Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

DerPoldi

Fortgeschrittener

  • »DerPoldi« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 188

Wohnort: Drauss vom Krater komm ich her

  • Nachricht senden

1

Dienstag, 6. Januar 2009, 20:01

Sherlock Holmes - 25. Das gelbe Gesicht

Sherlock Holmes - 25. Das gelbe Gesicht



Erster Eindruck: Sherlock Holmes ermittelt wieder

In seiner Verzweiflung wendet sich Grant Munro an Sherlock Holmes un Dr. Watson: Seine Frau hat sich völlig verändert, verlangt Geld von ihm ohne zu sagen, wofür sie es braucht, zieht sich von ihm zurück und lügt ihn sogar an. Haben die neuen Nachbarn damit zu tun, die Munro so unfreundlich behandeln. Und was bedeutet das gelbe Gesicht, dass man in den oberen Fenstern sieht. Holmes beginnt zu ermittlen...

Die Maritim-Serie um den wohl berühmtesten Privatdetektiv der Welt ist auch mit der 25. Folge ein absoluter Volltreffer! Die Geschichte um "Das gelbe Gesicht" von Sir Arthur Conan Doyle ist vom Dortmunder Label liebevoll inszeniert worden, sodass sich das geheimnisvolle Rätsel voll entfalten kann. Dieses mal geht es nicht um Stattsverschwörungen oder gestohlene Besitztümer, sondern schlicht und ergreifend um einen Mann, der sich Sorgen um seine Frau macht, und um eine für diese Serie ungewöhnlich emotionale Auflösung. Eine willkommene und erfrischende Abwechslung. Dass die Vorgehensweise von Sherlock Holmes wie immer spannend anzuhören ist, muss wohl nicht extra erwähnt werden.

Wie immer gebührt Christian Rode als Sherlock Holmes größtes Lob, der den Detektiv Charakter und Profil verleiht. Auch Peter Groeger ist als Dr. Watson hervorragend und ergänzt unsere Hauptfigur perfekt. Als Mr. Munro ist Walter von Hauff zu hören, der ebenso wie Andrea Julia Rohac als seine Frau Effie die Folge mit Professionalität und Engagemant bereichert. Weitere Rolen bekleiden Gisela Fritsch-Pukas, Crock Krumbiegel und Susanne Meikl.

Die schlichte, fast spartanische Geräuschkulisse ist die ideale Umrahmung für die Storys von Sherlock Holmes, denn so stehen wirklich die Sprecher und die Handlung im Vordergrund. Auch das zackige Titellied passt wunderbar zu der Serie.

Das Cover zeigt uns das Haus mit dem gelben Gesicht, das leider nicht annährend so gruselig aussieht, wie es im Hörspiel beschrieben wird. Die Darstellung des Fensters halte ich dagegen für eine wunderbare Idee. Wie immer weiß auch die Aufmachung zu überzeugen.

Fazit: Ein weiterer, spannender Kriminalfall, der für Fans des Genres ein absolutes Muss darstellt, allein schon wegen der tollen Sprecher.