Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

  • »Dodo« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

1

Donnerstag, 18. November 2004, 01:28

Bestseller von Walter Moers werden verfilmt

Zitat

"Zamonien" wird auf Zelluloid gebannt: Die Traumwelt, die Walter Moers in bisher vier Büchern kreiert hat, wird ab 2006 verfilmt. Der Autor selbst schreibt auch das Drehbuch.

Köln - Die German Film Production (GFP) hat die Rechte an den Moers-Büchern "Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär", "Ensel und Krete", "Rumo und das Wunder im Dunkeln" sowie dem aktuellen Bestseller "Die Stadt der träumenden Bücher" erworben. Sie alle spielen in der Traumwelt "Zamonien".

Sollte die erste Produktion ein Erfolg werden, könne sogar eine ganze Reihe von Filmen geben, die auf den Abenteuerromanen basieren, teilte GFP mit. An der ersten Leinwandversion, die Elemente aus allen vier Büchern enthalten soll, ist Moers auch als Berater von der Konzeption bis zu den Dreharbeiten beteiligt.

Walter Moers wurde als Comic-Zeichner bekannt. Seine ersten Cartoons, die sich durch Ironie und bewusstes Missachten der politischen Korrektheit auszeichneten, erschienen im Satiremagazin "Titanic". Ruhm erlangte der heute 47-jährige Mönchengladbacher aber mit dem Comic "Kleines Arschloch", den er 1990 veröffentlichte.

Bereits 1988 schrieb er die erste Geschichte um "Käpt'n Blaubär", der seit langem Stammgast im Fernsehen (u.a. "Die Sendung mit der Maus") ist. Eine weitere bekannte Figur aus seiner Feder ist "Adolf, die Nazisau", eine absurde Interpretation von Adolf Hitler in der heutigen Zeit.

Auch im Filmbusiness hat Walter Moers schon Erfahrungen gesammelt: 1997 schrieb er für den Zeichenrick-Spielfilm "Kleines Arschloch" das Drehbuch und die Texte für die Filmmusik. Zwei Jahre später steuerte er für den Film "Käpt'n Blaubär" erneut das Drehbuch bei.

Quelle: [URL=http://www.spiegel.de/kultur/kino/0,1518,328377,00.html]www.spiegel.de[/URL]


Wir das ganze jetzt eine Realverfilmung oder wieder Comic? Oder mal mit Puppen (alá Sendung mit der Maus)?
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD