Sie sind nicht angemeldet.

Frage: Pumuckl

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 26. Mai 2007, 17:49

Pumuckl

Ich hab mal ne Frage zu den Pumuckl Folgen..

Sind auf den alten Folgen (glaube von Electrola) die Stimmen aus den Pumuckl Fehrnsehserien, also die, die auch auf den EMI Imperial(?) Folgen zu hören sind?

lg

Bibi-Fan

unregistriert

2

Samstag, 26. Mai 2007, 18:09

Hallo!

Auf den alten Folgen (EMI Columbia) mit dem gezeichneten Cover wird Meister Eder noch von Alfred Pongratz gesprochen (von 1969 bis 1978). Nach seinem Tod übernahm Gustl Bayrhammer diese Rolle. Die Dialoge sind zu 90% identisch mit den Imperial-Folgen. Bei einigen besteht der Unterschied lediglich daran, dass Meiser Eder von Gustl Bayrhammer gesprochen wird. Manche Forlgen wurden komplett neu aufgenommen mit den selben Dialogen. Der Sprecher wurde nie ersetzt und es wurden immer dle alten Aufnehmen hergenommen. Ben den Columbia-Folgen ab ´78, also wo bereits Beyrhammer dabei war übernahm die Rolle des Sprechers ein anderer, der aber stimmlich nicht von August Riehl unterscheidet.
Bei den Imperial-Folgen war allerdings dann auf allen Folgen August Riehl zu hören. Die Folge mit dem neuen Badezimmer, sowie die Geschichten der Folgen 41 bis 42 gab´s NUR von Imperial. Die Folge "Spuk in der Werkstatt" wurde für Imperial nochmal überarbeitet und sogar umgeschrieben und ist ca. 10 Minuten länger als die Urfassung auf Columbia.

Was noch sehr auffällt ist,dass der Pumuckl auf den Columbia-Aufnahmen immer etwas weit weg klingt, also es ist immer ein Hall zu hören wenn er spricht, was bei Imperial ganz wegfiel.

Hoffe, ich hab jetzt nicht zuviel und zu besserwisserisch geschrieben ;)

Gruß

Bibi-Fan
»Bibi-Fan« hat folgende Dateien angehängt:
  • pumuckl23_imperial_mc.jpg (28,53 kB - 135 mal heruntergeladen - zuletzt: 27. Juni 2011, 09:09)
  • pumuckl33_emi.jpg (24,96 kB - 131 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. April 2009, 23:11)
  • MCalt.jpg (43,9 kB - 131 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. April 2009, 23:11)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bibi-Fan« (26. Mai 2007, 18:13)


3

Samstag, 26. Mai 2007, 20:43

Danke für die Infos...

hab mir jew. eine Folge bei ebay bestellt...
mal gucken, ob mir die alten (hab ich noch nie gehört) mit der anderen Meister Eder Stimme besser gefallen, als die neuere Version, die ich früher immer gehört habe..

lg

Bibi-Fan

unregistriert

4

Samstag, 26. Mai 2007, 20:51

Nun, ich musste mich an Alfred Pongratz wirklich gewöhnen, aber mittlerweile mag ich ihn auch ganz gerne. Aber mir persönlich gefällt Gustl Bayrrhammer viel besser! Er IST für mich der Meister Eder, so richtig urig bayrisch. "Der verdrehte Tag" zB ist um längen besser mit Gustl Bayrhammer als die mit Pongratz.

Welche 2 MCs hast du denn genommen? Die alten Folgen werden ja gerne hoch angeboten.

5

Samstag, 26. Mai 2007, 20:58

hab mir die auf lp bestellt (hab mittlerweile auch einen Plattenspieler!)
Das war eine lp Sammlung und auf dem Foto ist schlecht zu erkennen, welche Folge das ist..

auf der alten hält Pumuckl ne Schere in der Hand (könnte "das Weihnachtsgeschenk" heissen)

auf der neueren will Pumuckl aus seinem Bett aufstehen....

Ich guck mal ob ich das Bild senden kann...

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

6

Samstag, 26. Mai 2007, 21:00

Zitat

Original von Bibi_Blocksberg_Fan
Nun, ich musste mich an Alfred Pongratz wirklich gewöhnen, aber mittlerweile mag ich ihn auch ganz gerne. Aber mir persönlich gefällt Gustl Bayrrhammer viel besser!


Bei mir ist es genau umgekehrt. Kommt wohl drauf an, womit man aufgewachsen ist. Ich war damals richtig enttäuscht, als Meister Eder im Fernsehen nicht von Alfred Pongratz gespielt wurde, den ich immer auf den Pumuckl-Platten gehört hatte. Erst viel später erfuhr ich, dass Pongratz schon 1978 gestorben war.

Ich finde, Pongratz klingt viel symphatischer, hat eine "weichere" Stimme, und stimmt viel eher mit dem Eder aus den Büchern überein.

Der Bayrhammer hingegen "grantelt" mir zu sehr.

Der Erzähler aus den ersten Bayrhammer-Folgen innerhalb der EMI Electrola-Reihe (mit den gezeichneten Covern) war übrigens Harald Leibnitz.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Uwe« (26. Mai 2007, 21:01)


7

Samstag, 26. Mai 2007, 21:03

hoffe dass das mit dem Bild funktioniert hat...
»aida2111« hat folgende Datei angehängt:
  • 4cdf_1.jpg (43,31 kB - 142 mal heruntergeladen - zuletzt: 22. Juli 2023, 13:36)

Bibi-Fan

unregistriert

8

Samstag, 26. Mai 2007, 21:06

Zitat

Original von Uwe


Bei mir ist es genau umgekehrt. Kommt wohl drauf an, womit man aufgewachsen ist. Ich war damals richtig enttäuscht, als Meister Eder im Fernsehen nicht von Alfred Pongratz gespielt wurde, den ich immer auf den Pumuckl-Platten gehört hatte. Erst viel später erfuhr ich, dass Pongratz schon 1978 gestorben war.

Ich finde, Pongratz klingt viel symphatischer, hat eine "weichere" Stimme, und stimmt viel eher mit dem Eder aus den Büchern überein.

Der Bayrhammer hingegen "grantelt" mir zu sehr.

Der Erzähler aus den ersten Bayrhammer-Folgen innerhalb der EMI Electrola-Reihe (mit den gezeichneten Covern) war übrigens Harald Leibnitz.



Nun Uwe, mir wäre es vielleicht gleich wie dir gegangen, wenn ich mit Pongratz aufgewachsen wäre. Aber viele sagen, dass Pongratz der echte Eder ist.


Aida: Ja, dann hast du "Das Weihnachtsgeschenk"/"Das Parfümfläschchen" ersteigert. Die neuere Auflage dürfte Folge 1 sein. Die hat doch einen roten Ramen um das Pumuckl-Bild gell?

Bibi-Fan

unregistriert

9

Samstag, 26. Mai 2007, 21:11

Zitat

Original von aida2111
hoffe dass das mit dem Bild funktioniert hat...


Oh, die Auktion hab ich sogar gesehen! Ja, das ist Muckl Folge 1! Hast ja sogar noch ne Benjamin Doppel-LP dabei, klasse! Das ist die Doppel-LP "Zieht aus" und "als Pirat" von Sonocord, die hab ich auch schon :DD

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

10

Samstag, 26. Mai 2007, 21:16

Zitat

Original von Bibi_Blocksberg_Fan
Der Sprecher wurde nie ersetzt und es wurden immer dle alten Aufnehmen hergenommen.


Ich glaube, bei den alten Electrola-Folgen ab 1978, wo bereits Bayrhammer den Meister Eder sprach (als Nachfolger des kurz zuvor verstorbenen Pongratz) wurde der alte Erzähler-Part (Harald Leibnitz) für die Imperial-Folgen neu mit August Riehl aufgenommen und ersetzt.

Ansonsten wurden aber, wie du richtig schreibst, die alten August Riehl-Parts aus den Electrola-Fiolgen für die Imperials übernommen. Und nicht nur diese, sondern auch manche Sprecherparts. Zum Beispiel wurden viele Szenen, in denen Meister Eder nicht mitspielt, übernommen. Manchmal wurde Bayrhammers Stimme auch einfach zu den alten Electrola-Szenen hinzugeschnitten. In "Pumuckl und das Schlossgespenst" wurde das sogar an einer Stelle sehr schlampig gemacht: Da wurde ein Satz der Gräfin (übernommen aus der Electrola-Folge) "ich halte Sie beide für Kindsköpfe" einfach abgeschnitten, weil sie sich in der Electrola-Folge mit der Stimme von Alfred Pongratz überschnitt. Bei Imperial sagt sie dann nur noch "Ich halte Sie beide für Kinds..." :grins:

11

Samstag, 26. Mai 2007, 21:21

wo ihr das gerade diskutiert...ich hatte mal bei ebay folgen vom pumuckl gesehen, wo in der artikelüberschrift direkt pongratz mit drin stand und die für über 15€ ausgelaufen sind..weiss da irgendjemand was über den wert der mc´s?

Bibi-Fan

unregistriert

12

Samstag, 26. Mai 2007, 21:25

Ach, das ist mir noch nicht aufgefallen mit den Kindsköpfen, werde ich mal genau hinhören. Ja, das mit dem Sprecher erwähnte ich ja. Das war nur bei den ELECTROLA-Folgen MIT Bayrhammer, in denen August Riehl nicht als Sprecher tätig war,sondern Halald Leibnitz (mir fiel nur der Name nicht ein). Warum eigentlich der Sprecher dort gewechselt wurde weiß ich nicht, bei den Imperials 41 und 42 (43 ist ja genau die gleiche wie die 39) war er ja auch wieder da, als ob es nur ihn gegeben hätte. Stimmt mit den Szenen, dass die oft zusamengeschnipselt wurden.

Ich glaube, dass "und jetzt erst recht" in der Imperial-Version 1:1 identisch ist mit der Electrola-Version abgesehen vom Eder natürlich UND von dem einen Jungen, Elmer. Da muss ich allerdings sagen, dass ich den auf der Imperial-fassung viel besser finde.

Die abergläubische Putzfrau wurde ja auch nochmal neu aufgenommen, also komplett, zwar mit den selben Sprechern und Dialogen aber anders gesprochen/gespielt.

Bibi-Fan

unregistriert

13

Samstag, 26. Mai 2007, 21:29

Zitat

Original von Basche
wo ihr das gerade diskutiert...ich hatte mal bei ebay folgen vom pumuckl gesehen, wo in der artikelüberschrift direkt pongratz mit drin stand und die für über 15€ ausgelaufen sind..weiss da irgendjemand was über den wert der mc´s?


Nun, die ersten Auflagen (blaue MCs mit roten Aufklebern) werden im Sofort-Kauf zwischen 15 und 24.- angeboten.

Auktionen laufen allerdings nicht ganz so hoch aus. Hab grade letzte Woche "Pumuckl auf Hexenjagd"/"..und der Pudding" für 2,49 erstanden. Die MC war auch noch blau mit rotem Aufkleber. Im Durschschnitt gehen die zwischen 5 und 15 Euro weg. Das ist halt mein Eindruck. Oft erwischt man auch ein Schnäppchen für 3.- Sofort-Kauf.

14

Samstag, 26. Mai 2007, 21:40

meine sind für höchstens 6,84€ ausgelaufen.. und die meisten davon hat er ein händler gekauft, der sie nun selbst wieder teurer weiterverkauft ^^

Bibi-Fan

unregistriert

15

Samstag, 26. Mai 2007, 21:51

Zitat

Original von Basche
meine sind für höchstens 6,84€ ausgelaufen.. und die meisten davon hat er ein händler gekauft, der sie nun selbst wieder teurer weiterverkauft ^^


Etwas "captain_hoggy"? Ich weiß dass der einige anbietet ab 9,99 bis 24,90.

16

Samstag, 26. Mai 2007, 21:53

der_norris =) was ja aufs gleiche hinaus kommt =)
oder der-norris? ^^

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Basche« (26. Mai 2007, 21:54)


Bibi-Fan

unregistriert

17

Samstag, 26. Mai 2007, 21:56

Ja, kenne ich, hab seine MCs schon gesehen, waren mir aber zu teuer. Ich hab mir einige Folgen bie Buchticket (oder auch Tauschticket) geholt, hab also dafür nix bezahlt :grins:

18

Samstag, 26. Mai 2007, 21:57

wenn du ne fehlliste auch von anderen serien wie bibi hast, schick mir doch schnell mal ne pm mit ein paar fehlenden mc´s...
ist ja auch doof, wenn ich sie ihm verkaufe und er bietet sie der allgemeinheit wieder teurer an..

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

19

Samstag, 26. Mai 2007, 22:46

Zitat

Original von Bibi_Blocksberg_Fan

Zitat

Original von Uwe
Bei mir ist es genau umgekehrt. Kommt wohl drauf an, womit man aufgewachsen ist. Ich war damals richtig enttäuscht, als Meister Eder im Fernsehen nicht von Alfred Pongratz gespielt wurde, den ich immer auf den Pumuckl-Platten gehört hatte. Erst viel später erfuhr ich, dass Pongratz schon 1978 gestorben war.

Ich finde, Pongratz klingt viel symphatischer, hat eine "weichere" Stimme, und stimmt viel eher mit dem Eder aus den Büchern überein.

Der Bayrhammer hingegen "grantelt" mir zu sehr.

Der Erzähler aus den ersten Bayrhammer-Folgen innerhalb der EMI Electrola-Reihe (mit den gezeichneten Covern) war übrigens Harald Leibnitz.



Nun Uwe, mir wäre es vielleicht gleich wie dir gegangen, wenn ich mit Pongratz aufgewachsen wäre. Aber viele sagen, dass Pongratz der echte Eder ist.


Aida: Ja, dann hast du "Das Weihnachtsgeschenk"/"Das Parfümfläschchen" ersteigert. Die neuere Auflage dürfte Folge 1 sein. Die hat doch einen roten Ramen um das Pumuckl-Bild gell?


Da muss mich mal ungewohnterweise auf Uwes Seite schlagen.
Ich kannte zuerst den Gustl als Meister Eder, bekam aber dann irgendwann von meiner Tante "Pumuckl und der erste Schnee/und der verstauchte Daumen" mit Alfred Pongratz zu Weihnachten und ich muss sagen, bis heute gefaellt mir der Pongratz als Eder viel besser. Nicht nur, dass er nicht so grantelt wie der Gustl. Die Interaktion mit dem Hans sind viel lebhafter und sympathischer. :DD
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

Bibi-Fan

unregistriert

20

Samstag, 26. Mai 2007, 22:55

Wie gesagt, ich mag sie mittlerweile beide. Manche Folgen kannte ich jahrelang NUR mit Pongratz (zB "Ein föniger Tag") Da muss ich sagen, dass ich die Pongratzversion besser finde zB bei den Stellen mit dem "OBERmeier" und der mit dem Esszimmerstuhl der nicht fertig war. Ich muss da immer lachen, wie gelassen er da bleibt "I kann net zaubern, des hab i net g´lernt, verstegans?"
Aber die "Verdrehte Tag"-Folge finde ich mit Gustl viel besser. Es variiert also immer ein bisschen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bibi-Fan« (26. Mai 2007, 22:55)