Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

1

Samstag, 9. April 2005, 15:26

Tom & Della allgemein

Hallo zusammen!

Ich habe mir bei den hoerspielwelten jetzt mal ausführlich die Tom & Della-Hörspiele angesehen. Von diesem Label hatte ich in meiner Kindheit nur ein einziges: Oliver Twist. Schon damals ist mir aufgefallen, dass darin Sprecher zu hören waren, die ich schon von Europa oder Peg/Peggy kannte. Und auch die Macher (Halver und Folken) waren die gleichen.

Jetzt erst habe ich so richtig registriert, dass auch die meisten anderen Tom & Dellas (ich schätze mal 75%) von den beiden (oder zumindest von Halver als Regisseur) gemacht wurden und auch die Sprecher immer wieder das bekannte Hamburger Team sind.

Wenn ich mir die Hörspiele und die Sprecherlisten ansehe, reizt es mich als Hörspielkind der Siebziger natürlich äußerst heftig, möglichst viele davon kennenzulernen. Aber es interessiert mich natürlich: Sind die Hörspiele wirklich so gut, wie die Cover, Halver als Regisseur und die Sprecherlisten es versprechen?

Jemand hat z.B. mal im Forum hier geschrieben, dass er die Asterix-Folgen gar nicht so besonders gut (weil zu überdreht) findet. Wie ist es mit anderen Sachen, wie z.B. den Lucky Lukes, Prinz Eisenherz, Black Beautys, Kung Fu, Buffalo Bill, Lockruf des Goldes, Cartoon-Vertonungen wie "Snuffy Smith" und "Tiger" oder dem sehr interessant aussehenden "Erdbeben - Das Ende von St. Pierre" (ich könnte noch viel mehr nennen)?

Es würde mich freuen, wenn Tom & Della-Kenner hier beschreiben könnten, wie sie diese Hörspiele beurteilen und wie sie das Label allgemein so finden.

Grüße!

2

Samstag, 9. April 2005, 15:33

Hallo Uwe,
es sind gut produzierte Hörspiele, das ist sicher. Allerdings muss man Halver und Folken auch mögen. Ich finde die Hörspiele gut, aber auch nicht mehr. Für mich war (und ist) Vethake immer besser gewesen. Warum das so ist, kann ich gar nicht sagen. Du machst aber nichts falsch, wenn du dir die HSPs zulegst. ;)

Gruß, Molo
Gruß Molo

Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

3

Samstag, 9. April 2005, 16:48

Eine Vielzahl der tom&dellas (gerade die Halver und Folken-Teile) sind klasse.

Natürlich gibt es hier und da auch ein paar Nieten (Rauchende Colts, Buffalo Bill, Popeye) um mal einige zu nennen, aber Abenteuer-Nummern wie z.B. Eisenherz, Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel oder schräge Teile wie Loranga,Lolipop und lauter Tiger sind wirklich sehr empfehlenswert.
Kung Fu ist übrigens die Peg-Neuauflage, aber trotzdem hörenswert.

Wer die Hafo-Produktionen mag wird hier größtenteils ziemlich gut bedient (es muss ja nicht immer Kurt sein ;) ).

Uwe

hört Hörspiele seit ca. 1973

  • »Uwe« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 654

Wohnort: früher West-Berlin

  • Nachricht senden

4

Montag, 11. April 2005, 21:36

@ Molo und Rolandus:

Besten Dank mal wieder für die schnelle Antwort! :)

Zitat

Original von Rolandus
Natürlich gibt es hier und da auch ein paar Nieten (Rauchende Colts, Buffalo Bill, Popeye) um mal einige zu nennen, aber Abenteuer-Nummern wie z.B. Eisenherz, Fünf Freunde erforschen die Schatzinsel oder schräge Teile wie Loranga,Lolipop und lauter Tiger sind wirklich sehr empfehlenswert.
Kung Fu ist übrigens die Peg-Neuauflage, aber trotzdem hörenswert.


Gibt es noch ein paar mehr, die ihr empfehlen bzw. von denen ihr abraten würdet?


Grüße!

5

Dienstag, 12. April 2005, 08:02

Hallo Uwe!
Die Erdbeben von St. Pierre ist eine meiner Lieblingsfolgen. Tolle Story, gute Sprecher! Lagst mit Deiner Vermutung also richtig!
Die Asterix und Lucky Luke sind mir zu albern!
Kung Fu und die ganzen Comicvertonungen mag ich aber wieder!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Dani« (12. April 2005, 08:07)


6

Dienstag, 12. April 2005, 08:39

Zitat

Original von 59inad
Die Erdbeben von St. Pierre ist eine meiner Lieblingsfolgen.


Die fehlt mir leider noch, aber die bekomme ich auch noch. :]
Gruß Molo

Streifenkarl

Kaffeemühlendieb

Beiträge: 2 849

Wohnort: Winzenbutzhausen

  • Nachricht senden

7

Dienstag, 12. April 2005, 09:49

Gut finde ich z.b. noch : Buffalo Bill, Caius, Konrad das Kind aus der Konservenbüchse, Club der Detektive, Störtebeker, Oliver Twist und Richard Löwenherz.
Langweilig fand ich Hagenbeck,Elf Freunde,Petroleum und Robbenöl und Robinzak.

Aber du weißt ja, das ist alles reine Geschmackssache.

8

Dienstag, 12. April 2005, 12:18

Telefunken gehört mittlerweile auch zu meinen Lieblingslabeln. Ich habe zwar noch nicht allzu viel davon, aber ich arbeite dran. "Der Wind in den Weiden" hat mir sehr gut gefallen. "Caius ist ein Dummkopf" finde ich auch sehr schön, mit einem sehr jungen Oliver Rohrbeck. Die "Lucky Luke"-Vertonungen finde ich keineswegs albern, im Gegenteil, die sind total witzig, aber das ist sicherlich Geschmackssache. Zum Beispiel höre ich sehr gerne die Folge "Ma Daltons saubere Früchtchen" mit der einmaligen Christa Siems als Ma Dalton - grandios! ("Hilf mir doch mal auf den Bock, Du alte Kottletteule!" oder "Wo habe ich denn meine Pistole? Ach ja, hier in der Schürzentasche!" :lach: )

Schön ist, dass der Großteil der Tom und Della-Hörspiele erschwinglich ist.

Luke
Damals glaubte ich kein Wort von diesen Geschichten, aber jetzt bin ich nicht mehr so sicher.