Sie sind nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: CLH - Hoerspielforum und mehr. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

Dienstag, 15. Februar 2005, 17:51

Macrovision kündigt neue Kopierschutztechnik an

Zitat

Santa Clara, 15.02.2005. Macrovision, kalifornischer Entwickler von Kopierschutztechniken, hat eine neue Technologie angekündigt, die 97 Prozent aller derzeit kursierenden DVD-Ripper außer Gefecht setzen soll. Macrovisions Entwicklung mit dem Namen "RipGuard" schaltet einem Bericht der "L. A. Times" zufolge nicht nur die meisten der gängigen Ripper-Programme aus, sondern sei auch kompatibel mit allen gängigen DVD-Playern. RipGuard sorge dafür, dass eine Kopie schlichtweg unbrauchbar werde bzw. bringe ein Kopiertool schon von vornherein zum Absturz. Adam Gervin, Marketingchef bei Macrovision, erwartet, dass der neue Kopierschutz noch in diesem Jahr bei mehreren Hollywoodstudios zum Einsatz kommen wird, nannte jedoch keine Namen.

Dodo

Neu und jetzt mit Bart

Beiträge: 2 607

Wohnort: Im sonnigen Süden liegt eine kleine Insel....

  • Nachricht senden

2

Dienstag, 15. Februar 2005, 18:00

DAs Problem an der Sache ist einfach, dass wenige Wochen später wieder ein neuer Ripper auftaucht, der den Kopierschutz knacken kann ;) Solange die DVD über das DVD-Laufwerk abspielbar ist, und das wird sie sein müssen, da viele billige DVd-Player einfache Computerlaufwerke verbauen, kann der Kopierschutz analysiert werden. Soviel dazu ;)
Im letzten Jahr voller Schaffensdrang: Mein Buch: Meine CD: --> Schall & Rauch - Die große Frage <-- Have fun! :DD

3

Mittwoch, 16. Februar 2005, 09:12

Nichts desto trotz muss der Ripper erstmal warten und nachrüsten - ganz zu schweigen davon, dass sehr viele Hersteller ihre Produkte einstampfen können.

Interessant fand ich den Zusatz "mit allen gängigen DVD-Playern". Was ist denn, wenn meiner nicht "gängig" ist? :spot:

4

Mittwoch, 16. Februar 2005, 09:31

Zitat

Original von Kabukichan
Nichts desto trotz muss der Ripper erstmal warten und nachrüsten - ganz zu schweigen davon, dass sehr viele Hersteller ihre Produkte einstampfen können.

Das geht aber meistens sehr flott. Einstampfen müssen die auch nichts. Hier in Deutschland gibt es Ripper die einen Kopierschutz knacken ohnehin nicht legal zu kaufen und alle anderen bekommen dann, genau wie vorher bei nem neuen Kopierschutz, einfach ein Update.
Die Hersteller der Ripper warten jetzt nur auf die erste dieser DVDs auf dem Markt, damit sie ihre Programme anpassen können. Der Aufwand für den Kopierschutzhersteller ist da sicher deutlich höher. ;)

Zitat


Interessant fand ich den Zusatz "mit allen gängigen DVD-Playern". Was ist denn, wenn meiner nicht "gängig" ist? :spot:

Das wirst du dann ja feststellen :spot:
Liebe Grüße
Nico

Interpunktion und Orthographie des Beitrags sind frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln ist rein zufällig und nicht beabsichtigt.




5

Mittwoch, 16. Februar 2005, 09:34

Zitat

Original von Kabukichan
Interessant fand ich den Zusatz "mit allen gängigen DVD-Playern". Was ist denn, wenn meiner nicht "gängig" ist? :spot:


Dann ist das gleiche wie mit Un-CDs - Du kuckst in die Röhre.
Öhm *räuspertschuldigung* oder eben gerade nicht...

Ich denke aber, dass Du die dann ebenso unproblematisch umtauschen kannst, wie die Kopierschutz-CDs.