Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

1

Samstag, 10. Dezember 2005, 15:07

dreamland grusel

gibts eigentlich schon nen konkreten veröffentlichungstermin für die dreamland-gruselserie? wer ist informiert?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

2

Samstag, 10. Dezember 2005, 16:01

Hallo,

habe gehört das die ersten beiden Folgen am 15.12.05 erscheinen sollen. Weil ich aber von "Burg Frankenstein" nicht so begeistert war werde ich mir den Kauf erst mal verkneifen.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

3

Samstag, 10. Dezember 2005, 16:05

ich war von "burg frankenstein" bekanntermaßen auch nicht so begeistert. aber ich hab hoffnung, dass die vorlagen zur gruselserie besser sind. :]
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

4

Samstag, 10. Dezember 2005, 18:31

Man kann sich ja auch mal die Trailer anhören. ich habe mir die Folgen mal bestellt. Man sieht ja dann, was wirklich hinter den Ankündigungen steckt.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

5

Samstag, 10. Dezember 2005, 18:48

ich find die trailer aber ehrlich gesagt nicht so aussagekräftig...
ich mein, dass gute sprecher dabei sein werden, weiß man ja auch, wenn man die namen liest. ob die geschichten gut sind, wird man sehen! :)
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 18. Dezember 2005, 20:27

Hat die Teile denn jetzt schon irgendwer und kann mal etwas mehr dazu verraten?
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 18. Dezember 2005, 21:32

Ja, ich habe beide Hörspiele. Hier meine Einschätzung zur ersten Folge:

Folge 1 Das Grab des Vampirs

Nach dem sehr unterschiedlich beurteilten Hörspiel "Schreckensnacht auf Burg Frankenstein" von Dreamland, war ich besonders auf die neue Gruselserie gespannt.

Story: Tim Böttcher und Yvonne Bergmann verbringen einige Zeit in dem französischen Schloss von Alphonse de Marcins und werden dabei in mysteriöse Geschehnisse hineingezogen. Seltsame Gäste, mehrere Tote und lebendige Vampire lassen die beiden nicht zur Ruhe kommen.
Auch wenn mich klassische Vampirgeschichten normalerweise nicht so anzusprechen vermögen, muss ich in diesem Fall sagen, dass der Plot zu Beginn doch sehr spannend gestaltet wird. Insgesamt wird hier eine gute Gruselgeschichte geboten, die zu unterhalten weiß.

Sprecher: Eine hochkarätige Besetzung erwartet die Hörer. Namen wie Kerstin Draeger, Farbian Harloff und Gisela Trowe bürgen für Qualität. Kein Sprecher fällt negativ auf, was ja gerade bei "Schreckensnacht auf Burg Frankenstein" ein Kritikpunkt war.

Musik und Effekte: Auch hier wurde saubere Arbeit abgeliefert. Dezente und unaudringliche Untermalung sorgt für das richtige Gruselfeeling. Einzig die Effekte hätte man vielleicht noch etwas verfeinern können.

Fazit: Ein sehr guter Einstieg in die neue Serie. Die Story weiß zu unterhalten und gerade Kerstin Draeger und Farbian Harloff können in den beiden Hauptrollen so richtig glänzen. Für alle Fans von Gruselhörspielen auf jeden Fall einen Versuch wert. (4 von 5 Sternen - Steigerungspotential ist noch vorhanden)
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

8

Sonntag, 18. Dezember 2005, 21:38

Wie ist es denn mit den angeblich vorhandenen Übergängen/Schnitten? Das denke ich, könnte den Hörspielspaß doch mindern. Es soll ja so sein, dass man diese deutlich heraushört, ob man will, oder nicht.

Außerdem würde mich die Musik interessieren. Wie kommt denn die rüber?

Bei knapp 10 Euro für ein gänzlich unbekanntes Hörspiel bin ich eher vorsichtig. Vor allem, wenn es von einem mir unbekannten Verlag ist.
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



DRY

Aggro-Tim & Killer-Klößchen

Beiträge: 2 100

Wohnort: Bayern / MM

Beruf: Schüler

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 18. Dezember 2005, 21:50

Zitat

Original von JackSparrow
Wie ist es denn mit den angeblich vorhandenen Übergängen/Schnitten? Das denke ich, könnte den Hörspielspaß doch mindern. Es soll ja so sein, dass man diese deutlich heraushört, ob man will, oder nicht.

Also ich fand das jetzt nicht so störend. Waren eben mal kleinere Szenenwechsel. Die Schnitte sind meist auch mit Musik unterlegt.

Zitat


Außerdem würde mich die Musik interessieren. Wie kommt denn die rüber?

Die Musik fand ich eigentlich recht gut. Nicht übertrieben aufdringlich und effekthascherisch, sondern eher dezent im Hintergrund. Das fand ich auf jeden Fall besser als wenn dauernd irgendeine spannungsgeladene Musik eingesetzt wird, wo sie eigentlich nicht passt.


Du kannst ja auch noch weitere Meinungen abwarten, bevor du zugreifst. Meine Meinung ist ja leider ;) nicht allgemeingültig.
Falls du auf der Suche nach weiteren News rund ums Hörspiel bist, schau doch einfach mal auf www.hoerspiel3.de vorbei.

10

Montag, 19. Dezember 2005, 12:33

Hallöchen!
Es kommt doch irgendwie Gänsehaut auf, wenn man nach all den Jahren eine neue CD einer Gruselserie in den Player schiebt und die altbekannte Erkennungsmelodie ertönt! Hab jetzt erst den Werwolf gehört und fand den echt nett! Man könnte fast sagen: ein Hörspiel der alten Schule! Natürlich knacken die Knochen heute etwas lauter als damals (wenn denn mal was knackte) aber vom Aufbau her fand ich´s gelungen! Da hat sich wirklich wer Mühe und das will ich hiermit auch honorieren:
Kauft sie euch, den mir gefallen sie und ich will mit mehr gefüttert werden...;-)!
Krumpfy
wenns denn sein muß - mein senf dazu...

Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 875

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

11

Montag, 19. Dezember 2005, 17:56

So habe heute Teil 1 in Ruhe angehört während draussen der Schnee und der Wind sein Unwesen trieb!

Mein Kurz-Resümee:

Gruselfolge 1 gefällt mir besser als Burg Frankenstein!

Sound:

Musik ist ähnlich klasse wie bei BF, dazu die "ähnlichen" Sounds, wie das Intro aus der Ursprungs-Gruselfolge, die einem Uralt-Gruselserienfan Freude bereiten.

Sprecher:

Wer bei BF noch über die Qualität der Sprecher gemeckert hat, der bekommt bei Dreamland-Grusel keine Chance mehr zu meckern. Es sind fast nur mehr Profis am Werk. Grandios Herr Schmitz und HG Francis an Ende beim Vorlesen der Mitwirkenden (Super Idee Thomas!!!). Negativ fällt mir leider wieder Konrad Halver auf, der den französischen Dialekt nicht wirklich hinkriegt. Schade eigentlich! Ansonsten tolle Sprecher-Leistungen!!!

Story:

Die Handlung ist fast eine Spur zu komplex. Eventuell wäre hier weniger Hörspielzeit besser gewesen. Die Erzählpassagen sind aber wesentlich kürzer als bei BF, auch wenn sie mich dort dank des genialen Erzählers Rode, der auch hier positiv dem Hörspiel als Erzähler seinen Stempel aufdrückt, nicht gestört haben. Irgendwelche "schlechten Schnitte" sind mir persönlich beim Hören nicht aufgefallen. Grusel-Stimmung kommt des öfteren, auch dank der tollen Musik, auf.

Extras:

Das hier ein Hörspielfan am Werk ist, merkt man am Interview am Ende mit HG Francis! Wo gibt es so etwas noch??? Da lacht das Hörspiel-Fan-Herz!!!

Cover:

Cover-Design und Motiv weiß zu gefallen. Die Ähnlichkeit zum "Original" ist erkennbar, was ich als positiv empfinde.

Insgesamt gesehen ist für mich nach dem Hören von Dreamland-Grusel 1 die Verwandlung von Dreamland von einem Amateur-Label zu einem Profi-Label abgeschlossen. Die Grobarbeit ist abgeschlossen, jetzt muß man sich seitens Dreamland sicherlich mit der "Feinabstimmung", wie Laufzeit etc auseinander setzen.

Ich ziehen wieder mal meinen Hörspielhut vor Thomas und seinem neuen Werk :]

Grats,

Markus

12

Dienstag, 20. Dezember 2005, 09:04

ich warte noch auf die lieferung !!! :DD aber gespannt bin ich trotzdem !!!

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

13

Dienstag, 20. Dezember 2005, 09:24

Hm, das hört sich bis jetzt ja ziemlich interessant an. Mal schauen, ob noch andere etwas dazu schreiben.

Wie kann ich mir denn die Musik vorstellen? Ist es z. B. wirklich das Original-Intro, oder wie habe ich das hier zu verstehen?

Aus den Trailern hört man wirklich nicht besonders viel heraus. :(
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 875

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

14

Dienstag, 20. Dezember 2005, 10:03

@Jack: Für mein nicht unbedingt sehr musikalisches Ohr klingt es der Original-Titelmusik der alten Gruselserie verteufelt ähnlich, mit minimalen Unterschieden. Das ist aber kein Wunder konnte Thomas doch Carsten Bohn höchst persönlich dafür gewinnen. Es gibt auch innerhalb des Hörspiels "klassische EUROPA-Grusel-Sounds", die mich sofort in den Bann gezogen haben. Folge 1 ist wirklich bis auf den missglückten Akzent von Konrad Halver, toll gelungen!!

15

Dienstag, 20. Dezember 2005, 15:57

Jawohl Jack!
Dat is die originalmusik - halt ohne Geräuscheeinspielungen, wohl auch neu aufgenommen und etwas basslastiger - aber zum teufel, es ist die Melodie...Daadaadadadada...grusel
beste grüße
krumpfy
PS: Hab mir gestern die Vampirfolge angehört (bin leider eingeschlafen, was aber nicht am Hörspiel lag!): klassischer Anfang im Auto - echt nicht schlecht gemacht! was ich bisher gehört habe, war mehr als zufriedenstellend!
PPS: wo kann ich mit die Piepen für die Werbung hier abholen... :lach:
wenns denn sein muß - mein senf dazu...

Markus G.

Kassettenkind

Beiträge: 875

Wohnort: Langenzersdorf

Beruf: Selbstständig

  • Nachricht senden

16

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 16:23

Mein Kurz-Resümee zur Folge 2:

Gruselfolge 2 bietet eine Werwolgeschichte im neuen Gewand, kann aber das sehr hohe Niveau von Folge 1 nicht ganz halten!

Sound:

Musik ist wieder eine "Ohrenweide", egal ob es sich um das Intro oder um die anderen Kompositionen handelt. Musik wird entsprechend der Situation eingesetzt und verstärkt dieselbe noch zusätzlich.

Sprecher:

Bei der Sprecherleistung schlagen 2 Herzen in meiner Brust. Daher auch meine ambivalente Sichtweise. Eine wirklich sehr, sehr gute Leistung bringt Norbert Langer, der für seine Interpretation der Rolle sicher Hörspiel-Award verdächtig ist. Auffallend bei der übrigen Sprecherwahl ist die Tatsache, dass man seitens Dreamland, im Vergleich zur Folge 1, vielen "Amateuren" das Vertrauen schenkt. Hier scheiden sich bei mir die "Geister"! Ich finde die Leistung dieser "Nicht-Profis" ist teilweise sensationell. Joschi verdient ohnehin nicht mehr die "Bezeichnung Amas", denn er steht einem Synchronsprecher um fast nix nach. Großer Respekt von meiner Seite. Sensationell auch Daniel A., der die kleine Rolle des "Werwolfbeobachters" mit sehr viel Hingabe und Liebe zum Detail vorträgt. Hanks Wutausbruch war ebenfalls klasse gemacht und steht Langers Wutausbrüchen im Hörspiel um nichts nach. Auch die anderen Amas, die bereits bei Dreamland Erfahrung sammeln durften zeigen gute Leistungen, keiner fällt zu einem Andreas von der Meden, Norbert Langer, Christian Rode, der wieder einen vorzüglichen Erzähler spricht, deutlich ab. Und trotzdem liegt für mich hier ein wenig der Pferdefuss begraben. Ich glaube, dass man in Folge 2 mit einer ähnlichen "bekannten" Besetzung wie in Folge 1 eine noch bessere Hörspiel-Performance abliefern hätte können.

Story:

Die Story macht Spass zu hören. A.F. Morland hat hier eine Werwolfgeschichte im neuen Gewand abgeliefert. Auch wenn das Ende absehbar ist, so macht es doch großen Spass zu hören "wenn denn die große Erleuchtung" kommt. Ich würde mir wünschen in Zukunft noch mehr A.F.Morland-Storys in der Gruselserie von Dreamland zu hören!!!

Extras:

Wieder einmal das bereits gewohnte Dreamland-Interview am Ende, dass für mich jedesmal ein Highlight darstellt :] Dieses mal hat sich aber Thomas nicht lumpen lassen und nach dem Interview eine weitere Überraschung für uns "Kassettenkinder" bereit gelegt. Was es ist, will ich nicht verraten, aber eines vor weg - hören lohnt sich :zwink:

Cover:

Das Cover-Design und Motiv ist wie bei Folge 1 an der Original-Serie angelehnt. Motiv und Illustration gefällt mir und wird hoffentlich auch bei den noch kommenden Folgen nicht geändert.

Folge 2 ist aufgrund der tollen Sprecherleistung von Norbert Langer und der interessanten Story absolut empfehlenswert. Innerhalb der Serie ist es für mich aber ein kleiner minimaler Rückschritt, da die Anzahl der Amateursprecher ein wenig zu groß ist. Auf lange Sicht wäre es für den Erfolg der Serie ratsam, Amas wie Joschi (den muss man unbedingt wieder hören, er hat mir wesentlich besser gefallen als Konrad Halver in Folge 1), Daniel, Hank usw weiterhin die Möglichkeit zu geben in der Serie mitzusprechen, ABER wenn möglich nicht alle aufeinmal, da man mit einer größeren Anzahl von Profis wahrscheinlich eine noch bessere Hörspiel-Performance abliefern könnte!!!

Dreamland-Grusel hat nach den ersten beiden Folgen auf alle Fälle die Anwartschaft angetreten in die Fussstapfen der legendären EUROPA-Serie zu treten. Nich ist nicht alles perfekt aber die Richtung stimmt und stimmt mich mehr als positiv....wann kommt endlich Folge 3 :zwink:

Gratulation an Thomas und seinem Dreamland-Team!!!

Liebe Hörspielgrüße,

Markus

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

17

Mittwoch, 21. Dezember 2005, 20:00

Hm, wenn die nur nicht so teuer wären. Ich weiß, ist halt immer noch mehr oder weniger eine Amateurproduktion, aber bei 5 oder 6 Euro würde ich spätestens jetzt sofort zugreifen. So aber nicht. Ich warte mal noch eine Weile. :]
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



18

Donnerstag, 22. Dezember 2005, 10:05

also das optische bild ist schon mal klasse. die gestaltung der cover gefällt mir sehr gut. die titelmelodie ist auch klasse. den rest höre ich mir über weihnachten an.

nur den "dreamland-song" fand ich etwas "grenzwertig". nicht die musik, das nicht, aber der text !!! so etwas hatte ich bei einer "profi"-produktion eher weniger erwartet !!! ;) :DD

19

Donnerstag, 22. Dezember 2005, 13:58

Zitat

Original von Thomas
also das optische bild ist schon mal klasse. die gestaltung der cover gefällt mir sehr gut.


schön das dir die cover gefallen :] wir wären gerne noch dichter ans original gegangen aber das ging leider aus rechtlichen gründen nicht. näher am "original" ging halt einfach nicht. ich habe versucht die neuen elemente so zurückhaltend wie möglich zu halten.

20

Donnerstag, 22. Dezember 2005, 16:28

Hallöle!
Zum Cover hätt ich da noch ne Downloadidee für Dreamland! Die "Druckmaske schwarz" oder wie man das nennen soll, sprich das Bild und den Text von Cover und dem Rücken-Einleger blanco, das man sich daheim auf neonfarbenes Papier drucken kann! Da kann man dann seine Gruselserie in Originalfarbe weiterführen und dreht Europa ne lange Nase!
Naja, war ja nur so ´ne Idee :grins:
Krumpfy
wenns denn sein muß - mein senf dazu...