Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

  • »LibussaKrokus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

1

Samstag, 4. Januar 2014, 00:39

Bizarre Innenhülle

Nun ja, so bizarr, wie die Länge der abgebildeten Kippen (die übrigens meine Tante immer geraucht hat), ist der Innenhüllenfund ja eigentlich nicht! Bizarr wird der Plattenschoner eher durch den Fundort . . .

index.php?page=Attachment&attachmentID=7727

. . . tja, ob das ursprünglich so gedacht war?. . . keine Ahnung, aber früh übt sich! :spot:
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

2

Samstag, 4. Januar 2014, 10:49

Schlimm so etwas. Wieso wurde stattdessen nicht Werbung für den Club Artemis gemacht?

3

Samstag, 4. Januar 2014, 11:39

Zitat von »LibussaKrokus«

. . . tja, ob das ursprünglich so gedacht war?. . . keine Ahnung, aber früh übt sich! :spot:

War's sicher nicht. Es gibt einige Musiksampler, die als Werbeträger von verschiedenen Marken rausgegeben wurden, von Mariacron über Margret Astor bis hin zu Roth-Händle, bei denen solche Innenhüllen keine Seltenheit waren. Eine ähnliche Hülle habe ich auch schon mal gefunden bei einer Platte, auf der regionale Musikvereine ihre Aufnahmen veröffentlicht haben - ich vermute, daß da so eine Art Sponsoring eines örtlich ansässigen Unternehmens stattgefunden hat.
Zu diesen Sachen dürften solche Innenhüllen deutlich besser passen als zu Hörspielen ... aber die Kombination ist interessant. Ich stell' mir gerade ein Bild von einer paffenden Gretel vor ... "Sie müssen nicht erst in einen Ofen geschubst werden, um gemütlich zu rauchen" :pfeif:

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

LibussaKrokus

Grumbeersupp un' Quetschekuche

  • »LibussaKrokus« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 3 506

Wohnort: Judikativenhausen

  • Nachricht senden

4

Samstag, 4. Januar 2014, 13:55

Vielleicht haben Mami oder Papi die Innenhülle absichtlich im Hörspiel platziert, damit das Kind die Marke bei jedem Hören vor Augen hat und so immer weiß, welche Schachteln es aus dem Automaten ziehen muss. Schließlich möchte man dem Balg ja keinen unnötigen Weg zumuten!
Nothing makes a father happier than seeing his daughter with a smile on her face and her boyfriend with fear in his eyes!

Glück ist wie furzen. Wenn man es erzwingt, kommt nur Scheiße raus!

5

Samstag, 4. Januar 2014, 14:56

just heute aufm trödel hab ich sone innenhülle von LORD Zigaretten gesehen :-)

6

Samstag, 4. Januar 2014, 15:23

Langnese desöfteren, aber Zigarettenwerbung... man sollte auch die Theorie bedenken, dass das vll gar nicht die originale papierinnenhülle ist. vll war die alte zerissen etc. nicht gerade unüblich bei hsp-lps, dass die papierinnenhülle fehlt, oder? (dieses hässliche kratzen von vinyl auf staub und brösel, wenn man die ungeschützte lp zur begutachtung das erste mal aus dem cover zieht)

Ähnliche Themen