Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 4. November 2005, 23:16

Hörbücher zur Philosophie

Hallo,

ich habe einen Hörbuchverlag gegründet für Hörbücher zur Philosophie.

Die Verlagswebsite ist seit 2 Wochen online. Ich habe sie selbst geschrieben (außer die Forum- und die Blog-Software und die Shop-Funktionalitäten), sie heißt

+++++++++++++++++++++++++++++
+++ www.auditorium-maximum.de +++
+++++++++++++++++++++++++++++

Dort gibt es neben den ersten drei Hörbüchern auch

+ das erste HÖRBUCH-VERLAGS-BLOG Deutschlands
+ Fotos von der Messe (unter News&Letter)
+ eine Presseseite (->Presse)
+ Hörproben (im Shop bei der HB-Beschreibung)
+ ein Diskussionsforum
+ Newsletter

Würde mich freuen, wenn Ihr mal die Seite besucht, ganz viele Hörbücher bestellt und die Seite allen Bekannten, Freunden und Verwandten wärmstens empfehlt und überall ununterbrochen davon erzählt :-)

Schöne Grüße, Cornelia de Vos, Hörbuchverlag auditorium maximum, Hörbücher zur Philosophie

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CdV« (4. November 2005, 23:17)


Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

2

Sonntag, 20. November 2005, 00:21

Die Popularisierung/Simplifikation der Philosphie?

Ich muss sagen, als ich das Thema las verspürte ich eine gewisse Euphorie, doch bei der Niederschrift dieser Zeilen änderte sich diese Faktizität in a manner of speaking schlagartig!

In medias res, die Philosohie ist eine "Buchwissenschaft" (Selbiges würde eine Definition nach sich ziehen, doch jeder entscheidet hierüber nach seinem Gusto!) und aufgrund der geistigen Herausforderungen nichts und auch wirklich nichts was man in a abridged form genießen sollte, eventuell flankierend, doch selbst hier ...
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)

3

Mittwoch, 30. November 2005, 08:40

RE: Die Popularisierung/Simplifikation der Philosphie?

Hallo Mephisto,

Bevor Sie von "Simplifikation" sprechen, sollten Sie eines unserer Hörbücher gehört haben und DANN urteilen.
Ansonsten ist Ihr (Vor-) Urteil leider selbst eine arge Simplifikation...

Schöne Grüße, Cornelia de Vos, Hörbuchverlag auditorium maximum, Hörbücher zur Philosophie

Mephisto

Marschall Vorwärts

Beiträge: 1 436

Wohnort: Europa

Beruf: Scholar

  • Nachricht senden

4

Freitag, 2. Dezember 2005, 22:19

Wie es sich bereits in meiner Replik manifestierte ziehe ich die Lektüre vor! :naja:

"Je reicher man an Urteilen ist, desto ärmer wird man an Vorurteilen." H. Miller ;)

Viel Erfolg für Ihr Projekt!

Grüße Mephisto
- De nihilo nihil. - (nach Lukrez)