Sie sind nicht angemeldet.

Diskussion: Hörspiel zum Film

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Samstag, 7. April 2007, 00:44

Hörspiel zum Film

Was haltet Ihr von den Hörspielen die es zu Filmen gibt? Besonders die neueren?

2

Samstag, 7. April 2007, 01:01

RE: Hörspiel zum Film

Zitat

Original von Barbie
Was haltet Ihr von den Hörspielen die es zu Filmen gibt? Besonders die neueren?

Von O-Ton-Hörspielen halte ich irgendwie gar nix. Zumindest ist mir noch kein einziges O-Ton-Hörspiel über den Weg gelaufen, das meinen Erwartungen gerecht geworden wäre.
Nachproduzierte Hörspiele können dagegen schon ganz interessant sein :]

Gruß
Skywise
Radio Liederlicht
Liedermacher & Co.


Donnerstag. Tagung, gemeinsam mit Chef.
Skywise: "Ja, mein Chef hat mich ja bereits vorgestellt. Was ich bemerkenswert finde, denn letzte Woche kam er mir noch auf dem Gang entgegen und hat gesagt 'Was hier läuft, ist unvorstellbar', somit hat er genau genommen gerade den Gegenbeweis erbracht. Der Mann wächst manchmal über sich hinaus, ich sag's Ihnen ..."

3

Samstag, 7. April 2007, 01:04

Genau :]
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

4

Samstag, 7. April 2007, 06:31

Generell finde ich Hoerspiele zu Filmen nicht so schlecht. Da kommt es auf die Filmvorlage an. Meistens gibt es da einen Erzaehler, welcher dann die Szenen erklaert, welche man sonst akkustisch nicht mitbekommen wuerde.

Ich habe die Star Wars Hoerspiele zu Episode 1 bis 6 von Oliver Doering sehr genossen, die sind sehr gut und kultig. Genug Actiongeraeusche, so dass man sich wie im X-Wing fuehlt aber nicht zuviel Aktion die man nicht sehen kann. Aber wenn man die Hoerspiele zu den 6 Filmen mit den 3 Hoerspielen zu dem boesen Labyrinth vergleicht (die ja direkt fuer Hoerspiele gemacht wurden), dann merkt man schon einen Unterschied. Labyrinth des Boesen erklaert viel mehr fuer den Hoerer aus der Sicht der Personen und man braucht viel weniger Erzaehlanteil (z.B. erklaert Obi Wan direkt und nicht der Erzaehler).

Frueher habe ich Serien aus dem Fernsehen direkt auf Kassette aufgenommen und dann zig mal wieder gehoert (z.B. Captain Future, die Winnetou Filme, Wickie, Die fuenf Freunde, Biene Maja, Die rote Zora etc.). Das war echt klasse. Die habe ich sehr gerne beim Legospielen gehoert. Da kann ich heute noch synchron mitsprechen und die verlieren meiner Meinung nach nicht so viel von ihrer Kraft, wenn man die Bilder nicht sieht.

Dann habe ich die Alf und Knightrider Hoerspiele gesammelt, welche auch Mitschnitte aus der Serie waren. Die waren auch sehr witzig und spannend.

Ich habe mir auch vor einem Jahr die drei Dr. Mabuse Hoerspiel mit den Original-Mitschnitten aus den 60ern gekauft. Die sind auch nicht schlecht, obwohl der Erzaehler da doch einiges erklaeren muss und einige Szenen doch recht visuell sind (z.B. die Flammenwerfer Szenen).

Und "Die Feuerzengenbowle" mit den Originalstimmen (Heinz Ruehmann etc.) ist auch als Hoerspiel super kultig. Die selbe Musik, die selben Sprecher, da braucht man den Film nicht zu sehen und trotzdem erscheinen die Bilder vor meinem visuellen Auge. Ein Erzaehler informiert ueber Handlungen, welche man akkustisch nicht wahrnehmen kann.

Die Hoerproben zu "Ein Herz und eine Seele" mit Ekel Alfred hoeren sich auch sehr witzig an und ich koennte mir schon vorstellen irgendwann ein paar davon zu kaufen.

Also insgesamt bin ich bisher sehr gut gefahren mit den Hoerspielen zu Filmen. Aber bisher habe ich mich aber auch auf Filme und Serien beschraenkt, welche ich sehr mag und oft auch schon kannte. Dann funktioniert das Hoerspiel wohl auch ganz gut. Wenn man den Film schon nicht sonderlich mochte oder vielleicht gar nicht kennt, dann wird das Hoerspiel auch wohl nicht so besonders sein.

5

Samstag, 7. April 2007, 15:04

Zitat

Original von Cherusker
Die habe ich sehr gerne beim Legospielen gehoert.


:lach:
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

6

Mittwoch, 11. April 2007, 11:09

Zitat

Original von Cherusker
Frueher habe ich Serien aus dem Fernsehen direkt auf Kassette aufgenommen und dann zig mal wieder gehoert (z.B. Captain Future, die Winnetou Filme, Wickie, Die fuenf Freunde, Biene Maja, Die rote Zora etc.). Das war echt klasse. Die habe ich sehr gerne beim Legospielen gehoert.


Habe ich genauso gemacht! :]
Ging ja damals auch nicht anders, als es noch kein Video gab. Das können sich die Spätgeborenen ja nicht mehr vorstellen, was, Teddyknutschel? ;)

Ich hatte insgesamt nicht viele Film-Hörspiele, denn allzuviele gab's ja damals auch nicht. Eigentlich doch nur Sci-Fi und Disney, oder?
Jedenfalls hatte ich (außer Disney-Zeichentricks) nur "Krieg der Sterne" von fontana, "Rückkehr der Jedi-Ritter", "Tron" und "Das schwarze Loch" von Disney.
So richtig mochte ich davon aber nur "Krieg der Sterne". F.J. Steffens rules!

Heute im DVD-Zeitalter finde ich Hörspiele zum Film absolut überflüssig und ich verstehe nicht, dass heute sowas noch gekauft wird. :confused:

7

Mittwoch, 11. April 2007, 11:50

Da sind recht gute Beiträge und Meinungen dabei.

Ich frage nur, immer wenn ich mit meinem Sohn mal in der Hörspielabteilung auf der Suche nach neuem bin, bleibt er oft an solchen Sachen stehen.

Kinder eben, sind ja auch schöne Bilder drauf :grins:

8

Mittwoch, 11. April 2007, 20:56

Zitat

Original von Uwe

Zitat

Original von Cherusker
Frueher habe ich Serien aus dem Fernsehen direkt auf Kassette aufgenommen und dann zig mal wieder gehoert (z.B. Captain Future, die Winnetou Filme, Wickie, Die fuenf Freunde, Biene Maja, Die rote Zora etc.). Das war echt klasse. Die habe ich sehr gerne beim Legospielen gehoert.


Habe ich genauso gemacht! :]
Ging ja damals auch nicht anders, als es noch kein Video gab. Das können sich die Spätgeborenen ja nicht mehr vorstellen, was, Teddyknutschel? ;)


Doch das kann ich mir durchaus gut vorstellen.
Ich habe aber beim Kassettenhören nie mit Legosteinen gespielt und das obwohl ich nur 6 Jahre jünger bin als Du, Uwe.

@ Cherusker: Der :lach: war nicht böse oder lächerlich gemeint, ich fand nur die Sache mit dem Legospielen so passend weil ich kurz davor nochmal "Holger gründet einen Radiosender" gehört hatte. Darin wird ein Problem das die Figuren habe nicht aufgeklärt weil die Kinder die das Hörspiel gerade hören eh mit dem Legospielen beschäftigt sind und deshalb nicht so genau aufpassen werden.
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

9

Mittwoch, 11. April 2007, 21:26

Zitat

Original von Teddyknutschel

Zitat

Original von Uwe

Zitat

Original von Cherusker
Frueher habe ich Serien aus dem Fernsehen direkt auf Kassette aufgenommen und dann zig mal wieder gehoert (z.B. Captain Future, die Winnetou Filme, Wickie, Die fuenf Freunde, Biene Maja, Die rote Zora etc.). Das war echt klasse. Die habe ich sehr gerne beim Legospielen gehoert.


Habe ich genauso gemacht! :]
Ging ja damals auch nicht anders, als es noch kein Video gab. Das können sich die Spätgeborenen ja nicht mehr vorstellen, was, Teddyknutschel? ;)


Doch das kann ich mir durchaus gut vorstellen.
Ich habe aber beim Kassettenhören nie mit Legosteinen gespielt und das obwohl ich nur 6 Jahre jünger bin als Du, Uwe.

@ Cherusker: Der :lach: war nicht böse oder lächerlich gemeint, ich fand nur die Sache mit dem Legospielen so passend weil ich kurz davor nochmal "Holger gründet einen Radiosender" gehört hatte. Darin wird ein Problem das die Figuren habe nicht aufgeklärt weil die Kinder die das Hörspiel gerade hören eh mit dem Legospielen beschäftigt sind und deshalb nicht so genau aufpassen werden.


Hab ich auch nicht boese verstanden. Ich habe lieber selber :lach:

10

Mittwoch, 11. April 2007, 21:27

Dann ist ja gut :knuddel:
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

Beiträge: 555

Wohnort: Baden-Württemberg

Beruf: Verkaufsberater

  • Nachricht senden

11

Donnerstag, 12. April 2007, 12:05

Zitat

Original von Cherusker
Dann habe ich die Alf und Knightrider Hoerspiele gesammelt, welche auch Mitschnitte aus der Serie waren.

...was ich als alter KNIGHT RIDER Fan kurz korrigieren möchte: KNIGHT RIDER war eine Eigenproduktion von EUROPA.

Gruß,
MAELSTROEM

oehrchen

unregistriert

12

Donnerstag, 12. April 2007, 17:43

Also das schwarze loch und Tron waren ganz große Hörspiele von Filmen.
Der Sprecher war auch sensationell. Also 90% des Forums kennen bestimmt seinen namen. ansonsten muss ich mal in die hülle gucken. hab die beiden schätze grade rausgekramt und werde sie nach jahren mal wieder hören. Besonders das schwarze loch war sehr gelungen.
:]

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

13

Samstag, 14. April 2007, 23:19

@ oehrchen:
Volker Kraeft war das. Er war auch der Erzähler beim alten "Rückkehr der Jedi-Ritter"-Hörspiel. Scheinbar hielt man ihn damals für geeignet, bei Sci-Fi-O-Ton-Hörspielen den Erzähler zu machen. Nun ja, in "Das schwarze Loch" hat er mir auch gefallen, hingegen in "Tron" (der sich ja nun überhaupt nicht für ein Hörspiel eignete) und "Jedi-Ritter" weniger bis gar nicht.

Zitat

Original von Teddyknutschel
Ich habe aber beim Kassettenhören nie mit Legosteinen gespielt und das obwohl ich nur 6 Jahre jünger bin als Du, Uwe.


"NUR"???
Im Bereich Hörspiele sind das Lichtjahre, mein Lieber. :D

14

Sonntag, 15. April 2007, 02:32

@ Oehchen: Netter Nick
Gruß Öhrchen

oehrchen

unregistriert

15

Sonntag, 22. April 2007, 20:55

Zitat

Original von Öhrchen
@ Oehchen: Netter Nick
Gruß Öhrchen

kann ich nur zurück geben,
hahaha



habe heute auf dem flohmarkt da hörspiel zu disneys die hexe und der zauberer gehörrt, einfach nur schön, bei sonnenschein auf dem balkon sitzen und an die kindheit erinnern. es leben filmhörspiele.

:D