Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

irina

kriseninterventionsteam

  • »irina« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 10 470

Wohnort: sanatorium

Beruf: datenschutzbeauftragte

  • Nachricht senden

1

Mittwoch, 14. Dezember 2005, 21:39

espresso-maschine gesucht!

hat jemand nen tipp für ne espressomaschine?

ansprüche:
- espresso soll gut sein! :spot:
- espresso soll heiß sein! (klingt lustig?! ist aber ein bekanntes problem, dass der espresso bisweilen nicht besonders heiß ist...)
- milchschaum soll vernünftig sein
- maschine soll nicht zu riesig sein
- maschine soll fähig sein, nen doppelten espresso zu fabrizieren – in EINER tasse!
- maschine soll bohnen verarbeiten können
- preis: bis 500 euro

hat jemand ne ahnung von espresso-maschinen? und tipps?
»Alles, was Spaß macht, ist entweder unmoralisch, illegal oder macht dick. In besonders spaßigen Fällen alles auf einmal.« (Mae West)

Voldemort

Gelegenheitshörer

Beiträge: 399

Wohnort: NRW

Beruf: Redenschreiber

  • Nachricht senden

2

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 16:01

Habe mir im Sommer eine Jura F70 gekauft. Die fällt zwar aus Deinem Budget-Rahmen, aber einige wertvolle Erfahrungen, die sich verallgemeinern lassen, kann ich beisteuern:

1. Heißen Espresso gibt's bei Vollautomaten nie von der ersten Tasse an. Er ist genießbar, aber meiner Mutter nie heiß genug. Und die muss es schließlich wissen! ;) Nach der x-ten Tasse schmeckt's aber auch ihr.
2. Für eine schnelle Tasse zwischendurch sind solche Automaten praktisch - ähnlich wie die blöden Senseos. An, Kaffee, aus.
3. Genießern würde ich indes raten, das vergleichsweise billige Guss-Modell zu kaufen, dass auf die Herdplatte gestellt wird. Plus einem Milchaufschäumer ist das die günstigste Variante, einen qualitativ hochwertigen Kaffee zu bekommen.
4. Bei dem Besuch eines versierten Kaffeehändlers bin ich belehrt worden, dass Vollautomaten unter aller Würde sind (Plastikteile, die abbrechen. Konstruktionen, die kein Schrauben zulassen und an den entlegensten Stellen Schimmelkulturen ein Versteck bieten). Nur die italienischen Maschinen (mit dem Kaffee-Einsatz zum drunterschrauben) sind gut - und kosten über 500 Euro.

Fazit: Du musst es wissen, ob du einige hundert Euro für eine (aus obigen Erwägungen) Zwischenlösung investierst oder die Handarbeit vorziehst. Für den schnellen Kaffee zwischendurch (oder morgens nach dem Aufstehen im Halbschlaf) reicht sogar eine Senseo, denn die Geschmacksnerven sind da sowieso noch nicht wach... :DD

Es grüßt herzlich
Voldemort, der da wo wahrscheinlich keine große Hilfe war
***************************************************
Jetzt auch im Internet: www.kamp-lintforter.de

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

3

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 22:05

RE: espresso-maschine gesucht!

Wir haben eine Saeco Royal Digital. Der Espresso ist gut, heiss, Schaum sehr schaumig, allerdings Riesenteil, Lungo (doppelter Espresso) kein Problem, mit integrierter Bohnemühle, auf Ebay für 450.-- erstanden, allerdings gebraucht. :]

Eismarder

Ich brauch Urlaub...

Beiträge: 1 972

Wohnort: Da wo´s immer regnet

  • Nachricht senden

4

Donnerstag, 15. Dezember 2005, 22:29

Also ich kann dir auch nur die Billig-Guss Modelle empfehlen. Am besten einen Gebrauchten aus nem Italienischen Eiscafe. ;) Denn je mehr benutzt, umso besser schmeckt der Espresso daraus. Dazu ne günstige kleine Kaffemühle und nen kleinen elektrischen Milchquirl. Das Geld lieber in gute Espressobohnen investieren.
Wenns schnell und Gut werden soll, wirst du Minimum 1500 - 3000 Euronen rausfeuern müssen.
Bei allen Preischargen darunter wirst du kaum geschmackliche Unterschiede feststellen können.
Ach ja: die Hightech-Teile sind leider alle klobig und groß. Sorry.
Ex Bundeswehr Kollege hat auch schon innerhalb des Jahres seine 3te Saeco (Kostenpunkt 1000 Euronen) Hat zu Hause extrem hartes Wasser, und das verträgt das Teilchen leider nicht. Aber läuft alles lustig über Garantie. :D
Physikalische Gesetze sind dazu da, das man sie bricht.
Unterschätze nie einen Menschen, der einen Schritt zurück macht - er könnte auch Anlauf nehmen!
Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0. Und das nennen sie ihren Standpunkt
Wer Sex für das schönste hält, der war noch nie richtig kacken !!