Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 18. März 2005, 13:31

Steigt der Spieledurchschnittspreis?

Zitat

Bei der Entwicklung eines Next-Generation-Spiels fallen ungleich höhere Ausgaben an, als es bei vergleichbaren Spielen in der Vergangenheit der Fall war. Wie aber sollen die Zusatzkosten wieder eingefahren werden? Markterweiterung ist ein Weg, der allerdings Zeit in Anspruch nimmt. Wesentlich kurzfristiger würde sich da eine Erhöhung der durchschnittlichen Spielepreise bemerkbar machen. Für u. a. Take 2, Activision und THQ durchaus ein gangbarer Weg, wie "Gamesindustry.biz" berichtet.

Während der Banc of America Securities Consumer Conference propagierten die Spieleanbieter die höheren Preise. So könnten AAA-Titel für PlayStation 3, Xbox 2 und Co. bis zu 59,99 Dollar kosten. Derzeit ist 50 Dollar bei den meisten Titeln die Schmerzgrenze bei den Konsumenten. Das Preismodell soll allerdings gestaffelt werden. Weniger aufwendig und kostenintensiv entwickelte Spiele könnten schon für 49,99 Dollar oder darunter angeboten werden. So plant THQ u. a., Kinderspiele nach wie vor günstiger auf den Markt zu bringen. Take 2 will die Preise lediglich da anheben, "wo es erforderlich ist".

Quelle: MCVgamesmarkt.de