Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 29. August 2005, 21:28

Das dunkle Meer der Sterne 01 - Ad Astra

Das dunkle Meer der Sterne 01 - Ad Astra


Science-Fiction-Hörspiel
Pandoras Play
ca. 68 min
1 CD, Euro 10,20

Skript und Regie: Dane Rahlmeyer
Technik und Musik: Marcel Schweder

Sprecher:
Erzähler - Andreas Bötel
Kim Hunter - Katja König
Käpt'n Moon - Bernhard Selker
u.a.

Inhalt:
Kim Hunters Großvater Rufus durchquert als einer der ersten nach fast einem Jahrtausend die Sternstraße, welche in die sagenumwobenen Vergessenen Sektoren führt. Aber dann wird das Forschungsschiff angegriffen - die Regierung fürchtet eine Invasion, und befiehlt, die Sternstraße zu schließen. Jeder hält die Expedition für vernichtet - nur Kim ist fest entschlossen, aufzubrechen und Rufus zurückzuholen. Auf dem Planeten Celestine sucht sie Hilfe: Käpt'n Joshua Moon, einen alten Freund ihres Großvaters und Kommandant des Sternenschiffs Vimana. Ob er Kim allerdings helfen wird, ist ungewiss - und die Zeit läuft ihr davon...


Kritik:

„Das Dunkle Meer der Sterne“ ist eine Space Opera in 8 Teilen aus dem Hause Pandoras Play, die mit dieser Produktion einen ersten Sprung in die Weiten der Science-Fiction unternehmen:

40.000 Lichtjahre von ihrer Heimat entfernt, sucht die junge Kim Hunter nach ihrem verschollenen Großvater. Ihr zur Seite stehen der alte Abenteurer Käpt'n Joshua Moon und sein Sternenschiff Vimana. In Folge 1 werden wir Zeuge ihres spannenden Aufbruchs in die „vergessenen Sektoren“, einer Region voller unkartographierter Systeme, in der nicht nur Rufus Hunter und seine Crew verloren gegangen sind, sondern auch eine unbekannte Macht ihr Unwesen treibt, die auf ihrem Weg ganze Welten zerstört... Und Kims Rettungsaktion erweist sich von Anfang an als hürdenreich: Rufus' alter Freund Joshua Moon entpuppt sich als selbstmitleidiger Suffkopp, der nicht einmal sein Raumschiff auslösen kann, das wegen hoher Schulden im Raumhafen von Celestine festliegt... und immerhin 1033 Jahre auf dem Buckel hat!

Eine schöne erste Folge hat man abgeliefert, die Lust auf mehr macht. Mit ein paar Griffen hat man sich bei Star Trek bedient, was kein Fehler ist: So mutet die Titelmusik wie ein neuer Star-Trek-Klon an, und die Idee mit dem Schiffshologramm ist ein guter Kniff, der so ganz nebenbei die Crew des Sternenschiffs Vimana von zwei auf drei erhöht und so für mehr Spannung an Bord sorgt. Neben der abenteuerlichen Haupthandlung - der Suche nach Kims Großvater - sorgen knappe Andeutungen über die "dunkle Vergangenheit" des Captain Moon dafür, dass auch die Charaktere noch wachsen können und man neugierig auf die nächste Folge bleibt.

Die Sprecherleistungen liegen auf gehobenem Amateurniveau, teilweise auch noch darüber. Katja König als Kim Hunter sowie Bernhard Selker als Joshua Moon geben eine durchweg gute Vorstellung ab und gefallen in ihren Rollen. Mancher Charakter ist stimmenmäßig nicht ganz passend besetzt, ein altes Leiden der kleinen Label, die leider nicht immer auf die perfekte Stimme zurückgreifen können. Im Großen und Ganzen hat man bei der Auswahl aber ein gutes Händchen bewiesen.
Die Musik von Marcel Schweder ist abwechslungsreich und trägt viel zur guten Atmosphäre des Hörspiels bei. Die Geräusche sind ein-, zweimal ein wenig zu laut eingemischt, so dass der Erzähler schwer zu verstehen ist, aber sonst kommen sie gut zum Einsatz und zur Geltung.

Das Hörspiel enthält 12 Tracks auf insgesamt 70:29 Minuten Spielzeit, wobei der 12. Track ein knapp zweiminütiger Trailer zur neuen dritten Folge von "Chronologie der letzten Tage" ist.


Fazit:

Ein charmanter Erstling der neuen Space-Opera von Pandoras Play, der gut unterhält und Lust auf die nächsten Folgen macht – hoffentlich geht’s bald weiter! :up:



Weitere Infos: http://www.pandorasplay.de
»gruenspatz« hat folgende Datei angehängt:
  • ad-astra.jpg (9,05 kB - 76 mal heruntergeladen - zuletzt: 30. April 2009, 23:11)
' EINS UND EINS IST ZWEI - VON LONDON BIS SHANGHAI ! '
------------

www.hoerspatz.de -- Hörspiel- und Hörbuch-Rezensionen

2

Donnerstag, 1. September 2005, 11:18

danke für die rezi, spatz !!!

und deine eigene reziseite ist klasse !!! :DD

3

Donnerstag, 1. September 2005, 21:34

Oh danke!! :knuddel:

...
' EINS UND EINS IST ZWEI - VON LONDON BIS SHANGHAI ! '
------------

www.hoerspatz.de -- Hörspiel- und Hörbuch-Rezensionen

4

Montag, 5. September 2005, 12:23

bütte schöhn !!! ;) :DD