Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Montag, 26. Juli 2004, 17:49

Tonspuren 02 - Wettlauf zum Tod

Tonspuren 2 - Wettlauf zum Tod


Hörspiel
71:39 Minuten
Pandoras Play
1 CD; Bestellnummer: TS002CD; Euro 10,20

Sprecher:
Ruth Hermann - Katrin Glaesker
Martin Hermann - Michael von Rospatt
Ed Beune - Marco Göllner
Robert - Konrad Halver
Helga - Reinhilt Schneider
Peter - Ali Sommer
Herta - Susanne Wulkow
Apotheker - Ulf Karsten Schmidt
Frau des Apothekers - Sybille Bohn Halver
Bedienung - Christine Hatzenbühler
Wirt - Peter Rubens
Arzt - Werner Birk
Sprechstundenhilfe - Katja Behnke

Covertext:
Ein eisiger Wind peitscht die dicken Regentropfen über die verlassenen Strassen. Die Strasse glänzt feucht und glatt. Das Licht der Laternen spiegelt sich auf dem nassen Asphalt. Nacht und Regen machen die Sicht fast unmöglich. Nervös umklammert Ruth das Lenkrad und starrt angespannt auf die Fahrbahnmarkierung. Auf einmal bemerkt sie zwei gleißend helle Scheinwerfer im Rückspiegel. Der Wagen hinter ihr beschleunigt und fährt immer dichter auf. Sie muss schneller fahren, den Verfolger abschütteln. Auf einmal setzt der Wagen zu einem Überholmanöver an. Ruth schaut entsetzt in den Rückspiegel. Wer hat es nur auf sie abgesehen?
Martin hat einen teuflischen Plan ausgeheckt. Er will seine Frau umbringen, um an das Geld aus der Lebensversicherung zu kommen. Er hat nur eines nicht bedacht: Eine Million Euro sind auch für Ruth ein triftiger Grund, ein Mordkomplott anzuzetteln und er soll das Opfer sein. Wessen Plan gelingt zuerst? Ein mörderischer Wettlauf mit der Zeit beginnt…



Kritik:

Mit der zweiten Folge der Tonspuren-Reihe schickt Pandoras Play einen waschechten Krimi auf die Reise: Die Story überzeugt denn auch mehr als die von Tonspuren 1 - sie ist erheblich 'krimineller', denn es geht um Mord. Immer wieder pendelt die Story hin und her zwischen Martin und Ruth, die ihre Pläne, sich gegenseitig für ein hübsches Versicherungssümmchen ins Jenseits zu befördern, perfektionieren, so dass am Ende eigentlich nichts mehr schiefgehen kann...

Die kurzen Musikeinlagen von Thorsten Gellrich sind richtig gut und werden dezent eingesetzt, so dass sie die Geschichte nicht unterbrechen, sondern gekonnt die Spannung fördern. Auch die Geräuschkulisse ist gut. Trotzdem wirkt die Geschichte an manchen Stellen etwas langatmig, weil zu viel zu oft zu lang erklärt wird. Vielleicht hätte hier ein Erzähler gut getan, der manches hätte zusammenfassen können. Sehr schade finde ich, dass die einzige actiongeladene Szene des Hörspiels dem 'Messer' zum Opfer fiel (aber diese wird im Schnittbericht am Ende der CD dann doch noch nachgereicht).

Der heimliche Star unter den Sprechern ist Konrad Halver, der eine prächtige Leistung abliefert. Michael von Rospatt, der die weitaus größte Rolle spielt, wirkt dagegen streckenweise viel zu überzogen und aufgesetzt. Mich stört das sehr, denn das Hörspiel gibt sich bis auf dieses Detail als 'erwachsener' Krimi. Die Sprecherleistungen sind insgesamt sehr unterschiedlich, was an der Mischung von langjährigen Hörspiel-Profis und - mittlerweile auch schon altbekannten - Pandoras-Play-Sprechern liegt. Tadellos wie auch schon in Teil 1 agieren Reinhilt Schneider und Susanne Wulkow, die sich allerdings diesmal mit Nebenrollen begnügen müssen. Katrin Glaesker als Ruth Hermann wirkt dagegen recht blass, hat aber einen schweren Stand neben solchen Vollprofis. Auch Werner Birk kann nicht überzeugen.
Am Ende der CD gibt es ein paar Outtakes und - Neuheit! - es werden ein paar geschnittene Szenen vorgestellt, die Katja Behnke, Autorin und Regisseurin, kommentiert.
Die CD präsentiert sich mit vorbildlichen 31 Tracks und informativem Booklet.



Fazit:

Licht und Schatten wechseln sich in dieser Produktion ab: krimineller als Folge 1 und weiterhin eine Serie mit Potenzial, aber insgesamt nur ein 'Halbhoch-Daumen' - nicht zuletzt auch wegen des empfindlich hohen Preises



Weitere Infos: http://www.pandorasplay.de
»gruenspatz« hat folgende Datei angehängt:
' EINS UND EINS IST ZWEI - VON LONDON BIS SHANGHAI ! '
------------

www.hoerspatz.de -- Hörspiel- und Hörbuch-Rezensionen