Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

  • »joe adder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

1

Freitag, 20. Oktober 2006, 02:19

Wert meiner Sammlung

Wir haben uns getraut und uns ein Haus gekauft. Dadurch werden wir unser Leben lang arm sein. ;(
Aber darum geht es nicht. Hier gibt es ja auch Buschfeuer und darum, nicht nur darum sondern generell, muessen wir unser Haus und -rat versichern. Mein Problem ist der Wert meiner Hoerspielsammlung. Ich habe mal grob geschaetzt und komme auf rund AUD $5000. Ich moechte den Wert aber genauer bestimmen koennen. Da ich den Nedballa Katalog nicht habe und mir auch nicht extra einen kaufen will, wollte ich euch gerne um Loesungsvorschlaege befragen.

Meine Sandmaennchen Hoerspiele sind natuerlich niemals zu ersetzten. Die sind unbezahlbar. Da ich fast alle habe, habe ich allein diese mit AUD $650 angegeben. Habe aber die 7" Singles vergessen und habe soeben den ersetzbaren Wert auf AUD$ 1000 angehoben. :D

Koennt ihr mir vielleicht helfen?
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

2

Freitag, 20. Oktober 2006, 02:26

muß man für eine Versicherung nicht sowieso die Sammlung von einer durch die Versicherung anerkannte Person bewerten lassen? :confused:
Ein Schelm, wer Böses dabei denkt...

Zitat

Die drei ??? und der lachende Schatten S.85
Peter nickte, und die beiden Jungen gingen zu der geschlossenen Tür. Bob drückte die Klinke herunter, und Peter stand mit seiner Latte bereit.
»Sie ist abgeschlossen«, sagte Bob. »Können wir sie aufbrechen?«
Hinter ihnen fiel die Tür zum Flur ins Schloß. Mit weit aufgerissenen, erschrockenen Augen fuhren sie herum. Peter hielt seine Latte in Verteidigungsbereitschaft. Aber da war niemand – nur die geschlossene Tür.

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

  • »joe adder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

3

Freitag, 20. Oktober 2006, 02:46

Guter Punkt! :holmes:
Glaubst Du, dass einer dieser australischen Versicherungsfritzen auch nur den leisesten Schimmer von deutschen Hoerspielen hat?
Ich fuerchte, nein. :{
Aber trotzdem ein guter Einwand! Waere ich in Deutschland haette ich daran nicht gedacht.
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

4

Freitag, 20. Oktober 2006, 04:57

der Fachmann kann man auch selber sein, wenn es wie hier um eine nicht all zu verbreitete Wertanlage geht., und es hierfür keine Gutachter gibt. Habe dies vor Jahren selber mit meiner Versicherung gemacht, allerdings für eine andere Sammlung. Preisgünstiger ist dann auch die Versicherung nicht als Sammlung, sondern nach Absprache mit der Versicherung eine aufstockung der Hausratsversicherung in der die Sammlung dann inbegriffen ist. (Wertanlagen sind im Sinne der Versicherungen Sammlungen von Münzen, Bilder, Briefmarken, Kunst und anderem wertvollem Zeug)

joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

  • »joe adder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

5

Freitag, 20. Oktober 2006, 10:15

Das Einfuegen der Sammlung in die Hausratversicherung sollte auch kein Problem sein.
Mein Problem bezieht sich immernoch auf die Bestimmung des Wertes. Dazu benoetige ich zumindest, wie bereits erwaehnt, eine Grundlage wie den Nedballa Hoerspielpreiskatalog. Oder einen groben Marktwert.
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

6

Freitag, 20. Oktober 2006, 11:51

Da würde ich nicht groß im Detail rumrechnen, und der Nedballa ist ohnehin Quark.

Wenn du das über die Hausratsversicherung machst, gibt es ja auch ganz unterschiedliche "Interessenfälle". So könnte es durchaus sein, wenn du z.B. einen Schaden an einem anderen Teil deines Hausrats hast, daß die Hörspiele auf einmal besser ganz wenig wert sind, um einen Unterversicherungsfall zu vermeiden, weil die Gesamtsumme nicht ausreichen abgesichert war. Denn sonst kriegst du auf einmal für einen Schrank mit Wäsche, der in der Wiederbeschaffung 5000 Euro Wert ist, nur einen prozentualen Anteil wieder, auch wenn die Gesamtversicherungssumme viel Höher ist.

Wenn die Hörspiele tatsächlich direkt selbst betroffen sind, würde ich von einem durchschnittlichen Wiederbeschaffungswert ausgehen. Bei meinen Platten würde ich dann 5-10 Euro pro Stück ansetzen.

Ist aber eine knifflige Sache. Im Prinzip würde ich sagen, daß bei der Einrichtung eines gesamten Hauses ein paar hundert Hörspiele nicht wirklich ins Gewicht fallen. Da ist jedes Bücherregal 'wertvoller', weil man die meisten Titel ja noch wiederkriegt.
Zahlreiche Hörspiel-LPs zum Anschauen und Kaufen

Bruzes Plattenkiste & Hoerspielplatte.de



joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

  • »joe adder« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

7

Freitag, 20. Oktober 2006, 22:02

Hm, grundsaetzlich interessant.
Mit dem Buecheregal gebe ich Dir recht. Mein Frauchen hat alle Stephen King in der Erstveroeffentlichung als Hardcover. Wenn wir da von einem Wiederbeschaffungswert von je AUD $55 ausgehen, darfst Du Dir selber ausrechnen, wieviel wir z.B. bei einem Brand verlieren.
Im Groben habe ich auch 5-10 Euro oder AUD $10-20 angegeben, je nach dem, was ich bezahlt habe. So gut ich mich erinnern konnte jedenfalls. Einige Hoerspiele haben aber auch einen hohen persoenlichen Wert, der zwar nichts mit der Hausratversicherung zu tun hat, aber mit der Tatsache, wieviel ich fuer diese besonderen Hoerspiele hinblaettern wuerde, nur um sie wiederzubekommen. Wenn ich noch die LPs, die ich bisher noch vernachlassigt hatte, hinzurechne, komme ich womoeglich auf AUD $8000 - 10000.
Wir haben unsere bisherige Hausratversicherung auf AUD $60000 angesetzt. Vielleicht sollte dies ausreichend sein.
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!