Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 15. März 2004, 13:58

Sinn und Unsinn von Neuauflagen

Die Europa-Archiv-Diskussion bringt mich wieder zu der allgemein beliebten Frage: warum kauft man sich Neuauflagen? Ist es der reine Sammlertrieb, der einem diktiert von jedem Teil auch jede Version, jeden Sonder- oder Fehldruck oder jede Sondeedition besitzen zu müssen? Ist es das Medium CD, das den Reiz ausmacht? Will man hören, wie sehr man eine alte Folge verbessern oder verschlechtern kann? Ist es vielleicht nur eine Preisfrage, weil man sich die alten Originale nicht leisten kann/will, aber dummerweise als Teenie alle guten Sachen vertickt hat?

Klärt mich bitte mal auf :) Ich selber bin "nur" Konsument und sammel keine HSPs, um Serien, Labels o.ä. zu komplettieren. Wenn ich eine alte Folge irgendwann mal von MC auf mp3 konvertiert habe und ich mir diese Folgen immer wieder anhören kann reicht mir das voll und ganz :] Neue Sachen werden bei Interesse gekauft, aber auch mal mit Mut zur Lücke liegen gelassen (Drei Fragezeichen bleiben seit Folge 107 im Regal).

2

Montag, 15. März 2004, 14:03

Ich kaufe ich nur noch Hörspiele auf CD. Wegen der Tonqualität, der Haltbarkeit und der Bequemlichkeit. Deswegen kauf ich mir auch keine alten Hörspiele auf dem Flohmarkt oder E-Bay. Für mich ist es also das schönste, wenn die alten Hörspiele neu auf CD rauskommen.
Natürlich sollten sie nicht verändert werden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lord_Twickenham« (15. März 2004, 14:04)


3

Montag, 15. März 2004, 14:15

Mir sind alte Kassetten häufig schlicht und einfach zu teuer. Oftmals findet man bei Ebay alte Hörspiele, die für viel Geld über den Tisch gehen und dann noch nicht einmal einwandfrei sind. Die Bänder werden halt nicht besser. Deshalb ist es schön, wenn man zu vernünftigen Preisen (unveränderte) Neuauflagen kaufen kann.
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

4

Montag, 15. März 2004, 14:18

Zitat

Original von Finchen
Mir sind alte Kassetten häufig schlicht und einfach zu teuer. Oftmals findet man bei Ebay alte Hörspiele, die für viel Geld über den Tisch gehen und dann noch nicht einmal einwandfrei sind. Die Bänder werden halt nicht besser. Deshalb ist es schön, wenn man zu vernünftigen Preisen (unveränderte) Neuauflagen kaufen kann.


Das ist auch mein Grund, Finchen! :)

Wenn ich da an die alten Hui Buh's denke.. Vor allem die hohen Folgen, wegen denen mir mein Sohn schon seit Wochen in den Ohren liegt... :aua:

Leider sind die Hui Buh-RDK's nicht ungeschnitten, deshalb greife ich wohl doch zu den alten.

5

Montag, 15. März 2004, 14:19

Ich kaufe mir ziemlich viele CDs wegen der Tonqualität und der Bequemlichkeit ... weniger wegen der Haltbarkeit. Wie ich vor einigen Tagen feststellen mußte, gibt es unter meinen ersten CDs mittlerweile einige, die nicht mehr ganz so reibungslos laufen (kleinere Sprünge und Aussetzer), was ich darauf zurückführe, daß die reflektierende Schicht der CDs mittlerweile wohl mit Luft und Licht reagiert hat und sich Stück für Stück zersetzt (weil - als ich die CD vor einem knappen Jahr zuletzt gehört hatte, war noch alles vollkommen in Ordnung).
Ich würde mir die Dinger auch gerne noch auf Schallplatte zulegen (und diese dann sorgsamer behandeln als die ersten, die teilweise recht ... äh ... unprofessionell behandelt wurden), aber - wo kriegt man heute noch neue Hörspiele auf Vinyl geliefert? :D
Mit Cassetten hab' ich jedenfalls schlechte Erfahrungen auf Dauer gemacht, auch wenn ich sie hier zu Hunderten rumstehen habe ... mit der Zeit sind einige von ihnen recht dumpf geworden und klingen wie aus einer tiefen, tiefen Gruft. Gefällt mir nicht, aber was will man machen ...

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Dienstag.
Kollegin 1: "Du bist ein Arsch. Läßt mich im Aufzug vom Leder ziehen über die Organisation bei der Stimmenauszählung der Kommunalwahl, und eine der Personen an Bord ist die Frau, die dafür verantwortlich war."
Kollegin 2: "Wenn's unberechtigt gewesen wäre, hätte er eingelenkt. Das weiß übrigens auch die Kollegin mit der Verantwortung."
Skywise: "Ich fand's lustig."

6

Montag, 15. März 2004, 14:46

Ich kaufe neue Hörspiele grundsätzlich nur noch in CD-Form. Ist praktischer und klingt besser. Das ist dann auch der Grund, warum ich mir Neuauflagen von Hörspielen, die ich bereits als MC besitze nochmal auf CD nachkaufe. Das habe ich vor 15 Jahren im Musikbereich ja nicht anders gemacht, da habe ich mir ja auch meine Lieblings-Vinyls auf CD nachgekauft.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




7

Montag, 15. März 2004, 14:58

Zitat

Original von Finchen
Mir sind alte Kassetten häufig schlicht und einfach zu teuer. Oftmals findet man bei Ebay alte Hörspiele, die für viel Geld über den Tisch gehen und dann noch nicht einmal einwandfrei sind. Die Bänder werden halt nicht besser. Deshalb ist es schön, wenn man zu vernünftigen Preisen (unveränderte) Neuauflagen kaufen kann.


dito :]
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

8

Montag, 15. März 2004, 15:31

ich kaufe mir die ganzen alten hsp "neu" auf cd, weil ich kein einziges mehr davon habe. einige der tapes, die ich mir zwischenzeitlich mal zugelegt hatte, sind mittlerweile so schlecht geworden das ich die auch gegen cd´s austausche, soweit es geht.

und, die neuauflagen sind auch entsprechend billiger als die alten tapes, thema ebay :DD

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

9

Montag, 15. März 2004, 23:49

Ich muß gestehen, dass ich mir noch nie eine Neuauflage gekauft habe.
Und zwar deshalb, weil ich meine Sammlung leider vor ein paar Jahren verkauft habe und jetzt wieder auf der Suche nach den Originalen bin.

Da EUROPA ja leider die wiederveröffentlichten Klassiker bearbeitet hat (neue Musik, Schnitte in den Dialogen), kommen sie für mich nicht in Frage, da ich (für mich und meinen kleinen Sohn) das wieder haben möchte, was ich in meiner Kindheit hatte. Und da werde ich leider nur auf Flohmärkten oder bei ebay fündig.

Grüße!!!
:]

10

Dienstag, 16. März 2004, 09:05

Zitat

Original von Uwe
Da EUROPA ja leider die wiederveröffentlichten Klassiker bearbeitet hat (neue Musik, Schnitte in den Dialogen), kommen sie für mich nicht in Frage, da ich (für mich und meinen kleinen Sohn) das wieder haben möchte, was ich in meiner Kindheit hatte.


Und genau diese veränderten Sachen werden aber auch gekauft. Und da frage ich mich wer da die Käuferschar ausmacht, damit sich das lohnt. Wer hat sich hier beispielsweise die ersten Folgen der Drei Fragezeichen auf CD nachgekauft?

11

Dienstag, 16. März 2004, 09:57

Ich kenne die Vorteile der CD gegenüber der MC, aber ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, wie man sich Serien wie z.B. die frühen DDF oder die Gruselserie mit der neuen Musik kaufen kann. Dann suche ich lieber weiterhin die Flohmärkte ab. Ist vielleicht ein bisschen aufwendiger, aber das Ergebnis ist allemal besser als sich eine dieser "Techno-Hörspiele" neu im Geschäft zu kaufen.

Aber offensichtlich ist die neue Musik vielen egal, sonst würden sich die CDs nicht so gut verkaufen.
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

12

Dienstag, 16. März 2004, 17:57

Zitat

Original von Luke Hardin
Ich kenne die Vorteile der CD gegenüber der MC, aber ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, wie man sich Serien wie z.B. die frühen DDF oder die Gruselserie mit der neuen Musik kaufen kann. Dann suche ich lieber weiterhin die Flohmärkte ab. Ist vielleicht ein bisschen aufwendiger, aber das Ergebnis ist allemal besser als sich eine dieser "Techno-Hörspiele" neu im Geschäft zu kaufen.

Aber offensichtlich ist die neue Musik vielen egal, sonst würden sich die CDs nicht so gut verkaufen.


Umfassendere Zustimmung kann´s von mir gar nicht geben!
Ich denke mal, diejenigen, die z.B. die alten 3 ??? heute neu kaufen, sind mit dieser Serie erst in den 90ern (oder so) in Berührung gekommen - d.h. sie kennen oftmals die Original-Versionen gar nicht mehr. Pech für sie.
Aber auch für uns, die wir uns alles mühsam zusammen suchen müssen (es sei denn, wir haben klugerweise kein HSP aus unserer Kindheit weggegeben).

Und wer ist schuld? Herr Beurmann und Frau Körting, die seinerzeit versucht haben, Christian Bohn über´s Ohr zu hauen X(


Grüße!!!
:]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (16. März 2004, 17:59)


13

Dienstag, 16. März 2004, 18:09

Moin Leute!

Zitat

Ich kenne die Vorteile der CD gegenüber der MC, aber ich kann es überhaupt nicht nachvollziehen, wie man sich Serien wie z.B. die frühen DDF oder die Gruselserie mit der neuen Musik kaufen kann. Dann suche ich lieber weiterhin die Flohmärkte ab. Ist vielleicht ein bisschen aufwendiger, aber das Ergebnis ist allemal besser als sich eine dieser "Techno-Hörspiele" neu im Geschäft zu kaufen.


Ebenfalls absolute Zustimmung. Mittlerweile habe ich zum Glück alle für mich wichtigen HSP-Serien von Europa in der alten Version auf MC. Einige davon sind von der Qualli her zwar nicht mehr so gut wie ne CD, aber wofür gibt`s denn bitte MP3? Also wer unbedingt Wert auf die Original-Version legt, sollte sich von solchen Serien ne digitale Sicherheitskopie besorgen.
Gruß
Gonzales

14

Dienstag, 16. März 2004, 19:07

Zitat

Original von Kabukichan
Und genau diese veränderten Sachen werden aber auch gekauft. Und da frage ich mich wer da die Käuferschar ausmacht, damit sich das lohnt. Wer hat sich hier beispielsweise die ersten Folgen der Drei Fragezeichen auf CD nachgekauft?

Ich zum Beispiel :shy:
Ich hatte mir damals die CD-Truhe mit den ersten 62 Folgen gekauft.
Allerdings muß ich gestehen, daß ich bis jetzt immer noch nicht alle davon gehört habe :lol:

Zitat

Original von Uwe
Ich denke mal, diejenigen, die z.B. die alten 3 ??? heute neu kaufen, sind mit dieser Serie erst in den 90ern (oder so) in Berührung gekommen - d.h. sie kennen oftmals die Original-Versionen gar nicht mehr. Pech für sie.

Nee, stimmt auch nicht. Die Folgen die ich als Kind hatte kann ich als Neuauflage aber auch nicht ertragen. Da ist jedes kleinste Geräusch, jede kleinste Melodie so in Fleisch und Blut übergegangen, da kann ich keine Abweichung dulden. :grins:
Bei Folgen, die ich als Kind nicht kannte sehe ich das etwas entspannter.

Allerdings ist das Gewummer auf einigen RDKs derart grausam, daß sie vollkommen ungenießbar sind. Egal ob man sie schon kennt oder nicht.
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.



Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Nicola« (16. März 2004, 19:08)


Jaxx

Ich höre Stimmen

Beiträge: 542

Wohnort: Nordstaat

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 16. März 2004, 19:22

Ich kann mit den Neuauflagen absolut nixx anfangen. Das einzige, was ich denen zugute halten kann ist, dass die Altauflagen dadurch belliger geworden sind. Ansonsten finde ich die Teile eher steril. Klingt vielleicht ein wenig seltsam aber genau das bin ich ja auch ;)

Ein Tape muss 20 Jahre auf dem Buckel haben, leicht nach "Muff" riechen und dir beim Öffnen erzählen können, wie viele Kinderohren von der Geschichte fasziniert wurden sind.


Gruß

Jaxx

16

Dienstag, 16. März 2004, 19:37

Zitat

Original von Jaxx
Ein Tape muss 20 Jahre auf dem Buckel haben, leicht nach "Muff" riechen und dir beim Öffnen erzählen können, wie viele Kinderohren von der Geschichte fasziniert wurden sind.

Das bedeutet aber eigentlich auch , daß du mit Neuerscheinungen (also nicht nur Neuauflagen) nichts anfangen kannst. Oder habe ich dich da falsch verstanden? :confused:
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




Jaxx

Ich höre Stimmen

Beiträge: 542

Wohnort: Nordstaat

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 16. März 2004, 19:42

Hier geht es ja um Neuauflagen vs. Altauflagen. Hörspiele, die ganz neu erscheinen, kaufe ich mir natürlich schon. ;)

18

Dienstag, 16. März 2004, 20:20

Zitat

Original von Nicola
Ich zum Beispiel :shy:
Ich hatte mir damals die CD-Truhe mit den ersten 62 Folgen gekauft.
Allerdings muß ich gestehen, daß ich bis jetzt immer noch nicht alle davon gehört habe :lol:


Nee, stimmt auch nicht. Die Folgen die ich als Kind hatte kann ich als Neuauflage aber auch nicht ertragen. Da ist jedes kleinste Geräusch, jede kleinste Melodie so in Fleisch und Blut übergegangen, da kann ich keine Abweichung dulden. :grins:
Bei Folgen, die ich als Kind nicht kannte sehe ich das etwas entspannter.

Allerdings ist das Gewummer auf einigen RDKs derart grausam, daß sie vollkommen ungenießbar sind. Egal ob man sie schon kennt oder nicht.


Warum hast Du Dir denn die ganzen CDs gekauft, wenn Du sie nicht ertragen kannst?
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

19

Dienstag, 16. März 2004, 20:22

Zitat

Original von Jaxx
Ich kann mit den Neuauflagen absolut nixx anfangen. Das einzige, was ich denen zugute halten kann ist, dass die Altauflagen dadurch belliger geworden sind. Ansonsten finde ich die Teile eher steril. Klingt vielleicht ein wenig seltsam aber genau das bin ich ja auch ;)

Ein Tape muss 20 Jahre auf dem Buckel haben, leicht nach "Muff" riechen und dir beim Öffnen erzählen können, wie viele Kinderohren von der Geschichte fasziniert wurden sind.

Gruß

Jaxx


Genau so ist es!!! :] Allerdings... nach Muff riechen sollte es nicht! ;)
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.

20

Dienstag, 16. März 2004, 22:51

Zitat

Original von Luke Hardin
Warum hast Du Dir denn die ganzen CDs gekauft, wenn Du sie nicht ertragen kannst?

Es ist ja nicht so, daß ich alle nicht ertragen kann. Es sind ja nur die die ich als Kind kannte (Das waren nicht ganz soviele ) und die mit unerträglichem Gewummer.
Mal abgesehen davon verdanke ich den RDKs überhaupt meine Rückkehr zu den Hörspielen. Hätte Europa damals die Gruselserie nicht neu aufgelegt, dann wäre ich heute nicht hier und ich hätte wahrscheinlich ein paar tausend Euro mehr auf dem Konto :grins:
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.