Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Freitag, 14. Mai 2010, 22:51

WINAMP mit Hörspiele-Eingabemaske!

Guten Abend

WINAMP mit Hörspiele-Eingabemaske (Quendi)

Ich habe lange nach einer Lösung für mich gesucht und hatte da eine
Idee.
Da ich alle meine Hörspiele ohnehin mit dem Programm "Winamp"
verwalte, dachte ich mir das es nahe läge gerade dort mit meinem
Vorhaben anzusetzen.

Ich versuche es so gut es geht verständlich zu erklären.
(Alles nachstehende bezieht sich auf die Winamp-Version 5.56)

Welche MP3-Datei auch immer unter "Winamp" eingebunden ist, so kann
man diese ja wie ihr sicherlich wisst auch im "ID3v2"-Tag öffnen.
Nun sieht man da ja allerhand Platzhalter und Kästchen, in welchen
der Musik/Hörspiel-Titel erscheint und entsprechende Angaben und Daten darin
aufgezeigt werden.
Wenn man nun bewusst keine Musikdateien mit "Winamp" aus dem Internet
bezieht, so ist alles kein Problem.
Ansonsten würden die eingehenden Daten zu entsprechender MP3-Datei
sinnlos im neu gestalteten "ID3v2-Editor" erscheinen.
Denn es wird ja davon ausgegangen, dass die beiden dll-Dateien in ihrem
Urszustand vorliegen.

NUN DIE EIGENTLICHE ERLÄUTERUNG MEINER ABGEÄNDERTEN "PLUGINS"


Ich habe folgende zwei "dll"-Files aus dem Winamp-Ordner "Plugins"
umgeschrieben.

in_mp3.dll (View file info... - ID3v2-Tag)
ml_local.dll (Edid selected items - Editor)

(Habe auch drei Ansichten bereitgestellt / hochgeladen. So kann es sich jeder betrachten und es für nützlich finden oder nicht.)

Ich hielt mich dabei in etwa nach dem Schema der Eingabemaske
wie es bei der "Hörspielverwaltung 2.4" der Fall ist.
Trotzalledem ist die Aufteilung ein wenig anders.

Auch die exe-Datei selbst musste an entsprechender Stelle abgeändert werden,
da sich darin die Zugriffsmöglichkeit auf die Größe des ID3v2-Tag's befindet.
So wie es später auf dem Bildschirm bei aktiven Winamp aussehen soll.


ZU BEACHTEN (Wenn es gefällt)

- Die beiden umgemodelten Plugin-Files (in_mp3.dll und ml_local.dll) sind
in den Plugin-Ordner einzubinden.

- EXE-Datei ebenfalls in den entsprechenden Ordner.

- Besonders ist dabei zu beachten, dass in dem Ordner Langúage die deutsche
Sprachdatei abgeschaltet wird. Ansonsten greifft das Vorhaben nicht.
- Unter der englischen Sprachdatei funktioniert normalerweise alles super.
- Die englische Sprachdatei tritt automatisch in Kraft, auch wenn die deutsche
beseitigt oder abgestellt wurde.


Noch ein wichtiger Hinweis:

Ich habe das ganze an der Winamp-Version V5.56 ausprobiert.
Sinnvollerweise und sicherheitshalber, sollte diese Version auch installiert sein.
Ich habe es testhalber einmal versucht und meine beiden neuen DLL's einmal in eine
frühere und einmal in eine spätere Version von Winamp eingebunden.
Dort aber geht es nur bedingt.
Es würde ansich auch mit der neueseten Freeware-Winamp-Version V5.72 gehen, jedoch
muß man sich eben diese Version genauer betrachten und entprechend umgestalten.
Denn die verschiedenen Ausführungen sind in ihrem Herzstück ja nicht unbedingt deckungsgleich.
Ich, wie bereits geschildert nahm eben die Version V5.56 von Winamp, da sich diese ja auf meinem System befindet.


Es ist eben nur ein Versuch. Bei mir funktioniert es.
So habe ich jetzt zumindest im Ansatz so etwas wie eine kleine Hörspiel-Verwaltung.


Quendi
»quendi« hat folgende Dateien angehängt: