recherchiert, immer mit einer in eine heutige Rahmenhandlung gebettete "Kriminal-"Geschichte mit historischem Hintergrund verschiedenster Epochen - dem 16. Jahrhundert ("Die Purpurlinie") zu Zeiten der Frühaufkläreng ("Das Buch, in dem die welt verschwand"), der Pariser Weltausstellung ("Die Frau mit den Regenhänden") oder Nach-Wende-Zeit mit Rückblick auf die Diktatur in Argentinien ("Drei Minuten.." ). Zudem widmet sich jeder der genannten Romane einer "Kunst" - "Drei Minuten..." dem Tanz/der Musik, "Die Purpurlinie" der Malerei, "Die Frau..." der Literatur und "Das Buch..." der Philosophie.
Ich warte schon gespannt auf das nächste Werk - einstweilen muss ich mich wohl mit seinem "Abstecher" in die Fantasy aus der "Geschichten aus Phantasien"-Reie begnügen.

Alle Bücher gibt es inzwischen als Taschenbuch.

[isbn]3426627752[/isbn]
[isbn]342662592X[/isbn]
[isbn]3426617277[/isbn]
[isbn]3426622564[/isbn]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »leocat« (1. August 2005, 23:08)


4

Montag, 1. August 2005, 23:33

@Molo: Fantasy ist net soo ihr Ding, aber dafür steht das Buch auf meiner liste ;)

@Leocat: Inwiefern fließt denn da die Thematik Kunst mit ein?

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

5

Dienstag, 2. August 2005, 09:36

lies dir mal die beschreibungen durch! ich kenn die alle, sie sind höchst spannend und ich kann sie alle empfehlen. allerdings ist ganz besonders der zweite hayder ("die behandlung") verdammt harte kost. :)

[isbn]3453171926[/isbn]

[isbn]3442451736[/isbn]

[isbn]3442456266[/isbn]

[isbn]3442360676[/isbn]

[isbn]3442447062[/isbn]
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

leocat

Königin von Hukapetapank

Beiträge: 2 863

Wohnort: Auch fast ganz oben

Beruf: Buchhändlerin

  • Nachricht senden

6

Dienstag, 2. August 2005, 13:47

Zitat

Original von Volker
@Leocat: Inwiefern fließt denn da die Thematik Kunst mit ein?


Kommt jetzt drauf an, was du unter "Kunst" verstehst.

Also bei der "Purpurlinie" ist das sehr eindeutig. Es geht um ein (tatsächlich existierendes) Gemälde - auf dem Cover zu sehen. Im Buch sind nochmal mehrere Farbtafeln des gleichen Motivs, das in der Tat mehrmals in verschiedenen Fassungen existiert. Im Buch geht es um die Geschichte der Entstehung des Bildes, welche Geschehnisse darin "verschlüsselt" sind usw. Im recht umfassenden Anhang geht Fleischhauer dann nochmal auf die tatsächliche Geschichte ein, die er für das Buch dann natürlich geändert hat.
Sehr spannend, auch wenn man von bildender Kunst nicht so viel versteht.

Bei "Drei Minuten..." sind es vor allem die unfassbar guten Schilderungen der Musik und der Leidenschaft, die mit Tango verbunden werden.

Beid en anderen beiden musst du mal die Inhaltsangaben - z.B. auf www.wolfram-fleischhauer.de durchlesen und entscheiden, ob du Literatur und Philosophie als "Kunst" betrachten willst oder nicht.

7

Sonntag, 7. August 2005, 21:20

Mit "Kunst" meinte ich halt inwiefern das Thema in der Story ist, also mehr unwichtiger Rahmen oder wichtiger bestandteil...

Auf jedenfall Danke für die Tipps.

Hab mich dann für "Purpurlinie" und die "Die Frau..." entschieden, mal sehen wie es ankommt