Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Mittwoch, 8. Februar 2006, 16:53

Sony nennt Preise für Blu-ray-Discs

Zitat

Sony Pictures Home Entertainment hat als erster Major Details zur Preispolitik in Sachen Blu-ray-Software genannt. Wie Präsident Benjamin Feingold am Dienstag gegenüber der Presse mitteilte, sollen Katalogtitel im Großhandel 17,95 Dollar kosten, der Händlerabgabepreis für Neuheiten soll bei 23,45 Dollar liegen. Dies würde nach Angaben des Branchenmagazins "Video Business" auf Endverbraucherpreise von 34,95 Dollar für Neuheiten und 29,95 Dollar für Katalogtitel hinauslaufen. Damit liegt Sony auf ähnlichem Preislevel wie Warner Home Video, die als Preispunkt für HD-DVDs im Katalogsegment 29,95 anpeilen. Diese Preise rangieren etwa 15 bis 20 Prozent über den heutigen DVD-Preisen, sind aber vergleichbar mit den DVD-Preisen bei Formatlaunch im Jahr 1997. Der genaue Zeitplan für Sonys erste Blu-ray-Welle soll Ende der Woche bekannt gegeben werden.

Wie Sony-Boss Feingold weiter ausführte, werde man beim Blu-ray-Launch Bundlingkonzepte einführen. Ob die Blu-ray mit physischen Datenträgern wie der DVD gebundelt werde oder ob es sich um eine elektronische Variante handele, ließ Feingold jedoch offen. Fakt ist, dass Sony in den USA Ende März eine große Bundle-Welle mit DVDs und Universal Media Discs (UMD) starten will. Diese Kombipakete, beispielsweise mit Filmen wie "Der Fluch - The Grudge ", "Resident Evil " und "Underworld ", sind mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 28,95 Dollar nur unerheblich teurer als Sony-Neuheiten auf DVD, deren Preis für gewöhnlich zwischen 25 und 27 Dollar liegt. Laut Feingold sei dies für die Konsumenten ein Vorgeschmack auf das, was passiert, wenn die Blu-ray in den Läden steht.

Quelle: VideoMarkt

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

2

Mittwoch, 8. Februar 2006, 19:06

Hm, naja, die ersten DVDs haben ja auch so zwischen 50 und 60 DM gekostet. Von daher für einen Startpreis wohl o.k.

Ich hoffe nur, dass die DVD dann nicht ausstirbt, rechne aber eigentlich nicht damit.
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



3

Mittwoch, 8. Februar 2006, 20:44

Zitat

Original von JackSparrow
Ich hoffe nur, dass die DVD dann nicht ausstirbt, rechne aber eigentlich nicht damit.


Die Gefahr sehe ich ganz und gar nicht.
Die DVD ist weit verbreitet und auch als Aufnahmemedium etabliert.
Die Kaufargumente für BR sind (noch) ziemlich dürftig. Hinzu kommen der Formatstreit und das sehr restiktive DRM, was die Konsumenten verunsichert.
Ich befürchte eher, dass der DVD-Nachfolger ein kompletter Flop wird...

4

Mittwoch, 8. Februar 2006, 22:16

Lustig finde ich vorallem, dass man fuer Filme auf UMD nochmal bezahlen soll, wenn man sie schon auf DVD hat. Runterkonvertieren darf man ja nicht wegen CSS Kopierschutz.. was ich vom Geld ausgeben für höher aufgelöste Fassungen halten soll weiss ich noch nicht so richtig.
Frage mich vorallem ob das aus dem alten Filmmaterial wirklich rauszuholen ist. Ich denke da vorallem an TV Serien und Filme die in den 80er Jahren und vorher entstanden sind.
Weiss da jemand vielleicht was?

Gruss
Gogorrr

5

Donnerstag, 9. Februar 2006, 09:44

UMD ist sowieso ne reine Abzocke für Kiddies. Bevor ich mir ne PSP und Filme auf UMD kaufe besorge ich mir lieber einen schicken tragbaren DVD-Player mit eigenem Screen :D

Was die Qualität der hochauflösenden Formate angeht kann man zwar aus alten Sachen einiges rausholen, aber wirklich sinnvoll wird es erst mit Neuproduktionen, die für digitale Screenings gedreht wurden. Die alten Sachen kann man "aufblasen" und nachträglich Farben und konturen schärfen. Das ist dann sicher noch nen Tick besser als die heutige DVD, aber einen Quantensprung erkennt man erst bei reinen HD-Produktionen wie Star Wars E3 oder Harry Potter 4

Der Formatstreit ist ja immer noch im vollen Gange. Ich rechne ja damit, dass Blu-Ray die Nase vorn haben wird, da man mit der bald erscheinenden Playstation3 einen vergleichsweise günstigen Player bekommen wird. Genau so hat es seiner Zeit auch mit der DVD und der PS2 funktioniert - als günstigster DVD-Player zu dieser Zeit hat die PS2 einiges für den DVD-Hype getan... und da die XBox360 ein HD-Laufwerk "nur" als Zusatzgerät besitzt wird es da sicher eng werden.

Schau'n 'mer ma' :)