Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Sonntag, 29. Januar 2006, 12:43

... und in 20 Jahren ?

Wie wird es wohl später einmal sein ? :gruebel:
Werden wir in 20 Jahren - also so mit 40, 50 oder 60 - immer noch unsere Hörspiele anhören bzw. sammeln ? :keineahnung:

was meint ihr ?

2

Sonntag, 29. Januar 2006, 13:16

sucht kennt kein alter :D
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

3

Sonntag, 29. Januar 2006, 15:21

Ich habe es vor 20 Jahren getan, und tue es bestimmt auch noch in 20 Jahren.

Emaletha

unregistriert

4

Sonntag, 29. Januar 2006, 16:40

habs vor 2 jahren aufgegeben :D

5

Sonntag, 29. Januar 2006, 18:16

Auf jedem Fall werden dann einige Leute immer noch jammern, dass es keine Neuerscheinungen auf MC mehr gibt, obwohl bundesweit noch mindestens 20 Kassettenrekorder funktionsfähig sind!! ;)

Zum Thema: Ich glaube nicht, dass ich in 20 Jahren noch schwer in die Materie involviert bin, da ich mich schon jetzt eher als Interessierten denn als Sammler oder Hardcorefan bezeichnen würde.

Beiträge: 1 336

Wohnort: Tortuga

Beruf: Seeräuber

  • Nachricht senden

6

Sonntag, 29. Januar 2006, 18:38

Definitiv!

Auch wenn ich dann evtl. nicht mehr so viel neues (neues Altes) kaufe, meine Schätzchen hören werde ich sicherlich, vielleicht ja dann sogar mit etwaigen momentan noch nicht geplanten bis dahin aber gemachten Kindern zusammen. :D
Jack
"Ihr werdet nie den Tag vergessen, an dem ihr Captain Jack Sparrow beinahe geschnappt hättet"



Beiträge: 1 383

Wohnort: Osnabrück

Beruf: Hörspielproduzent

  • Nachricht senden

7

Sonntag, 29. Januar 2006, 18:51

In zwanzig Jahren habe ich meine erste Million mit Hörspielen gemacht und lade euch alle zu einem erweiterten Feierwochenende ein ;)


Gebe Dich niemals mit einer Hörspielgurke ab.
Erst zieht sie dich auf ihr sein Niveau hinab.
Danach schlägt sie dich aufgrund ihr seiner Hörspiel-Erfahrung.

8

Sonntag, 29. Januar 2006, 22:52

Zitat

Original von Hörplanet
In zwanzig Jahren habe ich meine erste Million mit Hörspielen gemacht und lade euch alle zu einem erweiterten Feierwochenende ein ;)


:hi: Darauf kommen wir bestimmt alle gerne zurück :grins:

Ich denke auch das ich noch lange interesse an Hörspielen haben werde. Wenn auch bestimmt nicht mit so großer begeisterung wie heute.
Ich hör schon meine Enkel sagen: "Oh je der Opa hört schon wieder Kinderkassetten" :lach:
Ist es ein Vogel!? Ist es ein Flugzeug!? Nein, es ist................der Teddy!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Teddyknutschel« (29. Januar 2006, 22:52)


joe adder

praktiziert MOVEMBER das ganze Jahr, jedes Jahr!

Beiträge: 7 110

Wohnort: Land der Antipoden

Beruf: Gentleman

  • Nachricht senden

9

Sonntag, 29. Januar 2006, 22:55

Ja, auch in 20 Jahren. Und meine Frau weiss, dass ich ein kleiner Junge bleiben werde.
"Warum sollte ich mich fürchten? Ich kenne keine Furcht."

Für meine Fotos auf EYEEM: The Art Of Daydreaming <== bitte hier klicken!

10

Sonntag, 29. Januar 2006, 23:08

Zitat

Original von Hörplanet
In zwanzig Jahren habe ich meine erste Million mit Hörspielen gemacht und lade euch alle zu einem erweiterten Feierwochenende ein ;)


Hab den Termin in meinem Kalender vorgemerkt!! :]

11

Montag, 30. Januar 2006, 00:14

Sorry wenn ich ein wenig vom Thema abkomme aber einen ähnlichen Gedanken hatte ich vor kurzem auch, zwar bin ich nicht davon überzeugt das ich in 20 Jahren immer noch Hörspiele sammle, aber ich frage mich doch ob dieses Hobby grundsätzlich überleben wird ?

Werden in 20 Jahren, die Heute 8-10 Jährigen, versuchen auf Flohmärkten ihre Bibi und Tina Sammlungen zu vervollständigen. Werden dann auf Ebay Höchstpreise für die seltene Erstauflage von Offenbarung 23, natürlich mit der alten Originalmusik aus der Zeit vor dem Rechtsstreit, gezahlt ? Wird man in Internetforen versuchen eine chronologische Komplettliste mit allen Arbeiten von Frau Körting zu erstellen ?

Ich weiß es nicht, aber es würde mich freuen.

Es wird wohl hauptsächlich davon abhängen ob der Boom der früheren Jahre von den großen Labels, wenigstens teilweise, wiederbelebt werden kann. Im Moment bin ich was das angeht leider skeptisch und denke wehmütig an die große Zeit von Europa zurück. Im Moment fehlt einfach die große neue Jugendserie die bei Kindern und Jugendlichen einen solchen Eindruck hinterlässt das sie auch in 20 Jahren noch nicht vergessen ist.

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

12

Montag, 30. Januar 2006, 07:38

Also ich denke schon, dass ich auch in 20 Jahren, also mit 55 (hüstel..) noch Hörspiele hören werde.

Glaubt Ihr, dass Leute in unserem Alter, die gerne Hörspiele hören, sich ein Stück Kindheit im Innern bewahrt haben? Ich höre zwar gerne Erwachsenen-Hsp, aber halt auch doch sehr oft "Kiddie-Kram" ala DDF, Fünf Freunde, Pumuckl usw. :DD

Wenn ich bis jetzt nicht damit aufgehört habe, wo ich doch schon ein ,sagen wir mal gesetzteres Alter erreicht habe, dann werde ich das wohl auch in Zukunft nicht tun. ;)

13

Montag, 30. Januar 2006, 08:55

Zitat

Original von Eliza
...
Glaubt Ihr, dass Leute in unserem Alter, die gerne Hörspiele hören, sich ein Stück Kindheit im Innern bewahrt haben? ...



auf jeden fall! schau dir doch das kindische verhalten in den hsp-foren an 8o
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

Tina

Queen

Beiträge: 4 235

Wohnort: Franken

Beruf: Stalker

  • Nachricht senden

14

Montag, 30. Januar 2006, 10:52

Zitat

Original von Sledge_Hammer

Zitat

Original von Eliza
...
Glaubt Ihr, dass Leute in unserem Alter, die gerne Hörspiele hören, sich ein Stück Kindheit im Innern bewahrt haben? ...



auf jeden fall! schau dir doch das kindische verhalten in den hsp-foren an 8o


Da könntest Du recht haben... :D

Julius

Julius

Beiträge: 341

Wohnort: I live by the river

Beruf: Rockstar oder Roggenbrötchen

  • Nachricht senden

15

Dienstag, 31. Januar 2006, 16:37

Moin!
Ich hoffe, das ich dann ein paar mal im Jahr mit meinen Enkeln (äähh, naja, mal sehen;bin gerade 30 -> erstmal Kinder kriegen) zusammen ein paar alte Vinyl-Klassiker auflege und mich mit Ihnen freue....


Gruss,
Julius
"Man muss das Lieben, was man macht" (Hans Paetsch)

Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

16

Dienstag, 31. Januar 2006, 17:09

Ich bin mir sicher, dass ich auch in 20 Jahren noch mit Vergnügen Hörspielen lauschen werde. Dieses Hobby habe ich inzwischen so verinnerlicht, dass ich es nicht mehr los werde. ;)
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Waschbär« (31. Januar 2006, 17:25)


Waschbär

Am Institut für Strahlenkunde und Pendelistik

Beiträge: 1 353

Wohnort: Frisinga

  • Nachricht senden

17

Dienstag, 31. Januar 2006, 17:11

Sorry, Doppelpost.
Was andere Leute uns zutrauen, ist meist bezeichnender für sie als für uns.

Es würde nur sehr wenig Böses auf Erden getan werden, wenn das Böse niemals im Namen des Guten getan werden könnte.

Marie v. Ebner-Eschenbach

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Waschbär« (31. Januar 2006, 17:25)


18

Dienstag, 31. Januar 2006, 20:19

Zitat

Original von Julius
Moin!
Ich hoffe, das ich dann ein paar mal im Jahr mit meinen Enkeln (äähh, naja, mal sehen;bin gerade 30 -> erstmal Kinder kriegen) zusammen ein paar alte Vinyl-Klassiker auflege und mich mit Ihnen freue....


Gruss,
Julius



warum denn die eigenen kinder überspringen/ benachteiligen? ;)
Eingeschränkter Winterdienst. Betreten auf eigene Gefahr!


Dieser Beitrag wird 155 mal editiert werden, das letzte Mal von Sledge_Hammer: 05.08.2012, 10:37.

19

Dienstag, 31. Januar 2006, 23:36

ich werde mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit auch in 20 jahren immer noch meine hörspiele sammeln und lieben! :grins:

mir bedeuten sachen aus meiner kindheit und jugend, die mir schon damals gut gefallen haben, auch heute noch sehr viel.

wenn ich daran zurückdenke, dass ich meine neuste drei ??? immer mit zum unterricht genommen hab.... die stand dann eine woche lang mit neben meiner federmappe, und ich hab mich gefreut wie´n schneekönig! :D
Ich bin richtig froh, in der Schule alles über Parallelogramme gelernt zu haben und nichts über Steuern. Das hat mir richtig geholfen bei meiner diesjährigen Parallelogramm-Erklärung.

Oswald Pollner

unregistriert

20

Samstag, 4. Februar 2006, 12:12

Ich bin mir nicht so sicher, dass ich in 20 Jahren noch so intensiv Hörspiele höre wie bisher. Zum einen werden die meisten Kassettenbänder der 80er Jahre dann hinüber sein, so dass sich das Sammeln, Kaufen und Hören von alten Hörspielkassetten aufgrund der zwangsweise immer schlechter werdenden Bandqualität sich irgendwann selbst erledigen wird. :( :(


Zudem hat sich bei mir in den letzten ein, zwei Jahren eine gewisse Müdigkeit bzgl. Hörspiele eingestellt. Bei DDF habe ich früher fast jeden Tag eine, oder mehrere Folgen angehört, inzwischen höre ich nur noch eine DDF-Folge pro Woche an, da ich mich bei den drei ??? inzwischen satt gehört habe. Es gibt inzwischen zwar einige gut produzierte neue Hörspielserien, auf die man dann evtl. ausweichen könnte. Jedoch ist bei den meisten dieser neuen Hörspielserien die wiederhörbarkeit der Folgen nicht besonders stark ausgeprägt, deshalb höre ich mir z.B. die gesamten ersten Sinclair-Folgen und auch die meisten Burns-Folgen nur sehr selten mehrmals an.