Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 13. Juli 2005, 09:48

Zwei Drittel aller Kinofilme illegal im Internet

Zitat

Zwei Drittel aller in deutschen Kinos laufenden Filme sind als illegale Kopien im Netz verfügbar. Zu diesem Ergebnis kommt die "Available-for-Download" (AfD)-Studie von Partners 4 Management und der RWTH Aachen, die von der ZKM - Zukunft Kino Marketing in Berlin vorgestellt wurde. Von den erfassten illegalen Kopien waren jeweils ein Drittel vor dem offiziellen Kinostart, am Eröffnungswochenende und in den nachfolgenden Wochen online.

94 Prozent der betroffenen Filme waren US-Produktionen. Vier von zehn deutschen Filmen sind illegal im World Wide Web erhältlich. Die Blockbuster finden ihren Weg zumeist erst später ins Netz: Filme mit mehr als 500.000 Zuschauern am Eröffnungswochenende stehen zumeist erst nach Kinostart zur Verfügung. Entscheidend für die Verfügbarkeit ist die Zahl der Startkopien. Filme mit mehr als 100 Startkopien sind praktisch alle im Netz. Allerdings fand sich auch knapp jeder zweite Film mit weniger als 30 Startkopien dort wieder.

Die Qualität der Downloads sei durchaus als "gut" einzustufen. 41 Prozent des Bildmaterials sei von Pressevorführungen oder von Screenern. Bei knapp der Hälfte wird Bildmaterial einer DVD aus einem anderen Sprachraum verwendet. Beim Ton sind zwei Drittel aller Fälle Mikrophonmitschnitte im Kino. Ein Drittel kommt von einer störungsfreien Tonquelle - sprich, direkt von der Tonanlage im Kino aufgenommen.

Quelle: DVD&VideoMarkt


...und ich dachte im Netz wären alle Filme vertreten :lol:

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 13. Juli 2005, 09:56

Die Kinobetreiber und CD Läden werden es nie lernen. Man kann in der heutigen Zeit den Kunden nicht mehr verarsch... Kaum einer sieht es noch ein, 17 Euronen für ne Musik CD auf den Tisch zu legen. Oder sogar für ne DVD, wenn man diese 2 Monate später zum Teil für die Hälfte bekommt. Für wie blöd halten die uns eigentlich.
Dumm sind allerdings auch die Kunden, die nicht warten können und das Geld auf den Thresen legen.
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!

3

Mittwoch, 13. Juli 2005, 10:21

RE: Zwei Drittel aller Kinofilme illegal im Internet

Zitat

Original von Kabukichan
...und ich dachte im Netz wären alle Filme vertreten :lol:


Ne, das ist die natürliche Netzauslese.
Die Filme die zu mies sind um digitalisiert zu werden, findet man im Internet natürlich nicht!

Aber beruhigend zu wissen, dass man fast alles im Netz kriegen kann, wenn man es mal braucht...

4

Mittwoch, 13. Juli 2005, 10:37

...man findet letztlich alles im Netz, denn der Müll wird dann im Original für 1 Euro bei ebay verscherbelt :spot:

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

5

Mittwoch, 13. Juli 2005, 11:09

also, ich würd mich nicht trauen, nen aktuellen film via tauschbörse runterzuladen. andere aber ja offenbar schon...
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)