Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 2. November 2004, 23:08

Das Erbe der Kassettenkinder im ZDFinfokanal

Gerade durch Zufall habe ich noch den Rest eines 15minütigen Beitrages über das "Hörspiel in Deutschland" im ZDFinfokanal gesehen.
Der Beitrag wird morgen um 10:45 Uhr (sicher auch noch häufiger) wiederholt.

Mittwoch, den 03.11.2004
10.45 - 11.00

Das Erbe der Kassettenkinder

Hörspiele in Deutschland

Wh. von 16.10.2004, 08:45






Deutschland ist das Hörspiel-Land Nummer 1 in der Welt. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, wo Hörspiele fast nur im Radio laufen, boomt hierzulande der Markt mit den Tonträgern. Der neue Hörspiel-Kult ist ein Generationen-Phänomen: die heute 20-bis 35jährigen, die als Kassetten-Kinder in den 80er Jahren groß geworden sind, haben allein im Jahr 2002 rund zwei Millionen Tonträger der eigentlich für Kinder konzipierten Serie "Die Drei ???" erworben. Nicht nur zu Hause hören sie Ihre Kassetten, sie genießen auch das kollektive Hörspielerlebnis in Szene-Kneipen, Theatern und Kinos. Zu Tausenden strömen sie zu Live-Auftritten ihrer Hörspiel-Helden. Der ZDFinfokanal gibt Einblick in die Szene.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lord_Twickenham« (2. November 2004, 23:10)


2

Mittwoch, 3. November 2004, 00:50

Was zum Geier ist der ZDFinfokanal??? :confused: :confused: :confused:

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

3

Mittwoch, 3. November 2004, 04:08

Gibts wahrscheinlich über digital terrestrisches Fehrnsehen :(
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

4

Mittwoch, 3. November 2004, 09:12

Auf jedenfall ist es ein Digitalkanal. Ob es den schon DVB-T gibt weiss ich nicht, aber über Premiere oder digitale Sat-Anlagen empfängt man ihn 100%ig.

5

Mittwoch, 3. November 2004, 09:41

Wird Zeit, dass ich die alte Analogschüssel hier mal gegen ein digitales Modell austausche...
Zeichnet jemand den Bericht auf?? :anbet:

6

Mittwoch, 3. November 2004, 09:43

Ich schau mal wann es noch kommt, dann kann ich da sicher aktiv werden :)

Quercus

Wilddieb

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Nachricht senden

7

Mittwoch, 3. November 2004, 10:01

die digitalen sender von ard und zdf sind eine echte bereicherung
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

8

Mittwoch, 3. November 2004, 10:09

Zitat

Original von Quercus
die digitalen sender von ard und zdf sind eine echte bereicherung


Ja, streu ordentlich Salz in die Wunde!!! ;) ;)

@Kabu: Das wär ja echt klasse!!! :]

9

Mittwoch, 3. November 2004, 10:12

Zitat

Original von Quercus
die digitalen sender von ard und zdf sind eine echte bereicherung


Ich finde sie eher vollkommen überflüssig und halte sie für Gebührenverschwendung.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

10

Mittwoch, 3. November 2004, 11:31

wiederholungstermine:

Do, 4.11. – 00.45
Do, 4.11. – 12.45

Fr, 5.11. – 02.45
Fr, 5.11. – 14.45

Sa, 6.11. – 4.45
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

11

Mittwoch, 3. November 2004, 12:59

Ích würde mir den Bericht sehr gerne anhören. Kann mir jemand sagen, wie und wo ich den Sender empfangen kann?
Lange bevor ich erwachsen wurde, lehrte mich ein Teddy, was Liebe wirklich heißt:
nämlich da zu sein, wenn man gebraucht wird.

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

12

Mittwoch, 3. November 2004, 13:03

das ist ein digitaler fernsehsender des zdf, finchen.
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

13

Mittwoch, 3. November 2004, 14:05

[url=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/13/0,1872,1020653,00.html]ZDF-Visionen[/url]
[url=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/14/0,1872,2034030,00.html]ZDFdokukanal - Die Welt im Blick [/url]
[url=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,2034106,00.html]ZDFinfokanal - Mehr Wissen als andere[/url]
[url=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/28/0,1872,1021404,00.html]ZDFtheaterkanal - Die ganze Welt ist Bühne[/url]

[url=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/26/0,1872,2000026,00.html]ZDFmobil und DVB-T [/url]
[url=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/13/0,1872,2012429,00.html]Bouquet ZDFvision[/url]
[url=http://www.zdf.de/ZDFde/inhalt/28/0,1872,1021404,00.html]Digital-TV: Kabel oder Satellit? [/url]

Ob überflüssig oder nicht muss jeder selbst entscheiden, aber ich seh da auch nur sehr selten mal rein ;)
*** "INSIDE" die Seite *** "INSIDE" das Board ***

"Verdammte Technik"

Man mag ein so blühendes Talent haben wie der edle Herzog von Zhou,
wenn man dabei stolz und auch noch geizig ist, so ist dieses Talent doch keine Erwähnung wert.
(Konfuzius)

knobibrot

Hörspielminister

Beiträge: 424

Wohnort: Millionenstadt

  • Nachricht senden

14

Mittwoch, 3. November 2004, 17:00

Zitat

Original von Kabukichan

Zitat

Original von Quercus
die digitalen sender von ard und zdf sind eine echte bereicherung


Ich finde sie eher vollkommen überflüssig und halte sie für Gebührenverschwendung.


So eine Bereicherung sind die echt nicht.

Quercus

Wilddieb

Beiträge: 1 044

Wohnort: Brandenburg

Beruf: Förster, der jetzt Förster ist :-)

  • Nachricht senden

15

Mittwoch, 3. November 2004, 18:40

Zitat

Original von knobibrot

Zitat

Original von Kabukichan

Zitat

Original von Quercus
die digitalen sender von ard und zdf sind eine echte bereicherung


Ich finde sie eher vollkommen überflüssig und halte sie für Gebührenverschwendung.


So eine Bereicherung sind die echt nicht.


naja, ich weiß ja nicht, was ihr sonst so schaut ... das ist ja immer relativ.

gebührenverschwendung ? ich denke, der dokukanal des ZDF dürfte im ganzen Jahr soviel kosten wie eine Sendung WettenDass..!
die produzieren ja nichts selber, sondern bringen nur all die öffentlich rechtlichen sendungen geballt in einem format. sie haben ziemlich viele wiederholungen von dingen, die eh bezahlt sind. das sind eher wiederverwerter, kosten tun die nix.

geldvernichter sitzen wo anders

und da ich ein fan von "lehrreichem" fernsehen bin, mag ich diese programme sehr, außerdem kann man über diese jetzt das regionalprogramm im 19:30 empfangen

wer natürlich nicht auf so Sendungen wie WISO, Markt&Technik, Rageber XY usw. steht, für den ist ARD Info nix, wer lieber Dschungelcamp statt Einer Doku über das Leben in sibirischen Dörfern schaut, der wird wohl auch mit ZDF_Doku keinen Spaß haben. Die kultur und Theaterkanäle schau ich nicht so oft, eher nie. Aber meine Schwester ist Tänzerin und die schaut dort ständig Sendungen.

Das soll um himmels willen keine Wertung sein, aber hier von Gebührenverschwendung zu sprechen ist schlichtweg falsch. Diese Sender erfüllen mit einem minimalen Finanzaufwand einen dicken Batzen davon, wofür Öffentlich Rechtliche eigentlich da sind.

Gebühren werden verschwendet, wenn ARD und ZDF zum xten mal versuchen Privatfernseh-Formate zu kopieren (siehe Starsuche usw.) oder überteuerte Sportrechte kaufen
"Du hast das Recht auf eine eigene Meinung, aber Du hast kein Recht auf eigene Fakten." Paul Romer

----
William Shakespeare: "Wenn alle Leute nur dann redeten, wenn sie etwas zu sagen haben, würden die Menschen sehr bald den Gebrauch der Sprache verlieren."

16

Mittwoch, 3. November 2004, 18:58

ich kann quercus nur 100% zustimmen. ich mag auch viel lieber dokus und länder berichte schauen als tv-shows wie z.b. dschungelcamp oder
big boss ! :kotz:
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

17

Donnerstag, 4. November 2004, 02:10

Moin,

ich habs aufgenommen und in ein 50 MB DivX File umgerechnet - als Kompromiss von Dateigröße und "Ansehbarkeit".
Stellt jemand Webspace zur Verfügung ? Dann könnens alle Interessierten von dort saugen...
Greets,

Mike

----
„Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“ Albert Einstein

18

Donnerstag, 4. November 2004, 07:05

Hallo Mike,
wie groß ist es denn insgesamt?
Gruß Molo

19

Donnerstag, 4. November 2004, 09:30

@molo: steht doch drüber. 50 mb ;)
PLAYtaste - Das kostenlose Hörspielmagazin auf http://www.playtaste.de

irina

kriseninterventionsteam

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

20

Donnerstag, 4. November 2004, 11:28

ich fand die doku übrigens ziemlich langweilig und nichtssagend...
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)